Straßenrand bepflanzen - welche Pflanzen

  • Ich bin immer noch der Meinung, daß Stockrosen und/oder Königskerzen, Verbena bonariensis und als Bodendecker Sedumarten eine kostengünstige und auch schöne Lösung ergeben können.
    Stockrosen und Königskerzen sollten bald ausgesät werden, damit sie im nächsten Jahr blühen.
    Samen einzeln zwischen die Steine streuen, etwas Sand darauf und fertig.
    Die Vorschläge Zaunwinde, Ackerwinde und Zaunrübe ...... seid ihr noch gesund? Samen kommen schneller in den eigenen Garten als man denken kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin immer noch der Meinung, daß Stockrosen und/oder Königskerzen, Verbena bonariensis und als Bodendecker Sedumarten die kostengünstigste und auch schöne Lösung ergeben können.
    Stockrosen und Königskerzen sollten bald ausgesät werden, damit sie im nächsten Jahr blühen.
    Samen einzeln zwischen die Steine streuen, etwas Sand darauf und fertig.
    Die Vorschläge Zaunwinde, Ackerwinde und Zaunrübe ...... seid ihr noch gesund? Samen kommen schneller in den eigenen Garten als man denken kann.
    Das stelle ich mir richtig schön und abwechslungsreich vor
     
  • Für Efeu dürfte dein Standort zu sonnig und trocken sein, fürchte ich.

    bei mir wächst Efeu an einer hohen Steinmauer nach Süden - volle Sonne, und der Wurzelbereich ist 50x 30cm . Dort wächst und blüht außerdem seit Jahren ein Phlox- keine Ahnung, woher die 2 ihre Nahrung bekommen. Ich gieße häufig,aber sonst??
     
  • Hallo Nadine und herzlich willkommen in unserer munteren Runde :) Schön, dass du uns gefunden hast.
    Hier trifft sich das geballte Wissen/ Massen an nützlichen Erfahrungen und ich hoffe, wir haben dich nicht gleich wieder verscheucht.
    Wenn du den umstrittenen Streifen gezupft hast, ist es gut. Ich hätte ansonsten vermutet, der Rand wurde ggf. mit unkrautvernichtenden Substanzen gegossen. Daran würde ja jeder gut gemeinte Initiative scheitern. Ich finde deine Idee genau so klasse, wie illegale Samenbällchen in den Städten fallen lassen, vergessen, plötzlich blüht dort was für große und kleine Insekten, solange es nicht die Hundis verpieseln. Dafür ist es jetzt schon beinahe zu spät, aber ggf. können wir dir geeignete Samen zuschicken. Lehm hätte ich den ganzen Garten voll.
     
    Was würdest du sagen, wenn dein Nachbar Efeu an deinen Zaun pflanzen würde?

    Es handelt sich hier aber nicht um den Zaun eines liebevoll gepflegten Gartens, sondern um ein Betriebsgelände, dessen Aussehen den Besitzer sichtlich nur wenig interessiert.

    Juristen-GG meint dazu nur: ein fremder Zaun darf nicht bepflanzt werden.

    Deshalb wäre die Einwilligung des Besitzers gut. Und wenn er sich so wenig um seinen Streifen kümmert, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er seine Erlaubnis gibt, so lange er keine Arbeit und keine Kosten dadurch hat.
     
    Es geht nicht um den Streifen unten, da "kann" sich immer etwas aussäen;) *- sondern um das Bewachsen lassen des Zauns, der eh mit seinen Plastikstreifen ziemlich marode aussieht. Wenn da etwas hineinwächst, wird der Schaden schnell noch größer.

    Erlaubnis wäre immer gut.

    Samen von verschiedenen Wildlingen kann ich gerne sammeln und schicken.
    Purpurlein z.B. gäbs im Garten in Massen, auch Lichtnelke und Campanula.
     
    Hallöchen, nun melde ich mich auch mal wieder. Also, ich habe mich nun dazu entschieden es einfach mal mit einem Sempervivum-Mix zu versuchen (gab es gerade sehr günstig beim Discounter) und dazwischen wollte ich dann noch Stockrosen säen (dachte daran, dass ich den Samen sammel, sobald die jetzigen verblüht sind?! Habe da eine Stelle in der freien Natur gefunden, wo tolle Farben wachsen) und evtl. noch Mauerpfeffer und/oder kriechenden Thymian.
    Mit beranken tue ich mich nach wie vor schwer, da ist bei mir auch die Befürchtung zu groß, dass es mehr schadet, als hilft.

    Auf jeden Fall VIELEN DANK für eure Vorschläge! Das hat mir wirklich geholfen!!

    Übrigens, wächst nun scheinbar bei mir selbst Zaun- oder Ackerwinde von meinen beiden anderen Nachbarsgrundstücken in meinen Garten... Zumindest wickelt sich an einigen Stellen fröhlich was um meine Pflanzen, wo vor 2 Wochen noch nichts war... 😱
     
  • Übrigens, wächst nun scheinbar bei mir selbst Zaun- oder Ackerwinde von meinen beiden anderen Nachbarsgrundstücken in meinen Garten... Zumindest wickelt sich an einigen Stellen fröhlich was um meine Pflanzen, wo vor 2 Wochen noch nichts war... 😱
    Gleich ausrupfen... jedes Fitzel, das du findest und ggf. die Nachbarn darum bitten, das gleiche zu tun.

    Stockrosen und Semperviven sind eine gute Idee. Nicht invasiv und im Zweifelsfall auch schnell wieder weg, falls sich jemand daran stören sollte.
     
  • Denk dran, dass die Stockrosen zweijährig sind. Wenn du Glück hast, reicht den Stockrosen noch der Rest von diesem Jahr, dass sie schon nächstes Jahr zur Blüte kommen. Wenn du Pech hast, dauert es ein Jahr länger. Ich finde aber, dass sich auch das Grün nicht schlecht macht.
     
  • Zurück
    Oben Unten