Das stelle ich mir richtig schön und abwechslungsreich vorIch bin immer noch der Meinung, daß Stockrosen und/oder Königskerzen, Verbena bonariensis und als Bodendecker Sedumarten die kostengünstigste und auch schöne Lösung ergeben können.
Stockrosen und Königskerzen sollten bald ausgesät werden, damit sie im nächsten Jahr blühen.
Samen einzeln zwischen die Steine streuen, etwas Sand darauf und fertig.
Die Vorschläge Zaunwinde, Ackerwinde und Zaunrübe ...... seid ihr noch gesund? Samen kommen schneller in den eigenen Garten als man denken kann.
Für Efeu dürfte dein Standort zu sonnig und trocken sein, fürchte ich.
Was würdest du sagen, wenn dein Nachbar Efeu an deinen Zaun pflanzen würde?
Juristen-GG meint dazu nur: ein fremder Zaun darf nicht bepflanzt werden.
Gleich ausrupfen... jedes Fitzel, das du findest und ggf. die Nachbarn darum bitten, das gleiche zu tun.Übrigens, wächst nun scheinbar bei mir selbst Zaun- oder Ackerwinde von meinen beiden anderen Nachbarsgrundstücken in meinen Garten... Zumindest wickelt sich an einigen Stellen fröhlich was um meine Pflanzen, wo vor 2 Wochen noch nichts war...![]()
Der muss aber kein Todesurteil sein. Einfach von Anfang an akribisch alle befallenen Blätter entfernen, auch ganz gering befallene, dann packt es die Pflanze ganz gut. Der Malvenrost ist auch nicht überall unterwegs.Ja, normalerweise schon, wenn sie keinen Malvenrost bekommen