Strandkorb - Marke Eigenbau

Och ist der hübsch geworden! :grins:Die Wahl der Stoffe und Farben gefällt mir sehr, weder schrill noch trutschig, sondern richtig einladend und wohltuend, dezent und stilvoll.

Habt ihr ihn schon eingeweiht? Doch hoffentlich mit den richtigen Getränken, hm? Ganz sicher, wenn ihr solches Wetter habt wie wir hier die letzten Tage, herrlichen Spätsommer nämlich ...

Also mit deiner Nähthread-Idee hast du tatsächlich mein Interesse geweckt. Nur jetzt noch nicht, einfach keine Zeit!, aber so ab Ende Oktober ... da hätte ich endlich was Neues, um mich über die fürchterliche Winterzeit zu bringen!

Ehe ich mein Gartenhaus nicht fertig habe, kann ich deine Anleitung vom Post weiter oben eh nicht in Angriff nehmen. Aber später total gerne! :pa:
 
  • Hallo,

    der Strandkorb sieht super aus. Könnte mir vorstellen ... mit einem guten Buch möchte man dann gar nicht mehr so schnell wieder aufstehen.

    Falls es einen Nähthread geben wird, würde ich auch gerne mitmachen.
    Ein paar Dinge über das Nähen weiß ich noch.
    Vor einigen Wochen habe ich auch meine ersten paar wenigen und winzigen Sachen genäht. Allerdings wären diese noch verbesserungswürdig.

    LG Karin
     
    Hallo,
    vielen Dank für die Komplimente - ich gebe alle an GöGa weiter:pa:

    @Rosa
    schrill ist so gar nicht mein Ding.
    Wir haben ein neonpinkes Glas von McDoof im Schrank stehen - jedes Mal beim Tür öffnen bekomme ich Augenweh. Das wird die Tage in die Aussteuerkiste der Kurzen umziehen müssen.
    Und trutschig geht ja mal gar nicht:d
    Reicht schon, wenn die Kurze mir immer wieder unter die Nase reibt, wie alt ich doch bin (und dann zugeben muss, dass es ihre Freundinnen mit jüngeren Müttern eher schwerer haben als sie - grins)

    Ich mag einfach den Hanseatenlook - und blau ist schon seit Jahrzehnten meine Lieblingsfarbe.

    Richtig eingeweiht wurde die Kiste noch nicht. Es ist sooo heiß hier und daher wird immer nur Schatten gesucht.
    Aber das folgt noch.

    @Mirjam/Tilda
    grins, es gibt keine Detailbilder.
    Profimäßig ist definitiv anders, aber uns gefällt das Machwerk auch.
    Die Fußstützen müssen vermutlich noch ein paarmal nachgeschliffen oder sogar schmaler gesägt werden: Bei Hitze wollen sie entweder nicht raus oder rein. Tja, Holz arbeitet:grins:

    @Pyro
    lach, das hat meine Sippe besser hinbekommen.
    Oma war auch Schneiderin und hat ihrer Tochter schon früh erste Kenntnisse vermittelt. So konnten sie sich im Flüchtlingslager ein bisschen Geld verdienen.
    Mama fand Spaß dran und hat gelernt.
    Beide haben mich dann schon früh an die Nähmaschine gelassen - bei Oma noch das Tretmodell. Sie haben immer gesagt: mach selber, wie helfen Dir.

    Ich bin ganz sicher keine Superduperkünstlerin an der Nähmaschine. Aber für Schnitte der Mittelstufe reicht es.

    Wie sollen wir den Nähthread starten?
    Wollen wir ein gemeinsames, einfaches Projekt angehen?
    Was?
    Ein Sofakissen? Ein Stuhlkissen?
    Einen Zugluftstopper mit Türbefestigung?
    Oder???
    Wünsche, Vorschläge werden gerne gesehen.
    Oder lieber erstmal nur rumprobieren und ihr fragt, wenn ihr nicht weiter wisst?

    LG
    Elkevogel
     
  • Elke, bei meiner Oma musste es immer gleich akkurat sein - ich habe dieses Wort als Kind verabscheut. Sie hat mir damit ziemlich viel Spaß an der Handarbeit genommen. Nur das Sticken hatte ich irgendwann für mich entdeckt, Bilder mit so kleinen Stichen, dass Oma nicht sehen konnte, wie ordentlich es war, hinten zur Sicherheit Vlieseline draufgebügelt. :grins:

    So einen Zugluftstopper könnte ich gut brauchen, aber ich muss auch erst mal sehen, ob ich die Nähmaschine in meine kleine Münsteraner Wohnung schleppe, oder ob ich bei Besuchen im Elternhaus die Muße finde, dort zu nähen. (Mein Vater rührt die Maschine bestimmt nicht an, sie steht seit dem Tod meiner Mutter ungenutzt in der Ecke.)
     
  • Lach, so war das ja auch gewollt.
    Wenn ich schon so weit weg wohne muss ich mir doch ein bisschen Heimatfeeling nach Hause holen:grins:

    @Pyro,
    Versuch lieber, das Teil in Deine Wohnung zu schaffen. Sonst wird da nie was von:rolleyes::grins:
    Besuchswochenenden sind i.d.R. Zu kurz um sich in Ruhe mit solchen Sachen zu befassen.

    Erfreulicherweise hat bei mir nie jemand nach "akkurat" geguckt.
    Mein erstes Kleidungstück (mit 12) war ein Blümchenrock aus 2 Rechtecken mit Gummizug oben.
    Mama meinte damals, ich soll 2 oder 3 Tunnel für 2 oder 3 Gummibänder nähen. Ich war zu faul:grins: und bin mit nur einem Gummiband in die Schule marschiert ( stolz wie Oskar natürlich)
    Am Nachmittag hab ich dann wieder aufgetrennt und noch 2 Tunnel genäht:-P
    Bei nur einem verrutscht nämlich alles und das sah echt doof aus:rolleyes:

    Wenn Du einen Zugluftstopper mit Türbefestigung möchtest kannst Du schon mal schauen, dass Du eine Vitragestange (für Scheibengardinen) in der Türbreite organisierst und - falls möglich - Styroporkügelchen. Die sind besser als Füllwatte, weil sie flexibler sind.
    Für einen liegende Zugluftstopper reicht Füllwatte.

    Ansonsten freue ich mich auf Ideen, Wünsche und Anregungen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Siehste, das mit den Tunneln versteh ich schon gar nicht. :(Hab aber ein indisches Kleid mit Tunnelzug, das ich sehr liebte, bodenlang und frechrot mit weißen Elefanten, da hat's irgendwas mit dem Tunnel veranstaltet, dass er nicht mehr funktioniert und ich das Kleid nicht mehr tragen kann, obwohl es jetzt genau das richtige Wetter dafür wär.

    Zu lernen, wie sowas funktioniert und wie man es repariert, wär nicht schlecht. Zugluftstopper hab ich nicht so auf dem Schirm. Aber ein gemeinsames Projekt fänd ich spannend, dann wär ich auch bereit, mich an einem Zugluftstopper zu versuchen.

    Was ich auch gern machen würde: (nicht lachen, ist wahrscheinlich zu primitiv!) Leinenbettlaken färben und mit einem Saum versehen, so dass sie Tischdecken spielen könnten.
     
    Hallo Rosa,
    wie, Du hast Leinenbettlaken? Whow:D
    Ich bin grade neidisch.

    Einfarbig färben geht in der Waschmaschine wirklich super gut.
    Simplicol bietet alle erdenklichen Farbschattierungen grade für die kochfesten Teile - je nach Gewicht und Farbintensität musst Du die entsprechende Farbmenge kaufen. Bitte schaue nach, ob das erforderliche Salz in der Packung enthalten ist oder ob Du es extra kaufen musst. Es gibt unterschiedliche Packungen - mal mit, mal ohne.
    Und vorher den Stoff unbedingt wiegen.
    Vor dem Färben bitte einmal bei höchstmöglicher Temperatur ohne Weichspüler waschen (60° reicht aus).
    Leinen verträgt auch 90° - muss aber wirklich nicht sein, wenn es nicht grade Stoffwindeln werden sollen:grins:.

    Dann nach Anleitung bei höchstmöglicher Temperatur (60° reicht auch hier) färben und die nächste Wäscheladung farblich abstimmen.
    Normalerweise bleiben keine Farbrückstände in der Maschine. Aber ich wasche sicherheitshalber nach blau, rot oder schwarz eine Ladung in der entsprechenden Farbe.
    Zur Not geht auch eine Leerwäsche im Kurzprogramm um wirklich alle Farbreste aus den Leitungen zu entfernen.
    Verfärbungen an Gummis oder in der Waschmittelschublade sind kein Grund zur Besorgnis. Die waschen sich mit der Zeit aus, tun dabei aber z.B. der Weißwäsche gar nichts.
    Ich habe schon oft hauptsächlich schwarz nachgefärbt (ausgeblichene T-Shirts, Hosen) - und noch nie Probleme mit Farbrückständen gehabt.
    Von Batik oder Kaltfärben habe ich keine Ahnung.

    Zum Saum
    So ein Leinentuch braucht keinen Saum - im Gegenteil: es wirkt ohne viel besser.
    Oder musst Du auf Tischgröße passend schneiden bzw. reißen?
    Dann erkläre ich Dir gerne, wie es geht.

    LG
    Elkevogel
     
    Ohh Elkevogel, Deinen Strandkorb hab ich mir noch mal richtig angesehen und bin sehr beeindruckt und total begeistert. Wunderbar habt Ihr das umgesetzt, konnte mir das gar nicht vorstellen, als Du nach der Qualität der Discounter-Farbe gefragt hattest.:cool::cool::cool:
    Wollt Ihr das gute Stück im Winter der Witterung überlassen (ohne Kissen natürlich)? Da hätt ich Angst, dass der Strandkorb leidet... Die viele Arbeit, die Liebe, die ihr reingesteckt habt...

    Ansonsten freue ich mich auf Ideen, Wünsche und Anregungen.


    So ein Nähthread ist bestimmt eine gute Idee. Bissel Nadelarbeit kann man immer gebrauchen und auch das Nähen mit Maschine ist oft nützlich bei Reparaturen z.B.
    Aber auch, wenn man's schon kann, kreative Ideen und Tipps fänd ich in einem solchen Thread toll.

    Vielleicht sollte man erst mal ein Gefühl für das "Gaspedal" der Nähmaschine entwickeln und ganz simple Stücke nähen, die trotzdem z.B. in der Wohnung schon mal eine kleine Veränderung bewirken. Kissenhüllen mit Reißverschluss sind nicht so leicht für Anfänger. Für einen neuen Look reicht u. U. schon eine Banderole um den alten Kissenbezug. Das ist relativ einfach.

    P1010976.jpg


    Siehste, das mit den Tunneln versteh ich schon gar nicht. :(Hab aber ein indisches Kleid mit Tunnelzug, das ich sehr liebte, bodenlang und frechrot mit weißen Elefanten, da hat's irgendwas mit dem Tunnel veranstaltet, dass er nicht mehr funktioniert und ich das Kleid nicht mehr tragen kann, obwohl es jetzt genau das richtige Wetter dafür wär.

    Rosabel, das ist doch echt schade, wenn man wegen einer Kleinigkeit ein Lieblingsteil nicht mehr anziehen kann. Vielleicht lässt es sich mit wenig Aufwand reparieren? Könntest Du das Problem mal fotografieren?
    Das ist wie mit den Pflanzen auch, bestimmt gibt es Foris, die Rat wissen...:o
     
    Hallo Orangina,
    dankeschön:pa:

    Ja, das Ding bleibt draußen - die Kiste ist so schwer, die bewegen wir nicht mehr freiwillig. Und wir müssten dann wieder durch Nachbars Garten, über die Straße und über eine Wiese bis zu einem halbwegs geschützten Platz. Nee, nee - lieber Witterungsspuren und irgendwann mal neue Farbe.
    Auf dem Dach ist Dachpappe, so ist das schon mal geschützt und Schnee kann abrutschen. Vielleicht kann ich aus der alten Strandkorbhülle noch eine halbwegs passende Mütze basteln.

    Zum Nähen:
    ja, das mit dem "Gaspedal" finde ich auch wichtig.
    Darum der Vorschlag einfach erstmal nur geradeaus hin und her zu nähen (Post Nr. achtzehn - bei der Ziffer erscheint immer die Sonne)
    Die Idee mit der Kissenbanderole ist schön und einfach:D
    Aber ein Kissenbezug mit Hotelverschluss ist auch easy.
    Reißverschluss ist dann schon eher für fortgeschrittene Anfänger.
    Das einnähen sollte man lernen und bei Kissen sieht man nicht so doll, wenn es schief wird:grins:

    Grins, ich habe Rosa eine PN geschickt, dass sie ihr Problem mit dem Kleid fotografieren und mir schicken soll. Aber hier geht es natürlich auch.
    Rosa, h a l l o - wir wollen Dein Kleid i.O. bringen!!!:pa:

    LG
    Elkevogel
    die morgen ein Schnullerband und ein Pyramidentäschchen als Geschenk für ein Baby in Angriff nimmt.
     
  • Hallo,

    ich habe grade mal geschaut:

    an einem Nähfred wären aktuell interessiert:
    Rosabelverde
    Pyromella
    Zero
    *Mirjam*
    Orangina
    Das ist doch schon mal eine gute Zahl und ich werde in Kürze einen neuen Threat starten.

    Sollen wir beim Heimwerken bleiben oder tief in der Versenkung in der Nähe von Hand.-Nadel... verschwinden:
    Gartenfreunde
    Small-Talk
    Hand.-Nadel.- und andere kreative Arbeiten

    Mir wäre Heimwerken lieber - Nähen ist doch heimwerken und kein Small-Talk, oder?!
    Gibt es da Einsprüche seitens der Moderatoren?

    Bis demnächst liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Guten Morgen,

    beim Näh-Thread werde ich wahrscheinlich erst einmal hauptsächlich mitlesen. Damit ich auch nichts verpasse ... Frau lernt immer gerne dazu.

    Nach Deiner Kurzerklärung bin ich wohl bereits fortgeschrittener Nähanfänger.

    Fände es auch gut, wenn Du dafür einen eigenen Thread eröffnen würdest. Sicherlich wird viel gefragt und erklärt werden.

    LG Karin
     
    Elke,
    ich hänge mich auch mal mit hintendran:pa:

    Nähen habe ich bereits von Mama gelernt, dann gab es noch den Handarbeitsunterricht in der Schule.

    Meinen ersten selbstgenähten Rock hat Mama dann leider zu heiß gewaschen und dann passte er nur noch der Puppe...Ich und Mama hatten dann keinen guten Tag:d:d:d

    Aber ich kann auch noch von Euch lernen


    Schönen Tag

    Sigi, die heute Ärmel an einer neuen Herbstjacke kürzen will


    Sigi
     
    Mein Kleid, ach ja, oh je, ich bin noch im sommerlichen Gartenhäuschen-Anstreich-Modus, Orangina und Elke, eure Hilfsbereitschaft ist ehrenwert, aber ich kann noch nicht den Pinsel aus der Hand legen und getrost den Fuß auf dem Nähmaschinenpedal ausruhen, also habt ihr vorerst noch Zeit für Projekte, die richtig wichtig sind!

    ;)
     
    Hallo Rosa,

    Du sollst ja auch nicht sofort nähen - grins.
    Wir wollen doch erstmal nur Schadenserkennung und Lösungsfindung betreiben.

    Also tu Dir die Ruhe an und mal Dein Gartenhäuschen fertig (wir wollen Bilder sehen! - gerne auch hier)

    @Sigi
    oh je, Jacken- und Oberhemdenärmel kürzen ist etwas, dass ich hasse und tatsächlich lieber einer Änderungsschneiderei überlasse. Ebenso wie Anzughosen kürzen.
    Kostet nicht viel und ich muss mich nicht rumärgern.

    Bis demnächst liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Hm, ja, anstreichmäßig bin ich etwas im Rückstand, länger als 2 Stunden am Tag klappt das nicht, dann meckert der Knochenbau. Die weiße Farbe benimmt sich völlig anders als die blaue, alles Weiße muss ich deshalb 2x streichen, und wenn ich meine 3 Fenster geschafft habe, wird's auch Fotos geben. ;)

    Aber dem ungestört nachgewachsenen Giersch muss ich noch was aufs Blattgrün geben und Sachen umpflanzen und Sträucher auslichten und häckseln und überhaupt und Tomaten ernten und ...

    ... baoh, heute war erstmal Rotkohlernte. Uff.

    Entschuldigung, ich weiche ab ... :dwas ich sagen wollte: es kann noch ein wenig dauern, bis ich mich auf die Nähmaschine konzentrieren kann. :grins:
     
    Hallo Rosa,

    abschweifen ist OK und wenn Du zuviel Rotkohl haben solltest - ich schicke Dir gerne meine Adresse.
    Denn mit ernten allein ist es ja nicht getan:rolleyes:
    Ich habe heute eine Reihe (2,5 m) Kartoffeln aus dem Lehm geholt - auch uff. Viele ganz kleine aber lecker (eine Handvoll ist schon gegrillt und vernichtet)
    Hier warten auch noch Tomaten und Chilis auf Ernte und Verarbeitung.
    Buschbohnen auch. Die sind sehr empfehlenswert: fix und leicht gepflückt, Enden abschnippeln, in Gefrierbeutel packen und der Rest der Arbeit ist erstmal verschoben:d
    Was gibst Du dem Giersch aufs Grün?

    Sträucher werden noch nicht ausgelichtet - das hat Zeit bis Oktober. Kannste auf der to do Liste also ganz nach hinten schieben:grins:

    Die angekündigte Näharbeit (Babygeschenk) ist einer Malerei zum Opfer gefallen.
    Wir brauchten dringend eine neue Schale für Ketschup & Co. auf dem Pavillontisch. Im KiK gab es 2 6-eckige Wandregale in perfekter Größe für kleines Geld. Innen weiß lackiert, außen helles, unbehandeltes Holz. Da hatte ich an dem Abend dann mehr Lust drauf.
    Die Wandaufhängung habe ich abgepult und so sehen die Dinger jetzt aus:
    IMG_1353.jpg IMG_1352.jpg
    Die Koordinaten gibt es wirklich:grins:

    Schönen Abend noch und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Tolle Idee, Elkevogel, ich bin ja auch immer für's Zweckentfremden zu haben. Ich stromer manchmal einfach so durch den Baumarkt auf der Suche nach Dingen, die man einer anderen als der ursprünglich zugedachten Verwendung zuführen könnte.
    Hast Du die Koordinaten-Ziffern mit Schablonenhilfe aufgebracht? Die sehen so schön akkurat aus.:cool:
     
    Hallo Orangina,

    ja, die sind mittels Schablone und Stupfpinsel aufgebracht.
    Nur Grad und Minute sind von Hand mit Pinsel gemalt.

    Die Schablone ist klasse. Das sind einzelne Buchstaben und Ziffern, die selbst haftend sind. Gab's im Obi für knapp 4 Euronen.
    Ich war erst skeptisch - aber das funktioniert viel besser, als mit den großen Bögen, wo alle Buchstaben/Motive eingestanzt sind. Da muss man ja immer richtig drücken, damit keine Farbe drunter läuft und nach jedem Zeichen erstmal abwaschen gehen:(

    Grins - das mit dem Baumarkt kenne ich auch. Eine Quelle der Inspiration:-P

    LG
    Elkevogel
     
    Huhu!
    Also beim Nähfaden wäre ich gerne dabei (ich habe ne neuere Singer hier stehen, die schon länger unbenutzt ist. Geradeaus nähen kann ich einigermaß 😉 Meine Oma und auch meine Ma haben viel selbst gemacht-ich mag auch!).Auch sonst finde ich die ganzen Bastelideen wirklich sehr prima!

    Elkevogel? Wie wäre es mit einem Bastelfaden den wir alle besuchen?
     
  • Zurück
    Oben Unten