Stoßlüften - Heizung an oder aus?

  • Das Blockhaus wird nie geheitzt und ist auch trocken, obwohl das definitiv nicht dicht ist. Und es geht da drin nie unter null. Weswegen wir das immer in groß wollten dafür war nur das Grundstück zu schmal.

    Mein GG würde mir was husten, im geheizten Schlafzimmer mit geschlossenem Fenster zu schlafen. Die Heizung müssen wir der WP geschuldet zwar aufdrehen, aber das Fenster wird vor dem ins Bett gehen ca. 30 min auch jetzt ganz groß aufgemacht. Sonst könnte ich auch nicht schalfen. Suse hat zur Not Bettsöckchen im Nachtschrank. Und ihre private Heizung neben sich.

    Liebe Grüße an euch
     
  • Kauf ihm doch so ne Heizdecke Tina oder Skiunterwäsche,
    die ist schön warm.


    Suse wir haben im Schlafzimmer immer die Fenster auf,
    Tag wie Nacht. Bei geschlossenen Fenstern kann ich nicht schlafen.
    Manchmal haben wir nur noch 14 Grad dort .. aber dafür schöne
    warme Decken.
    :D
     
  • Unser Fenster ist auf der Wetterseite und diese Nacht hätte es uns wohl gewaltig ins Bett geregnet. Wahrscheinlich hätte Andrea uns auch noch die Bettdecke davon geweht.
     
    Das ist bei Dachfenstern das schöne, man bekommt
    das Wetter "Hautnah" mit.
    GG hat es auch schon auf die Beine geregnet. Normal passiert
    ja nix, nur wenn der Wind heftig weht kann das schon mal vorkommen.

    Auf meiner Seite hatte ich jedoch schon öfters mal Wasserpfütze
    auf dem Boden. Ich höre es meistens nicht wenns anfängt zu
    regnen und im Sommer ist das Fenster eben immer gaaaaaaaanz
    weit offen.

    Aber ist ja nicht schlimm, ist ja nur Wasser.:D
     
  • Ich hab eine Echtholzkommode vor dem Fenster stehen. Mir würde es gar nicht gefallen, wenn die naß würde.
    Wir hatten vor einigen Jahren einen Ferienhausurlaub in der Schweiz. Über dem Bett war auch ein Dachfenster. Es war recht warm im Sommer und das Fenster war halb offen. Da nahte ein Gewitter. Das Fenster konnte man mit einer Kurbel schließen, die aber für mich kleine Person nicht zu erreichen war.
    Als es anfing zu regnen, wollte ich GG wecken, denn dem hätte es auf die Bettdecke geregnet. Denkst du etwa, den hab ich wach bekommen? Nein, ich mußte einen schweren massiven Holzstuhl aus der Küche heranschleppen, über das Bett krabbeln, um ihn in der Nähe dieser Kurbel platzieren zu können. Da bin ich mit einem Stuhlbein an der Decke meines Männels hängen geblieben und hab ihn entblößte. Er riß die Augen auf, schrie mich an, ob ich mitten in der Nacht nichts anderes zu tun hätte, als mit einem Küchenstuhl Figuggchen(dummes Zeugs)zu machen.
     
    Das Schlafzimmerfenster geht bei uns nicht nur zur Wetterseite, da ist auch noch der Stadtrand seit ein paar Jahren zwar bebaut, aber es kommt noch genung an. Da würden unsere Federbetten feucht werden, weil das Fenster groß auf an das Himmelbett stößt und der Stoff dann die Nässe ins bett trägt. Brrrrh

    Hier stürmt es gerade wieder, nachdem heute vormittag die Sonne gelacht hat.
     
    Jetzt seid ihr aber ganz schön abgeschwiffen, Mädels!
    Lüftungsanleitungen gibt es wie Sand am Meer, das was ich vorne geschrieben habe, stammt aus einem Fachartikel, den wir letztes Jahr in unserer Zeitschrift hatten und ist von einem gestandenen Bauphysiker geschrieben, ich gebe aber zu, dass es keine einheitlichen Meinungen gibt. Grundsätzlich muss man natürlich zuerst die bauliche Situation betrachten und die ist natürlich in einem Blockhaus ganz anders, als in einem Neubau, Altbau, gedämmter Bau, Fachwerkhaus usw.
    Als Zusammenfassung des erwähnten Artikels kann ich nochmal wiederholen: Lüften zum Luftaustausch/Sauerstoff: Stoßlüften wie beschrieben
    Lüften zur Abfuhr von Feuchtigkeit besonders in Bad und Schlafzimmer: Kontrolliert (!!!) auf Spalt, damit die einströmende Kaltluft sich gleich wieder erwärmt, denn nur warme Luft trocknet Feuchtigkeit.
    Aber auf jeden Fall sollte man die Heizung nicht abschalten, denn das Wiederhochfahren verbraucht noch mehr Energie.
     
  • Zurück
    Oben Unten