Straßenrand bepflanzen - welche Pflanzen

Faktentag!

683113
 
  • Dürfen, nicht dürfen… hin und wieder muss man einfach mal machen. Fünfe grade sein lassen. Schildchen aufhängen, Vorsicht frisch eingesät. Fertig.
    So wie ich den TE verstehe, kümmert sich die Hausgemeinschaft mit um den Streifen und nicht das Möbeldings.
     
    Es fällt mir auf, dass hier viele Forenmitgliedern einem Fragenden danach antworten, was er gerne hören will.
    Sagt jemand eine nicht gewünschte Antwort, wird gemeckert.
     
  • Und zusätzlich ist Nadine verprellt, wenn sie auf eine einfache Frage seltsame Antworten bekommt und sich hier noch dazu einige über Kaisers Bart in die Haare kriegen. Sind das Corona-Auswirkungen?
    Sie wollte nur wissen, was in diesem Streifen problemlos wächst, kostengünstig ist und nicht regelmäßig gegossen werden muss.
    Ich denke, daß die Eigentumsverhältnisse geklärt sind und wir alle sollten uns freuen, wenn es jemand in die Hand nimmt, einen Schandfleck schöner zu machen.
     
    Warum ist dieser Streifen ein Schandfleck?
    Aber er kann zum Schandfleck werden, wenn er nach einer Anpflanzung nicht regelmäßig gepflegt wird. Aber das will ja keiner hören.

    Habe in der Nachbarschaft eine Nachbarin, die an ihrem Außenzaun auf 20 m Länge und 0,5 m Breite kleine Stauden u.ä gepflanzt hat. Pflanzen für viel Geld im Gartenmarkt gekauft. Nach der Pflanzung nie wieder gepflegt. Inzwischen furchtbar verunkrautet. Ein echter Schandfleck.
     
  • Ui, hier ist ja ganz schön was los :oops:
    Leider hatte ich die letzten Tage keine Zeit, deswegen jetzt erst meine Antwort und die evtl. von vielen erhofften Aufklärung ;)

    Frage:.darfst Du das? Ich denke nein. Außerdem ist das bestimmt Huderklo. Mit einmaligem Anpflanzen ist es nicht getan. Der Rand müsste ständig gepflegt werden! Lass es einfach sein.
    Such Dir einen eigenen Garten.

    "Vielen Dank" für diese "nette" Antwort! :rolleyes:
    Ich habe bereits einen eigenen Garten und ich will das mit Sicherheit nicht machen, weil mir langweilig ist, sondern weil ICH da jeden Tag drauf schauen muss.
    Klingt so, als ob mehrere Hauseigentümer für den Weg zuständig wären. Die sollten ggf. natürlich auch gefragt werden

    Danke für meine Verteidigung!! :)
    Hier wurde die Sachlage richtig erkannt, es ist ein Gemeinschaftsweg dem mehrere Eigentümer gehören und bevor ich mit den Miteigentümern über mein Vorhaben spreche, wollte ich erst einmal Ideen sammeln.

    "Warum ist dann der Container des "Möbelfritzen" hinter dem Zaun?"

    Dass sich Jemand um diesen Streifen kümmert, sieht man an der ausgebrachten Mulchschicht aus Rinde. Und an der grösstenteils Abwesenheit von Unkraut.
    Allerdings "gefällt" das dem TE nicht. Und so wird kurzerhand beschlossen, da irgendwas hin zu säen.

    Fände ich stark übergriffig, sollten meine Annahmen zutreffen.
    Auch meldet sich der TE ja nicht, um das ggf. richtig zu stellen.

    Noch so ein "netter" Post! :rolleyes:
    Also es handelt sich bei dem Nachbargrundstück um eine Autowerkstatt oder einen Autohof. Evtl. wäre er sogar tatsächlich für diesen kleinen Rand zuständig.
    Nur leider kümmert sich der Besitzer null darum, wie es auf unserem Weg aussieht. Das Unkraut und irgendwelches Dornengestrüpp sprießt immer fröhlig vor sich hin. ICH war es, die das Unkraut kurz vor dem Foto entfernt hat! Und um eben zu vermeiden, dass immer ICH das machen werde, weil ICH es direkt gegenüber von meinem Grundstück habe (die anderen fahren ja immer nur kurz dran vorbei), wollte auch ICH nach einer Lösung suchen und sie dann mit den entsprechenden Leuten besprechen.


    Insofern stimmt es auch, dieser Kiesstreifen wird gepflegt, wenn auch nur sehr nachlässig und wahrscheinlich mit Gilft oder das Unkraut wurde abgeflammt.

    Ich habe es grob gerupft, damit es einfach ein bisschen besser aussieht und selbst dafür habe ich 2 Stunden gebraucht... :confused:

    Es darf einfach nicht in Arbeit für das Möbelgeschäft ausarten, indem die Pflanzen auf die andere Seite vom Zaun wachsen und der Hauswart plötzlich dort viel Arbeit hat. Augenscheinlich wird der Platz als Lagerplatz genutzt, da haben Pflanzen leider keinen oder nur wenig Platz, auch wenn man viele Blätter durch den Zaun güxeln sieht.

    Das war auch mein Gedanke, dass es dem Besitzer dahinter nicht stören darf! Wobei wir ja das gleiche Problem haben, dass sein Wildwuchs bei uns rauskommt, das dürfte ja auch nicht sein. Also, ihr habr recht, mit dem sollte auf jeden Fall geredet werden. Bin nur gespannt, ob das funktioniert, habe gehört, dass der nicht sehr freundlich sein soll... :confused:

    Naja, kommt immer auf die Sichtweise an . Viele Gemeinden sind froh, wenn sich jemand mal kümmert.

    Dürfen, nicht dürfen… hin und wieder muss man einfach mal machen. Fünfe grade sein lassen. Schildchen aufhängen, Vorsicht frisch eingesät. Fertig.
    So wie ich den TE verstehe, kümmert sich die Hausgemeinschaft mit um den Streifen und nicht das Möbeldings.

    Diese Gedanken hatte ich bei meinem Vorhaben auch, schließlich hat sich vorher ja auch keiner drum gekümmert und es kann ja nur besser aussehen. Aber diese ganzen Posts hier machen mich schon wieder unsicher, es gibt wohl doch nicht nur positive Meinungen darüber, so wie ich es eigentlich angenommen hatte...

    Es fällt mir auf, dass hier viele Forenmitgliedern einem Fragenden danach antworten, was er gerne hören will.
    Sagt jemand eine nicht gewünschte Antwort, wird gemeckert.

    Es ist in Ordnung seine Befürchtungen zu äußern, aber man sollte auch darauf achten WIE man es macht und nicht einfach "drauf hauen".

    Für alle anderen hilfreichen Antworten bedanke ich mich SEHR!!
     
    So sieht es übrigens auf der anderen Seite aus... :confused: Also ehrlich gesagt, glaube ich kaum, dass es den Besitzer irgendwas kümmern würde, wenn ich da am Streifen etwas pflanze...
     

    Anhänge

    • 20210701_155629.jpg
      20210701_155629.jpg
      596,6 KB · Aufrufe: 147
    Ich würde mich aber über Ebay-Kleinanzeigen an meine Mitmenschen wenden.
    Bild des Zaunes reinsetzen, und schreiben : Mitstreiter gesucht, wer hat Pflanzen aus dem Garten über, und hilft beim Begrünen !
    Ich weiß ja nicht, ob Du das registriert hast. , aber laß Dich nicht entmutigen, es gibt immer einige
    Schwarzmaler.
    So ein Grundstück, wie Dein gegenüber Liegendes hab ich hier auch in der Nachbarschaft.
    Die interessiert es auch nicht, wie es aussieht.
    Traurig, daß es Leute gibt, die alles so verwahrlosen lassen.
     
    Ok, jetzt sehen wir auch etwas klarer. Danke für die Aufklärungen und Richtigstellungen.

    Ja, wenn Du den Streifen gepflegt hast, indem du das Unkraut entfernt hast, dann scheint der Autohof in der Tat nicht an diesem Streifen interessiert zu sein.

    Dann kannst du natürlich schon was hinpflanzen. Ich würde aber dennoch mit dem Besitzer reden oder zumindest mal genau abklären, bis wohin die Grenze genau geht.

    Es wäre nämlich schön blöd, wenn du und deine Mitstreiter etwas pflanzen, es wächst und gedeiht munter und dann kommt es dem Hausmeister oder sonst wem vom Autohof plötzlich mal in den Sinn, etwas für Ordnung zu sorgen. Da sie aber vermutlich nicht so viel Kenntnis haben, ob das eine nützliche Pflanze oder einfach Unkraut ist, werden sie einfach ratzekahl alles abmähen, weil sie nicht wissen, dass du diese Pflänzchen gehegt hast.
     
    Vielen Dank für die Aufklärung, genau so hatte ich es vermutet. Mit Sicherheit würde der Streifen durch eine schöne Bepflanzung gewinnen.

    Dieser Zaun ist übrigens die erste Stelle, wo ich mir eine Ackerwinde super vorstellen könnte. Die hässliche Wand wäre im Nu grün, der Wuchs ist durch den Gehweg ja natürlich begrenzt und die Blüten sind wunderschön, und Arbeit hättest du damit auch keine - höchstens ab und an ein bisschen zurechtzupfen.
    Nur so ein Gedanke.
    Und kosten würde es auch nichts.
    Ich würde da noch nicht einmal groß fragen, denn so eine Winde kann sich ja auch von ganz alleine angesiedelt haben.
     
    Ich weiß ja nicht, ob Du das registriert hast. , aber laß Dich nicht entmutigen, es gibt immer einige
    Schwarzmaler.
    So ein Grundstück, wie Dein gegenüber Liegendes hab ich hier auch in der Nachbarschaft.
    Die interessiert es auch nicht, wie es aussieht.
    Traurig, daß es Leute gibt, die alles so verwahrlosen lassen.

    Ja, das hatte ich gelesen, aber ich glaube, das wäre hierfür nicht so das richtige, weil es ja doch ein recht schwieriger Platz ist (schmal, pralle Sonne, keine Gießzugaben) und sich da nicht jede Pflanze zu eignet. Aber an sich finde ich das eine richtig schöne Idee!

    Ok, jetzt sehen wir auch etwas klarer. Danke für die Aufklärungen und Richtigstellungen.

    Ja, wenn Du den Streifen gepflegt hast, indem du das Unkraut entfernt hast, dann scheint der Autohof in der Tat nicht an diesem Streifen interessiert zu sein.

    Dann kannst du natürlich schon was hinpflanzen. Ich würde aber dennoch mit dem Besitzer reden oder zumindest mal genau abklären, bis wohin die Grenze genau geht.

    Es wäre nämlich schön blöd, wenn du und deine Mitstreiter etwas pflanzen, es wächst und gedeiht munter und dann kommt es dem Hausmeister oder sonst wem vom Autohof plötzlich mal in den Sinn, etwas für Ordnung zu sorgen. Da sie aber vermutlich nicht so viel Kenntnis haben, ob das eine nützliche Pflanze oder einfach Unkraut ist, werden sie einfach ratzekahl alles abmähen, weil sie nicht wissen, dass du diese Pflänzchen gehegt hast.

    Stimmt, da hast du natürlich recht!
     
    Vielen Dank für die Aufklärung, genau so hatte ich es vermutet. Mit Sicherheit würde der Streifen durch eine schöne Bepflanzung gewinnen.

    Dieser Zaun ist übrigens die erste Stelle, wo ich mir eine Ackerwinde super vorstellen könnte. Die hässliche Wand wäre im Nu grün, der Wuchs ist durch den Gehweg ja natürlich begrenzt und die Blüten sind wunderschön, und Arbeit hättest du damit auch keine - höchstens ab und an ein bisschen zurechtzupfen.
    Nur so ein Gedanke.
    Und kosten würde es auch nichts.
    Ich würde da noch nicht einmal groß fragen, denn so eine Winde kann sich ja auch von ganz alleine angesiedelt haben.

    Das finde ich eine richtig prima Idee! Den Zaun finde ich nämlich auch schrecklich, aber eigentlich hatte ich gedacht, dass ich keine Kletterpflanze hinpflanzen kann, weil die dann ja doch auch durch den Zaun wächst. Aber DAS ist eine super Lösung und keiner hat's gemerkt *kicher*

    Würde die mir auch beim Unkrautproblem weiterhelfen? Also "verdichtet" sie auch den Boden?
     
    Würde die mir auch beim Unkrautproblem weiterhelfen? Also "verdichtet" sie auch den Boden?
    Da würde ich nicht zusehr darauf setzen. Aber bei diesem kargen schmalen Streifen ist das schon möglich. Es setzt sich einfach das durch, was diese Bedingungen mag und verträgt. Probiers doch einfach mal aus!

    Was du auch noch hinpflanzen könntest sind Königs- und Nachtkerzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten