Sträuche/Hecke als Sichtschutz...aber welche??

Registriert
20. Juni 2011
Beiträge
19
Ort
Burgenland, Österreich
Hallo!

Wir haben eine Doppelhaushälfte und wollen sowohl vorne (Vorgarten), als auch im Garten hinten einen Sichtschutz machen. Bis jetzt steht da nur ein Maschendrahtzaun, aber den würden wir gerne "verschönern" und ein paar Sträuche oder ähnliches hinsetzten. Wir wollen keine normalen Tuijen ode wie die schon heißen, sondern eher was lockeres, was nicht so extrem dicht und hoch wird.

Welche Sträuche bzw. Hecken habt ihr und welche gibt es so? Würde mich über Beiträge mit schönen Photos freuen, damit ich mir auch darunter was vorstellen kann. :)
 
  • Hallo

    wenn du hier in der Suchfunktion mal Hecke oder Sichtschutz
    oder ähnliches eingibts findest du bestimmt jede Menge Vorschläge.

    Dazu wäre es nicht uninteressant ob die Hecke dann eher sonnig
    oder schattig stehen würde, auch sollte man wissen wieviel Platz
    (in der Breite) zur Verfügung steht.


    LG Feli
     
    Danke...hab ich schon gemacht, aber mir haben noch die Fotos dazu gefehlt.

    Der Vordergarten ist fast den ganzen Tag in der Sonne und von der Breite her ist gegnügend platz... aber soll nicht zu breit werden.
     
  • Gib mal bei google "Hecke blühend" ein und geh auf Bildersuche.

    Da siehst du ganz viel Bilder von schönen bunten Hecken.


    LG Feli
     
  • Hey,

    oder du schaust dich mal bei den Onlineversandhäusern um. Da hast du dann noch gleich den Namen der Pflanze dazu.. und eine Standorts-Pflege usw- empfehlung.
    ******
    (Hoffe ich darf das posten.. wenn nicht schnell wieder löschen ;-))
    Ansonsten haben wir hinten im Garten wilden Wein am Maschendrahtzaun wachsen.
    Einfach mal googeln. Gibts in vielen Varianten. Bietet aber im winter eher weniger Sichtschutz ;)
    Und vorne pflanz ich jählich so eine kletterblumenmischung aus Wicken, usw.
    Bietet aber natürlich keinen vollen Sichtschutz, sondern verschönert nur den ollen Zaun.
    Oder Hibiskus- oder Bambushecke. Auch einfach al googlen. Da findest du 12904628734 Bilder :D

    Viel Spaß, Erfolg. LG :o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    ...oder Berberitzen oder Hainbuchen, sogar mit Rosen kann man eine wunderschöne Hecke anlegen, aber bitte, bitte kein Kirschlorbeer. Das Zeugs geht mir soooo auf die Nerven, das breitet sich hier in den Vorgärten explosionsartig aus, scheint, dass den Leuten nix anderes mehr einfällt.
    Grüße von
    Birgit
     
  • Danke für eure Vorschläge. Und wir haben uns gestern für Kirschlorbeerr entschieden...

    @ smaugthegolden das hat in unserer Nachbarschaft noch keiner, also ist es wohl nicht so schlimm wie bei dir. :-)
     
    na dann herzlichen Glückwunsch zu dieser originellen Wahl! Die Anfrage im Forum hättet ihr euch sparen können und alle Insekten, Vögel, Igel Kleinsäuger usw. in eurem Garten werden sicher einen großen Spaß haben am Plastikflair und den giftigen Beeren.
     
    nur mal so nebenbei gesagt: Sie hat gefragt in einem Gartenforum, und wollte sich schlau machen und das was kam war: guck wo anders! Sie wollte wissen was wir so haben oder was wir so empfehlen können, leider waren wir nicht schnell genug @smaughgolden, schade:( finde ich aber suchfunktion der hinweis ist sicher ein guter vorschlag nur ganz zufrieden wäre ich nicht damit gewesen, ich persönlich mein ich

    liebe grüße Ise, die persönlich hibiskus und liguster ganz gut findet
    aber hohe Stauden nimmt um Ihre 'Masche' zu verstecken
     
    Danke Ise für deine Worte und du hast leider recht! Wir haben uns dann nach Bauchgefühl entschieden. Sind dazu extra in einen Fachmarkt gefahren, leider hat uns die Verkäuferin dann doch nicht so gut beraten und uns nicht gesagt, dass die Beeren und Blätter giftig sind. Jetzt haben wir ein schlechtes Gewissen, aber da wir nur 6 Pflanzen haben, lassen wir diese mal und schauen ob sie uns gefallen. Wenn nicht lassen sich die 6 Stück ja leicht ersetzten.
     
  • Hey,

    also die Kirschlorbeer ist tatsächlich giftig. Solche Vergiftungen kommen lt. Recherche eher selten vor. Aber sie kommen vor. Es sind schon Pferde dran gestorben. (Auch Haustiere, vorallem Nagetiere, wie Hase und Co.)
    Beim Menschen ist eher weniger damit zu rechnen, da vorallem die Kernchen in den Früchten giftig sind (sie enthalten den größten Anteil an Blausäure) und Kinder nach ein-bis zwei Beeren die Finger davon lassen, da sie bitter schmecken.
    Allerdings kann bei kleinen Kindern das schon zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Fieber, etc. führen.
    Aber auch die Blätter sind giftig.

    Naja, und von der Einzigartigkeit der Pflanze mal abgesehen ;-)

    hier noch eine fundierte Seite: Informationszentrale gegen Vergiftungen: Kirschlorbeer

    Und ich finde schon, dass wir ihr diverse Möglichkeiten aufgezeigt haben.
    Schade, dass es nun Kirschlorbeer sein musste :rolleyes:
     
  • Hallo Marion!
    Laß Dich nicht verrückt machen! Du kannst evtl. in Deinem Garten noch ein Blumenbeet vor die Hecke machen. So hast Du einen schönen grünen Hintergrund.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten