Strandkorb - Marke Eigenbau

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

nachdem uns schon 2 gekaufte, nicht sehr teure Strandkörbe "zerbröselt" sind, haben wir uns nun für "Marke Eigenbau" entschieden.
4 große Rollen (D 20 cm vom Flohmarkt für komplett 12,--€ /2 fest, 2 drehbar) 2 geschenkte Europaletten und 1 Einwegpalette (ohne "Füße" für die Rückenlehne), 2 Scharniere und sägerauhes Holz (23*100*2000 und 23*140*300) für ca. 110,--€ ergeben das hier:
Heute halbfertig:

IMG_1239.jpg IMG_1240.jpg

Sitz- und 2 Rückenkissen sind vom letzten Strandkorb gerettet und werden neu mit dunkelblauem Wachstuch mit kleinen weißen Ankern bespannt. Gekauft haben wir das Wachstuch in Bremerhaven - meiner Heimat:D
Die fehlenden 2 x 9 cm neben den Kissen werden noch mit Ablagen/Armlehnen ausgefüllt.
Fußstützen werden aus Restholz ebenfalls noch gebastelt.
Dann schleifen - umpf -, grundieren und lackieren: weiß - mit grau leicht gebrochen- und dunkelblauen Akzenten ist der aktuelle Plan.

Mit Schrauben und Wachstuch sind wir aktuell bei etwa 200,--€.
Als Fenster haben wir im Bauhaus 2 Bullaugen bestellt. Lieferzeit 2 Wochen.
Hoffentlich passen die - für Türen vorgesehenen - Dinger auch bei nur 23 mm Wandstärke.
Ansonsten werden es vermutlich einfach quadratische Ausschnitte wie in der Anleitung beschrieben.

Die Grundidee und grobe Anleitung stammt aus einer Zeitschrift, die ich im Frühjahr entdeckt habe: http://www.selbst.de/strandkorb-aus-paletten-1368.html

Ich melde mich wieder, wenn es sichtbare Fortschritte gibt.

LG
Elkevogel
 
  • Na das ist ja mal ein lustiges Projekt! :cool: Ich als talentfreier DIYer wunder mich immer wieder, was man alles selbst zusammenzaubern kann. Bin gespannt, wie es damit weitergeht. Aber warum ist das Teil so hoch? Ihr wollt doch darin sitzen, nicht stehen, oder versteh ich da mal wieder was nicht? :d
     
    Hallo Rosa,
    tja, warum ist das Ding so hoch?:rolleyes:
    Die Anleitung gibt 175 cm ab Boden vor - cool.
    Aber wenn im Sparmodus gebaut wird, wird einiges anders als im Bauplan und gerne vorher nicht bedacht :grins:

    Im Bauplan sind 15cm-Rollen vorgesehen - die gucken nicht unter den Paletten vor und so kann man den Kasten bis fast unten bauen.
    Unsere Flohmarkt-Rollen sind aber D 20 cm und die gucken seitlich unter den Paletten ein bisschen vor und lassen sich nicht so einfach verkleiden.
    Wir hätten an der Höhe ein bisschen einsparen sollen - aber nu ist es gut, so wie es ist. (andere Montageposition der Rollen war an den Europaletten nicht möglich und jetzt noch wieder alles um 15 cm kürzen - och nöööö)
    Dafür wird noch ein Bücher-/Dekoregal über den Sitzkissen angebracht.
    Im übrigen: ich kann drin stehen:grins:
    Ich wollte das Dach von innen schleifen und bin einfach reingestiegen - boah, war das wackelig:schimpf:
    Die Kiste (von Nachbarn so getauft da sie meist nur die Rückseite sehen) steht noch überdacht in der Einfahrt und dort ist der Boden extrem uneben. Dann noch Rollen ohne Feststeller....

    Die Fußstützen sind fertig und geschliffen ist auch alles.
    Morgen geht es an die Grundierung und dann gibt es neue Bilder.

    LG
    Elkevogel
     
  • Man könnte das Teil sogar fest installieren, also Räder abmachen, und rechts und links von je einer Rose überwuchern lassen ... dann wär's halt eine Philosophenbank.

    A propos anstreichen: ich muss ja noch mein neues Gartenhäuschen streichen und gehe Montag die Farbe kaufen. Grundieren werde ich da aber nichts. Angeblich muss das bei der Qualität heutiger Farben (natürlich wasserbasiert und lösungsmittelfrei) nicht mehr sein, was meiner Faulheit sehr entgegenkommt.
     
  • Hallo Rosa,

    ja, das mit Philosophenbank und Rosen war auch meine Idee, falls es mit den ausziehbaren Fußstützen bautechnisch nicht klappt.
    Aber auf der - eigens für Strandkorb vor ein paar Jahren gebauten - Terrasse, wird das mit der Berankung schwierig. Dann kämen wir nur über große Umwege in die Kompostecke "Wohngarten".
    Und das mit den Fußstützen hat geklappt - Göga hat bissle rumprobiert und eine einfachere Lösung gefunden (als die aus der Anleitung).

    @All
    Nachdem doch noch viele Klein-/Feinarbeiten zu machen waren und wir die Nachbarn heute nicht mit dem Lärm vom Kompressor belästigen wollten (Grundierung spritzen), wird es evt. morgen - oder auch erst Dienstag - mit dem grundieren losgehen.
    In Sachen Farbe haben wir uns nun doch für die Discounterfarbe auf Wasserbasis + Grundierung entschieden.
    Wir haben aus der Nachbarschaft und dem Bekanntenkreis positive Meinungen bekommen und ein Maler hat das auch so abgenickt (Preis-Leistung OK, wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind). Und da das Budget schon mehr als ausgereizt ist:rolleyes:
    Vorteil ist auch, dass wir zumindest die großen weißen Flächen spritzen können. Die blauen Akzente male ich mit Pinsel.
    Ach ja, wir haben die Bullaugen bereits bekommen - sie passen natürlich nicht bei nur 23 mm Holzstärke:(
    Aber GöGa hat probeweise einen Satz mit dem Feindingens um je ca. 1cm in der Tiefe gekürzt und nun passt es doch - freu.
    Wir lassen aber die Glasscheibe weg - es muss Luft durchwehen können und nach dem Sturm vor 2 Tagen ist es sicherlich auch nicht dumm, wenn der Wind aus der Kiste irgendwo raus kann. Außerdem sind Glasscheiben ohnehin meistens dreckig:rolleyes:
    Hier noch der Stand von heute
    2017-08-20 Strandkorb Eigenbau.jpg

    LG
    Elkevogel
     
    Ach, das ist wirklich ein apartes Werkstück, das mag ich. Die Grösse ist ungewöhnlich, aber die Idee mit dem Bücherregal ist richtig hübsch. Stell ich mir heimelig vor, man muss bei gutem Wetter nicht wegzuräumen und wenn man dann wieder in das Entspannungsvehikel einsteigt, ist der Motor schon startbereit.
    Auch ziemlich Tricks durchdacht, die Stereo-Durchlüftung. An heissen Tagen gewiss traumhaft.
     
  • Naja, das Bücherregal wird wohl eher ein Dekoregal werden:rolleyes:
    Oder nur für Bücher, die ich nach dem Ausflug in den Strandkorb nie wieder anfassen werde.
    Da ist mir Wetter zu risikoreich als das ich dort wirklich Lektüre liegen lassen würde.
    Wenn es mit Wind regnet, wird es voll in die Kiste reinschütten und ich bin eher nicht die, die immer hübsch weg-/aufräumt:(
    Aber Bücherregal klingt auf jeden Fall mal gut, oder.

    Und ich würde mir aktuell Regen wünschen:
    GöGa könnte unter Dach Farbe aufbringen und ich könnte endlich Kissen nähen und Polster beziehen.
    Bei schönstem Wetter reut mich jede Minute in der Wohnung, die nicht sein muss.
    Und der Garten braucht dringend W A S S E R.

    LG
    Elkevogel
     
    Na, ich sagte ja, bei gutem Wetter, man räumt ja auch die Polster weg, wenn es arg schüttet.
     
  • Wird das gute neue Stück nur lasiert oder kriegt's einen Farbanstrich? Bin gespannt! Auch auf die selbstgenähten Polster. Da hätte ich mal wieder keine Ahnung, wie sowas geht.
     
  • Hallo,

    der Reihe nach: gestern haben wir mit farblosem Holzgrund vorbehandelt und einen schnüffelnden Grashüpfer erwischt. Der war schon so high, dass er gar nicht flüchten wollte.
    2017-08-21 Strandkorb mit schnüffelndem Grashüpfer.jpg

    Heute haben wir die Kiste weiß lackiert, erste Deko blau angemalt und ich habe das erste Rückenpolster neu bezogen (Wachstuch über den alten Bezug getackert)
    2017-08-22 Strandkorb geweisselt mit Rückenkissen.jpg 2017-08-22 Strandkorb Regalbrett und Zierleisten blau.jpg
    Das Bullauge ist nur provisorisch fürs Bild eingesetzt.

    Morgen wird dann ein Teil (alle Querlatten außen) wieder abgeschliffen und blau gestrichen. In Natur passt der blaue Lack viel besser zum Wachstuch als auf den Bildern - der Lack ist nur unwesentlich heller.
    Die restlichen Polster werden bezogen und Donnerstag kann das Riesenteil dann hoffentlich an seinen zukünftigen Standort verbracht werden.

    Spätestens aber nächsten Montagabend muss es vollbracht sein.
    Freitag bis Sonntag sind wir unterwegs und Dienstag fährt GöGa für 10 Tage nach Berlin zur IFA. In der Zeit würde ich schon gerne mal in der Kiste relaxen können:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Rosa,

    Kissenbezug wie bei Sofakissen ist doch wirklich einfach. Und Hotelverschluss auch (Google mal danach. Es gibt so viele Anleitungen dafür, da muss ich nicht noch eine schreiben).
    Ich habe bei den Kissen beidseitig verdeckte Reißverschlüsse eingenäht - auch einfach, wenn man mal den Trick gefunden hat, wie es einfach geht
    z.B. wie hier gezeigt: https://www.naehwelt-flach.de/naehratgeber/reissverschluss-einnaehen/#Beid

    Hast Du eine Nähmaschine und kannst grade Nähte nähen? Dann Google mal ein bisschen. Es gibt unzählige Anleitungen, die wirklich gut zeigen, wie es geht.
    Ich schaue mir bei unbekannten Sachen immer mehrere an und halte mich dann an die, die mir persönlich am besten gefällt.

    Bei Sitz- und Rückenpolster wird der Bezug nur gespannt und getackert.
    Da muss ich aufpassen, dass die Anker nicht schräg laufen:grins:. Mit ein bisschen Hilfe (3. und 4. Hand) geht das gut. Einfacher wäre ein Bezug mit größerem Muster als den Miniankern oder ein unifarbener/marmorierter.

    Wenn Du - oder jeder andere Nähanfänger - eine Nähmaschine hast kann ich nur empfehlen: einfach probieren.
    Günstigsten Baumwollstoff kaufen oder auch alte Klamotten, die nicht mehr für die Kleidersammlung taugen, nehmen und üben; aus ramponierten Klamotten die Reisverschlüsse raustrennen und neu einnähen....
    Mach ich übrigens auch - wenn Reisverschluss noch gut ist und der Rest nicht: raustrennen! Die Dinger sind teuer und oft genug lassen sie sich noch verwenden.

    Der erste Schritt ist schwer und auch oft frustrierend. Aber Erfolg stellt sich bei leichten Nähprojekten recht schnell ein. Also nur Mut:pa::D
    Und bei Fragen helfe ich gerne.

    LG
    Elkevogel
     
    Wow, danke erstmal! Ja, Nähmaschine hab ich, das heißt, hier gibt's aus den Zeiten meiner seligen Mutter ein voll eingerichtetes kleines Nähzimmer, in das ich mich nur nie reintraue. Dabei hätte ich so gern neue Polster für Schaukelbank und Gartenstühle, die dann vielleicht auch farblich endlich mal zusammenpassen!

    Du hast mich jetzt schwer ins Nachdenken gebracht. :rolleyes:Ob ich mich da vielleicht im Winter mal ... gaaanz vorsichtig ... hm? Bisschen Training? Ich kann ja nichtmal ne grade Naht!!!

    Dein/euer Relaxierkasten sieht schon recht gemütlich aus.:grins:Die Farbe habt ihr aber nicht klassisch mit dem Pinsel appliziert, oder? Ich bin grad dabei, mein Gartenhäuschen blau zu färben, und befolge dabei den Tipp, dass es keine Grundierung brauche. Stimmt! (Blöd, dass ich nicht länger als 2 Stunden am Tag streichen kann, weil sonst mein rechter Arm meutert ...hab also erst gut die Hälfte fertig.)

    P.S. Aber was ein Hotelverschluss ist, weiß ich, ha! :-P
     
    F E R T I G:D:D

    IMG_1284.jpg

    Den Transport von der Werkstatt zur Terrasse - über Straße und Nachbars Wiese - haben wir heute geschafft.
    Puh, das Teil ist echt schwer, aber die großen Rollen waren für unsere Verhältnisse eine gute Wahl. Mit kleineren wäre es richtig schwierig geworden.

    Weitere Bilder folgen.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Rosa und alle anderen Nähanfänger/innen,

    sollen wir mal einen Nähfred starten?

    Vorher hier eine kurze Anleitung für echte Anfänger:
    Ganz wichtig:
    bei jedem rumfummeln am Nähfüßchen: Fuß IMMER richtig runter vom Pedal nehmen und fest am Boden auflegen(Nähnadel durch Finger tut wirklich übelst weh!)
    Nun aber los:
    nimm Dir einfach mal ein - nicht zu dünnes - Stück Stoff (z.B. von einer alten Jeans, Bluse, Geschirrhandtuch, o.ä.).
    Lege es doppelt und nähe mit einem völlig unpassenden Faden rauf und runter und rauf und runter...... - immer wieder. Mal schnell, mal langsam bis der Faden aufgebraucht ist.
    So bekommst Du ein Gefühl für die Maschine und für Deinen Fuß, der "Gas" gibt. Und der unpassende Faden zeigt Dir, wie grade - oder auch nicht - du genäht hast. Lass Dich nicht entmutigen - krumm ist normal:pa:

    Wenn Du nach diesem Schritt mal raus hast, wie diese Nähmaschine auf Dein Gas geben reagiert, folgt der nächste Schritt:

    An fast jeder Nähmaschine gibt es rechts neben dem Füsschen eingelassene Linien. An denen kannst Du sehen ob Du grade unterwegs bist (und den Abstand der Naht zum Stoffrand vorbestimmen)

    Her mit dem nächsten Stück Stoff, neuer Ober- und Unterfaden (gerne wieder Kontrastfarbe).
    Jetzt übst Du, den Stoffrand an einer der Linien entlang zu führen.
    Von aussen nach innen: erstmal die nehmen, die ganz rechts aussen ist. Mit jeder Runde eine Linie nach innen wandern.
    Und dann Stoffrand abschneiden und wieder von vorne anfangen. So wird man alte Nähgarnbestände los und weiß anschließend, wie grade Nähte genäht werden:pa:

    In der Hoffnung, euch nicht zu überfordern hier gleich noch ein Tipp:

    Wenn der Stoff gedreht werden soll/muss, die Nadel im Stoff stecken lassen.
    Fuss vom Gaspedal nehmen (s.o.)! Nähfuss anheben, Stoff in die nächste Nährichtung drehen, Nähfuss wieder absenken und weiter geht es.

    Wenn diese Schritte einigermaßen sitzen sind die neuen Kissen für Garten oder Sofa eigentlich schon fast fertig:d:pa:

    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, dein Strankorb ist wirklich toll geworden. Ich wünsche dir viele gemütliche Stunden darin.


    Mit dem Nähen hast du mich erwischt. Meine Großmutter war gelernte Schneiderin, also haben wir das alle nicht gescheit gelernt, Oma nähte ja für uns. Meine Mutter hat sich nach ihrem Tod dann mühsam das Nötigste beigebracht und wollte das auch immer an mich weitergeben, dazu ist es leider nicht mehr gekommen. Nun steht in meinem Elternhaus eine Nähmaschine, mit der niemand mehr umgehen kann. Vielleicht wäre das ein Winterprojekt für mich - es ist nämlich lästig, alles per Hand nähen zu müssen. Wenn es soweit ist, darf ich dich dann auch mit Fragen löchern? Einen Nähthread fände ich schon spannend. :)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hi Elkevogel,

    dein Relaxierkasten *gg* (war es nicht Rosabelverde, die ihn so nannte?) ist sowas von genial geworden. Herrlich, mein Kompliment! Eigentlich richtig profimäßig. Viel Spaß darin beim Relaxieren.

    VG Tilda :cool: (kann man die 2. linke Hand eigentlich umtauschen?)
    Ääähm, ich tät auch nen Nähfred sehr anregend finden, liebe Elkevogel!
     
  • Zurück
    Oben Unten