Strandkorb - Marke Eigenbau

  • Hihi, ja, Elkevögelchen, ich hab zu viel Rotkohl - das waren ja die 20 Pflänzchen, die meine Schwester als Kohlrabi gekauft hat, die sich dann aber als falsch beschriftet erwiesen, ich hab's irgendwo beschrieben. (Hab schon ein paar Köpfe verschenkt und einige kleine sind noch im Boden.)

    Was ich dem Giersch aufs Grün gebe? Leider nur meine Wut und die Hacke. Mit dem Antigierschmittel hab ich es noch nicht probiert, seit es einer Bekannten von mir während der Anwendung mehrfach übel wurde; sie weiß aber selbst nicht, ob es wirklich an dem Mittel lag oder nur an ihrem Widerwillen, das Zeug überhaupt einzusetzen. Drum konnte sie mir auch keine brauchbare Beschreibung liefern, ob sich die Geldausgabe für das Mittel lohnt oder nicht.

    (Neulich sah ich ein paar Schnecken Giersch essen und hätte sie fast vor Freude küssen können! Aber die treulosen Mistviecher haben sich jetzt doch für meine Dahlien entschieden ... heul! :()

    Deine 'Ketchup-Kästen' sind klasse geworden! Ich hätte mal wieder keine Ahnung, wie man sowas überhaupt anfängt, damit die Streifen brav parallel laufen ... :rolleyes:klar, abkleben, wenn's huddelig sein darf, kann ich das durchaus auch. :-P
     
    Tolle Idee, Elkevogel, ich bin ja auch immer für's Zweckentfremden zu haben. Ich stromer manchmal einfach so durch den Baumarkt auf der Suche nach Dingen, die man einer anderen als der ursprünglich zugedachten Verwendung zuführen könnte.


    Ha! :d

    Genau!! :d:rolleyes::D

    Deshalb kann ich auch nicht mit einem Kerl in den Baumarkt gehen, der nimmt die Teile nämlich alle ernst, die es da gibt. Ich lieeeebe Baumärkte!, nur aus anderen Gründen, als der (zumeist männliche) Normalkunde. :grins:

    Man kann mit Krempel aus dem Baumarkt zum Beispiel wilde Gestalten bauen.

    Fgrn2.jpgFgrn1.jpg

    Hab leider grad nur diese beiden Fotos (mit integriertem Schrott), sind nicht die besten Exemplare, aber mal so als Beispiel dafür, was mir im Baumarkt durch die Hirnwindungen spukt ... :grins:

    Und Fantasiemöbel.
     
  • Wow Rosabel, die sehen ja richtig cool aus!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Sehr hübsche Leute, wo hast Du die stehen? Im Freien oder unter Dach?
    Diese Idee könntest Du doch glatt in oben genanntem Fred noch mal zeigen, denn unter der Überschrift "Strandkorb" finden handarbeits- und bastelinteressierte User bestimmt nicht das, was sie vielleicht suchen.

    @Elkevogel, Deine zu Tabletts umgemodelten Wandregalchen würden dort übrigens auch sehr gut reinpassen, finde ich...:cool:
     
  • Hallo,

    @Supernovae,
    die Idee mit dem - schon vorhandenen - Bastelfaden ist prima.
    Danke an Orangina für den Link/Wegweiser dorthin:pa:

    Die Kisten und auch das Babygeschenk habe ich jetzt da (nochmal) gezeigt.

    @Rosa
    bitte zeige Deinen tollen Figuren dort auch noch mal und beschreibe evt. ein bisschen, was Du so verwendet hast.
    Oh weh - Rotkohl statt Kohlrabi:-P
    Mein Problem besteht bisher nur da drin, dass ich zu Hause nicht mehr weiß, was
    Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl ist.
    Rosenkohl packe ich immer extra ein - der braucht zu lange und kommt in den Acker. Alles andere in die HB.

    Streifen malen: ja, mit Kreppband abkleben und alle Kanten an denen gemalt wird, mit Fingernagel oder Messerrücken richtig feststreichen. Überall wo das Kreppband lose ist, läuft Farbe drunter.
    Je grober die Oberfläche ist bzw. umso sauberer die Kanten werden sollen, desto mehr empfiehlt es sich, das Kreppband von Tesa zu nehmen.
    Da gibt es für verschiedene Oberflächen sogar unterschiedliche Qualitäten und das macht sich auch positiv bemerkbar.
    Für die Kisten reichte mir günstiges aus dem Euroshop.
    Und die Farbe sollte so dick wie möglich sein.
    Kreppband abziehen so lange die Farbe noch feucht ist (evt. auch erst nach dem 2. Anstrich). Aufpassen, dass das Band oder die dreckigen Finger nicht an das Machwerk kommen
    Einen Nähfaden sollten wir extra machen:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Wow Rosabel, die sehen ja richtig cool aus!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png


    Meinst du wirklich? Ist schon ein wenig her, dass ich solche Gestalten gebaut habe, und so hab ich schon fast den Bezug dazu verloren, möchte aber gern wieder daran anknüpfen. Heute sähen die aber sicher anders aus. Weniger wüst.

    Ja, die stehen unter Dach, das heißt, im Zimmer im Regal oder auf einem Tisch unter der Terrassenüberdachung. Allwettertauglich sind die nicht. Obwohl, einer der großen steht tatsächlich seit Monaten draußen und zerfällt dort allmählich, ich seh's mir so lange an, bis ich den gut finde und wieder reinhole oder restaurieren werde.

    Im Handarbeitsthread? Ui, den hab ich bisher gemieden, weil, wenn ich 'Nadelarbeit' hör, kommt mir der Draht aus der Mütze ... altes Kindheitstrauma ...
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...paetsommerliche-gartenbilder.html#post1799370
     
  • Streifen malen: ja, mit Kreppband abkleben und alle Kanten an denen gemalt wird, mit Fingernagel oder Messerrücken richtig feststreichen. Überall wo das Kreppband lose ist, läuft Farbe drunter.

    Oh ja, das Vergnügen hatte ich grad beim Streichen der Fensterrahmen des Gartenhäuschens. :grins:Und wenn man das Kreppband richtig schön fest drangedengelt hat, bleibt beim Wiederabreißen einiges an Klebstoff auf den Scheiben haften ...



    Einen Nähfaden sollten wir extra machen:pa:
    Find ich auch!
     
    Meinst du wirklich? Ist schon ein wenig her, dass ich solche Gestalten gebaut habe, und so hab ich schon fast den Bezug dazu verloren, möchte aber gern wieder daran anknüpfen. Heute sähen die aber sicher anders aus. Weniger wüst.

    Im Handarbeitsthread? Ui, den hab ich bisher gemieden, weil, wenn ich 'Nadelarbeit' hör, kommt mir der Draht aus der Mütze ... altes Kindheitstrauma ...

    Rosabel, aber sicher passen Deine Gestalten dort rein!!!:cool:Wie auch immer die heute aussähen. Falls es Dich mal wieder überkommt, bitte unbedingt zeigen...!:D
    Und der Thread heißt ja Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten. Deine hübschen Herren und die Dame sind doch auch handmade, oder etwa nicht?Kreativ sind sie auf jeden Fall.
    icon14.png




     
    Hallo mal wieder,

    es gibt neues zur Strandkorbkiste.
    Das Riesending ist uns im späten Winter und im frühen Frühjahr 2 x umgekippt!:(
    Die Rollen/die Kiste haben sich im Sturm bewegt; die drehbaren Rollen haben sich zwischen den Terrassendielen festgehangen und dann...rums!
    Der Schaden hielt sich in Grenzen: das Dach hat sich etwas gelöst und ein Strauch hatte 2 abgeknickte Äste.
    Bei Nachbars ist nichts passiert - die Kiste ist etwa 5 cm entfernt von deren Hecke aufgeschlagen.

    Das Dach ist wieder fest und am Strauch sieht man nix mehr (ein Hoch auf den Sommeraustrieb).
    Aber - wir haben beschlossen, dass es so nicht weitergehen kann.
    Neue Lösung:
    Anhang anzeigen 595891IMG_0630(1).jpg

    Eine neue Ecke im Garten:

    Strandkorbkiste - jetzt ohne Rollen und fest auf Steinplatten platziert, 2 große Steine zum sitzen und die Feuerschale in der Mitte.
    Noch steht das alles einfach so rum - aber die Umpflanzung nimmt im Kopfkino schon langsam Gestalt an:-P

    Fragen dazu folgen demnächst:)

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel,

    glücklicherweise ist eurem Strandkorb nichts passiert, was man nicht wieder reparieren kann. Das wäre total schade.
    Das gibt ne urige Runde zum Sitzen, mit den groben Steinklötzen und der Feuerschale. Da kann man lange abends sitzen und klönen, schööön.


    Umpflanzung: jaaaa, vielleicht mit Gräsern?


    LG
    Tilda, der auch eine 'Faulenzerinsel' gut gefallen würde, à la Max Rabe in seinem Video vom 'heute gar nix machen'
     
  • Hallo,

    @Mirjam,
    wir schwanken noch, was die Umpflanzung angeht.
    Gräser wären schön, sind mir aber insgesamt zu "langsam" - jedes Jahr Rückschnitt und warten auf den Austrieb....
    Bambus war im Gespräch, aber der ist mordsteuer - wir bräuchten ja einige Meter - und braucht ewig bis er wirklich eine Abgrenzung á la "Gartenzimmer" schafft.
    Aktuell sind wir bei Hainbuche.
    Die hat sich an anderer Stelle schon bewährt, kommt auch mit arg nassen Füßen im Winter/Frühling zurecht (hoher Grundwasserspiegel und Lehm, in dem das Wasser stehen bleibt), wächst schnell, ist wurzelnackt günstig, der Schnitt geht easy und uns gefällt sie.
    Und als Windschutz ist sie auch gut geeignet, wenn es aus Richtung Schwarzwald kalt zu uns rüber weht.
    Das sollen dann eher einzelne Abschnitte werden, die wie Raumteiler versetzt in die Wiese gepflanzt werden. Keine durchgehende Hecke.
    Und evt. noch ein paar Duftsträucher: Philadelphus, Flieder....

    Ich mach noch mal ein Bild in die andere Richtung.
    Dann sieht man besser, wo die Eingrenzung hauptsächlich hinsoll.

    Für eine Rose am Strandkorb habe ich mich schon entschieden. Eine Malvern Hills soll es werden.
    Mal gucken, ob ich die hier als Topfrose finde oder warten muss, bis es wieder wurzelnackte bei den Versendern gibt.


    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Hi Elkevogel,

    ich finds gut, dass du/ihr mittlerweile doch schon ziemlich genaue Vorstellungen hast/habt, was die Bepflanzung angeht. Zeigst du uns büddää dann auch ein Bildchen? Oder 2-3 :pa:Thanks

    LG Tilda
     
  • Zurück
    Oben Unten