Jetzt seid ihr aber ganz schön abgeschwiffen, Mädels!
Lüftungsanleitungen gibt es wie Sand am Meer, das was ich vorne geschrieben habe, stammt aus einem Fachartikel, den wir letztes Jahr in unserer Zeitschrift hatten und ist von einem gestandenen Bauphysiker geschrieben, ich gebe aber zu, dass es keine einheitlichen Meinungen gibt. Grundsätzlich muss man natürlich zuerst die bauliche Situation betrachten und die ist natürlich in einem Blockhaus ganz anders, als in einem Neubau, Altbau, gedämmter Bau, Fachwerkhaus usw.
Als Zusammenfassung des erwähnten Artikels kann ich nochmal wiederholen: Lüften zum Luftaustausch/Sauerstoff: Stoßlüften wie beschrieben
Lüften zur Abfuhr von Feuchtigkeit besonders in Bad und Schlafzimmer: Kontrolliert (!!!) auf Spalt, damit die einströmende Kaltluft sich gleich wieder erwärmt, denn nur warme Luft trocknet Feuchtigkeit.
Aber auf jeden Fall sollte man die Heizung nicht abschalten, denn das Wiederhochfahren verbraucht noch mehr Energie.