Straßenrand bepflanzen - welche Pflanzen

Nadine0707

Neuling
Registriert
28. Juni 2021
Beiträge
7
Hallo zusammen,
gegenüber von meinem Haus wächst immer wieder fröhlich das Unkraut. Ich habe mich gefragt, ob ich hier nicht etwas pflanzen kann, was schön aussieht und das Unkraut etwas abhält. Leider habe ich keine Ideen. Bei Wildblumen habe ich Angst, dass die auch zu sehr nach Unkraut aussehen, wenn sie verwelkt sind... Der Zaun steht den ganzen Tag über in der prallen Sonne und gießen möchte ich eigentlich nicht... Zudem möchte ich auch nicht zu viel Geld ausgeben, weil es ein Gemeinschaftsweg ist und ich eigentlich nicht alleine dafür zuständig bin... Gibt es da überhaupt irgendwas passendes?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße
Nadine
 

Anhänge

  • 20210628_152819.jpg
    20210628_152819.jpg
    671,2 KB · Aufrufe: 309
  • 20210628_152828.jpg
    20210628_152828.jpg
    733,5 KB · Aufrufe: 181
  • 20210628_153602.jpg
    20210628_153602.jpg
    834,9 KB · Aufrufe: 221
  • Wie sieht es mit Mauerpfeffer und anderen Semperviven aus? Der Standort ist nicht gerade lebensfreundlich, mit Schotter und Prallsonne.

    Oder suchst du was hoch wachsendes, was diesen weißen Sichtschutz verdeckt?


    Edit: Da hatten Coldy und ich wohl die gleiche Idee. :D
     
  • Nadine, da gibt es Einiges.
    Ich würde mich aber über Ebay-Kleinanzeigen an meine Mitmenschen wenden.
    Bild des Zaunes reinsetzen, und schreiben : Mitstreiter gesucht, wer hat Pflanzen aus dem Garten über, und hilft beim Begrünen !
    So haben wir bei uns schon mal einen Sportplatzrand neu gestaltet .
     
  • Es ist doch wohl das Grundstück von diesem "Möbel"-Fritzen.
    Insofern würde ich erst mal fragen, ob du da was hinsetzen darfst. Die grauen Plastikstreifen sind ja auch nicht gerade eine Pracht ..... wenn der Besitzer einverstanden ist, könnte da evtl. wilder Wein ranken oder Lonicera.....oder Beides.
    Dann bräuchtest Du auch nicht sehr viele Pflanzen setzen, da Beides stark wächst.
     
    Frage:.darfst Du das? Ich denke nein. Außerdem ist das bestimmt Huderklo. Mit einmaligem Anpflanzen ist es nicht getan. Der Rand müsste ständig gepflegt werden! Lass es einfach sein.
    Such Dir einen eigenen Garten.
     
  • Wieder mal so eine Antwort......... :augenrollen:
    Stimme zu und ergänze nur... zwei solche Antworten.

    Die hier finde ich auch nicht besser:
    Es ist doch wohl das Grundstück von diesem "Möbel"-Fritzen.
    Warum ist dann der Container des "Möbelfritzen" hinter dem Zaun?

    Es scheint ein Gemeinschaftsweg zu sein, der zu einer Siedlung gehört.
    gegenüber von meinem Haus wächst immer wieder fröhlich das Unkraut.

    Zudem möchte ich auch nicht zu viel Geld ausgeben, weil es ein Gemeinschaftsweg ist und ich eigentlich nicht alleine dafür zuständig bin...

    Klingt so, als ob mehrere Hauseigentümer für den Weg zuständig wären. Die sollten ggf. natürlich auch gefragt werden, aber zum Einen ist das vielleicht schon passiert (geht aus dem ersten Posting nicht hervor), und zum Anderen sind arrogante Sprüche von wegen "das ist doch gar nicht dein Grundstück, du du du!" m.E. etwas daneben.
    (Es sei denn jemand schreibt ausdrücklich, dass er vorhat, widerrechtlich auf einem fremden Grundstück etc. etwas zu pflanzen.)
     
  • Da würde ich Königskerzen und Malven - Stockrosen aussäen. Auch Verbena bonariensis wächst dort gut.
    Alle genannten Pflanzen wachsen schmal und hoch und würden den Durchgang nicht behindern.
    Als Bodendecker bieten sich verschiedene Sorten Sedum an. Die machen so dicht, daß Unkraut fast keine Chance zum Keimen hat.
    Im Herbst kann ich dir Samen von den Verbenen schicken, wenn gewünscht.
    Bestimmt können weitere User auch was schicken.
     
  • "Warum ist dann der Container des "Möbelfritzen" hinter dem Zaun?"

    So wie ich es sehe, ist der Zaun die Abgrenzung des Wirtschaftshofes des "Möbelfritzen" und gehört diesem. Bis zur Randsteinkante des Weges.
    Der Weg selbst mag ja öffentlich sein oder der Eigentümergemeinschaft gehören oder whatever.

    Da es dem TE um den schmalen Streifen zwischen Zaun und Randstein geht, also die ca 10 cm die der Zaun eingerückt ist, ist ein Hinweis a la "das darfst dur nicht, ist nicht Dein Grundstück" weder arrogant noch überflüssig, sondern schlicht Fakt.

    Dass sich Jemand um diesen Streifen kümmert, sieht man an der ausgebrachten Mulchschicht aus Rinde. Und an der grösstenteils Abwesenheit von Unkraut.
    Allerdings "gefällt" das dem TE nicht. Und so wird kurzerhand beschlossen, da irgendwas hin zu säen.

    Fände ich stark übergriffig, sollten meine Annahmen zutreffen.
    Auch meldet sich der TE ja nicht, um das ggf. richtig zu stellen.

    Niemand von euch würde es tolerieren, wenn Aussenstehende bei euch am Grenzzaun einfach was aussähen würden, einfach weil es ihm besser gefällt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dass sich Jemand um diesen Streifen kümmert, sieht man an der ausgebrachten Mulchschicht aus Rinde. Und an der grösstenteils Abwesenheit von Unkraut.
    Wo siehst Du da Rindenmulch ? Unkraut ist auch genug da.
    20210628_152828.jpg
    Niemand von euch würde es tolerieren, wenn Aussenstehende bei euch im Garten einfach was aussähen würden,
    Übertreib mal bitte nicht, diese ca 10 cm haben ja nun mal mit Garten gar nichts zu tun.
    Allerdings "gefällt" das dem TE nicht. Und so wird kurzerhand beschlossen, da irgendwas hin zu säen.
    Noch ist gar nichts beschlossen.
    Weißt Du, Du bist sowas von negativ eingestellt, daß ich mir vorstellen könnte , Du bist ein
    verbeamteter Mensch . :oops::rolleyes:
     
    Danke für den persönlichen Angriff unter der Gürtellinie.
    Du kennst mich nicht. Und verbeamtet bin ich auch nicht.

    P.S.: Du hast Recht, es ist Kies.
     
    Ich bitte Euch, wieder ruhig zu sein. Bitte keine persönlichen Angriffe.

    Jede und jeder von Euch hat irgendwie recht.

    Soweit ich das sehe, handelt es sich um das Grundstück von einem Möbelgeschäft, das - vermutlich - bis zu den Pflastersteinen geht. Heisst: im Prinzip ist die Möbelfirma bis zu den Pflastersteinen dafür zuständig.

    Insofern stimmt es auch, dieser Kiesstreifen wird gepflegt, wenn auch nur sehr nachlässig und wahrscheinlich mit Gilft oder das Unkraut wurde abgeflammt.

    Ich würde wirklich mit dem Geschäft reden und fragen, ob du @Nadine0707 etwas hübsches hinpflanzen darfst. Es darf einfach nicht in Arbeit für das Möbelgeschäft ausarten, indem die Pflanzen auf die andere Seite vom Zaun wachsen und der Hauswart plötzlich dort viel Arbeit hat. Augenscheinlich wird der Platz als Lagerplatz genutzt, da haben Pflanzen leider keinen oder nur wenig Platz, auch wenn man viele Blätter durch den Zaun güxeln sieht.
     
    Ich bitte Euch, wieder ruhig zu sein. Bitte keine persönlichen Angriffe.

    Jede und jeder von Euch hat irgendwie recht.

    Soweit ich das sehe, handelt es sich um das Grundstück von einem Möbelgeschäft, das - vermutlich - bis zu den Pflastersteinen geht. Heisst: im Prinzip ist die Möbelfirma bis zu den Pflastersteinen dafür zuständig.

    Insofern stimmt es auch, dieser Kiesstreifen wird gepflegt, wenn auch nur sehr nachlässig und wahrscheinlich mit Gilft oder das Unkrauf wurde abgeflammt.

    Ich würde wirklich mit dem Geschäft reden und fragen, ob du @Nadine0707 etwas hübsches hinpflanzen darfst. Es darf einfach nicht in Arbeit für das Möbelgeschäft ausarten, indem die Pflanzen auf die andere Seite vom Zaun wachsen und der Hauswart plötzlich dort viel Arbeit hat. Augenscheinlich wird der Platz als Lagerplatz genutzt, da haben Pflanzen leider keinen oder nur wenig Platz, auch wenn man viele Blätter durch den Zaun güxeln sieht.



    Wir haben einen Moderator ... :giggle::giggle:

    (der seinen Namen verdient ) (y)(y)(y)
     
  • Zurück
    Oben Unten