Stoppt den Gen-Mais !!

Wer liest denn heute noch einschlägige Fachhinweise oder die entsprechende wissenschaftliche Literatur?
Du solltest mehr gugeln, dann bist du immer zwei mal mehr informiert als Leute, die selbst von Berufs wegen mit dem jeweiligen Thema zu tun haben.

Jetzt zieht hier ein wenig Sarkasmus ein. Auch Wissenschaftler und
Politiker haben schon geirrt . Ich nenne mal das Beispiel Drohnenprojekt
unserer div. Verteidigungsminister . Daran waren sowohl Wissenschaftler als
auch Politiker beteiligt .
Am Ende hat man nur die erforderliche Überfluggenehmigung übersehen.

Gott Sei Dank .

Zum Thema Gentechnik bin ich eher zwie gespalten.
Auf der einen Seite wären wir ohne Forschung heute nicht da wo wir sind .
Also ist Forschung natürlich unabdingbar.
Anderer seits birgt Gentechnik wohl schon gewisse Risiken .
So ein Rüstungsprojekt kann man in dem Fall einstampfen. Bei Gentechnik
wird das wohl eher schwierig .
Deshalb bin ich froh um jeden der neue Methoden hinterfragt.
 
  • Das Problem an gentechnisch verändertem Mais ist zum einen, daß das genveränderte Erbgut sich gerade bei einer windbestäubenden Pflanze wie dem Mais sehr schnell verbreitet, es gibt durch die Pollen leider auch Sprünge zu anderen Pflanzen. Das zweite Problem ist die Richtung der Genveränderungen. Es sind selten Veränderung zu stärkerer Trockenheitsresistenz etc, sondern eher eine Resistenz gegen bestimmte Pestizide oder Fungizide. Dann werden auf dem Acker fröhlich die entsprechenden Pflanzenschutzmittel ausgebracht und theoretisch wächst auf dem Acker nichts anderes mehr. (Meist gibt es Pflanzenschutzmittel und Saatgut vom gleichen Konzern, ein Schelm, wer Böses dabei denkt. ) Wollen wir davon die Überreste dieser Gifte in unserem Grundwasser wiederfinden? Wollen wir die Spirale des Wettrüstens aus Resistenzen, die auch auf einzelne Beikräuter überspringen und immer heftigeren Pflanzenschutzmitteln wirklich noch beschleunigen? Ich will das definitiv nicht!

    Nachdenkliche Grüße, Pyromella
     
  • Ich würde jetzt deswegen noch keinen Alarm schlagen , denn noch immer bleibt es jedem selbst überlassen ob man es , wenn es soweit sein sollte , zu sich nimmt , kauft oder nicht.
    Hmm, glaub nicht, dass dies möglich ist, denn heute weiß man bei manchen Produkten schon nicht mehr was wirklich drin steckt, denke da nur an den Käsedingens auf Pizzen usw. was kein Käse ist .... oder?


    Das zweite Problem ist die Richtung der Genveränderungen. Es sind selten Veränderung zu stärkerer Trockenheitsresistenz etc, sondern eher eine Resistenz gegen bestimmte Pestizide oder Fungizide. Dann werden auf dem Acker fröhlich die entsprechenden Pflanzenschutzmittel ausgebracht und theoretisch wächst auf dem Acker nichts anderes mehr. (Meist gibt es Pflanzenschutzmittel und Saatgut vom gleichen Konzern, ein Schelm, wer Böses dabei denkt. )
    Der Gen-Mais produziert doch sein eigenes Gift, da muss nicht mehr gespritzt werden, dies ist ja ein Vorteil von ... der Nachteil ist da doch mehr, dass das Gift in der Pflanze von Tier und Mensch beim verzehr aufgenommen wird.
    Aber zum Glück soll dies ja gaaaaanz harmlos sein. ;)
     
  • ....
    Zum Thema Gentechnik bin ich eher zwiegespalten.
    Auf der einen Seite wären wir ohne Forschung heute nicht da, wo wir sind .
    Also ist Forschung natürlich unabdingbar.
    Andererseits birgt Gentechnik wohl schon gewisse Risiken .
    So ein Rüstungsprojekt kann man in dem Fall einstampfen. Bei Gentechnik
    wird das wohl eher schwierig .
    Deshalb bin ich froh um jeden der neue Methoden hinterfragt.

    'das gefällt mir'

    Meine neue Methode, wirklich nur das zu 'liken', was ich mit vollen Herzen meine!

    Liebe Grüße :o
    Pina
     
  • @Ditschy
    Da bin ich im Vorteil , ich mache meine Pizzen selber :D

    Aber du hast schon recht , vieles in Fertiggerichten ist nicht koscher und für immer mehr gibt es Ersatz .
    Aber eben ... Jetzt stört es uns noch und jetzt regen wir uns noch auf .
    Wenn vieles so weiter geht ist es uns irgendwann egal ob Genmais oder nicht ;)
     
    @Ditschy
    Aber eben ... Jetzt stört es uns noch und jetzt regen wir uns noch auf .
    Wenn vieles so weiter geht ist es uns irgendwann egal ob Genmais oder nicht ;)

    Ach Peti,
    irgendwie hast Du vollkommen recht , dies war so eine Sache, da hab ich mich richtig reingekniet und schlau gelesen.
    Eigentlich nur, um festzustellen, daß andere Länder uns schon lange mit gentechnisch veränderten Gemüsesorten überfluten.
    Ich finde es einfach nur deprimierend, daß man nirgends nie nichts bewirkt :d
     
  • Der Gen-Mais produziert doch sein eigenes Gift, da muss nicht mehr gespritzt werden, dies ist ja ein Vorteil von ... der Nachteil ist da doch mehr, dass das Gift in der Pflanze von Tier und Mensch beim verzehr aufgenommen wird.
    Aber zum Glück soll dies ja gaaaaanz harmlos sein. ;)

    Wenn ich das richtig verstanden habe, so ist die Maissorte, die jetzt zur Debatte steht, zum einen widerstandsfähig gegen den Maiszünsler (d.h. produziert eigenes Gift) und zum anderen resistent gegen ein Pflanzenschutzmittel, damit ihr jegliche Konkurrenz auf dem Acker weggespritzt werden kann.

    Zum Thema Gentechnik bin ich eher zwie gespalten.
    Auf der einen Seite wären wir ohne Forschung heute nicht da wo wir sind .
    Also ist Forschung natürlich unabdingbar.
    Anderer seits birgt Gentechnik wohl schon gewisse Risiken .
    So ein Rüstungsprojekt kann man in dem Fall einstampfen. Bei Gentechnik
    wird das wohl eher schwierig .
    Deshalb bin ich froh um jeden der neue Methoden hinterfragt.

    Gerade als Mensch, der selber in der Forschung arbeitet, bin ich bei einigen Dingen kritisch, weil ich um die Begrenztheit von Vortests weiß. Ich mag einfach nicht das Versuchsobjekt für den Langzeitversuch sein, ob diverse Stoffe auf den Menschen Auswirkungen haben oder nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Wenn ich das richtig verstanden habe, so ist die Maissorte, die jetzt zur Debatte steht, zum einen widerstandsfähig gegen den Maiszünsler (d.h. produziert eigenes Gift) und zum anderen resistent gegen ein Pflanzenschutzmittel, damit ihr jegliche Konkurrenz auf dem Acker weggespritzt werden kann.

    Also resistent gegen Pflanzenschutzmittel müssten dann auch die heutigen angebauten Pflanzensorten in Lande sein, denn auf allen Äckern wird heute schon so manches weggespritzt, ist also nichts neues.

    Heute kam auch im Radio, dass der Gen-Mais 1507 schon seit Jahren in anderen Länder angebaut wird, glaub in den USA nimmt er schon um die 70% der Ernte ein.
    Also haben wir den Gen-Mais sicherlich eh schon in so manchen Lebensmittel. ;)
     
    Pina, das mache ich im realen Leben so, bringt aber auch manchmal unangenehme
    Situationen mit sich, weil man dazu oftmals den Mut haben muß einfach nur mal ehrlich zu sein.

    Hallo Jolantha,

    ich schrieb das explizit mal so dahin, weil ich sonst auch 'gelikt' habe, auch wenn ein Satz oder ein paar Worte dabei waren, die nicht ganz meine Meinung trafen.

    Oder um es mal anders zu sagen: Ich streiche das aus einem Post raus, zu dem ich nicht 100%ig zu stehen kann/will/nicht weiß und das andere zitiere ich dann zum liken.

    Um großartig in aller Ausführlichkeit meine Meinung zu äußern (nicht nur hier in diesem Fred), die ich durchaus habe, habe ich keinen Bock. Das mache ich nur privat.
    Hier ufert das immer/oft/manchmal so aus. Leute können oder wollen dich nicht verstehen (weil man sich selbst nicht klar genug ausdrückt beispielsweise)

    Dumm babbelnde Grüße ;)
    Pina
     
    Würde mich ja mal interessieren, ob irgendeiner von Euch nun diese Petition unterschrieben hat. :confused:
    Denn noch ist ja nicht alles verloren :

    http://www.stern.de/news2/aktuell/gruene-fordern-deutsches-nein-bei-genmais-abstimmung-2089210.html

    Leider sind es nur 203.641 Stimmen, und es hätte 250 000 sein müssen :(

    Jolantha, ich hab dafür gestimmt, dass wir dagegen sind.

    ....
    Gerade als Mensch, der selber in der Forschung arbeitet, bin ich bei einigen Dingen kritisch, weil ich um die Begrenztheit von Vortests weiß. Ich mag einfach nicht das Versuchsobjekt für den Langzeitversuch sein, ob diverse Stoffe auf den Menschen Auswirkungen haben oder nicht.
    ...
    genau deshalb bin ich dagegen.

    Entschieden gegengen Grüße
    Pina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    haut mich .. aber ich war der Meinung dass dieses Genverseuchte GEmüse schon jahrelang angebaut werden darf in der EU.. und ich war der Meinung dass Mais und Soja die einzigen Gemüsesorten sind die genmanipuliert angebaut werden dürfen ... war ich da im Irrtum?

    Mir kommt vor das wurde schon vor 8 Jahren entschieden und die Länder durften nicht dagegen sein, das heißt dass das Zeug überall angebaut werden darf, ob die Regierung dafür oder dagegen ist ...

    dann hat Kärnten das Kärntner Gentechnikvorsogregesetz beschlossen, dass EU-Weit für Anerkennung sorgte

    irgendwas hab ich da verschlafen ... klärt mich bitte auf ..
     
    Ist nicht böse gemeint, nur mal etwas, was mich selbst zum nachdenken gebracht hat.

    Wegen den Langzeitwirkungen: Ist es aber auch nicht so, dass es genügend andere Produkte gibt die als schädlich bekannt sind und dennoch genutzt werden.
    Denke da nur an Alkohol, Zigaretten, Funkstrahlung (Handy), Elektrosmog, Autos, Fast-Food, usw. ..., aber dagegen müsste man ja evtl. erst mal selbst Opfer bringen.
     
    haut mich .. aber ich war der Meinung dass dieses Genverseuchte GEmüse schon jahrelang angebaut werden darf in der EU.. und ich war der Meinung dass Mais und Soja die einzigen Gemüsesorten sind die genmanipuliert angebaut werden dürfen ... war ich da im Irrtum?

    Fini,
    soviel ich weiß, sind das alles nur Versuchsfelder , die erlaubt sind .
    Da wächst dan genmanipulierter Mais neben dem Normalen, natürlich mit
    " Anstandsabstand " , damit die sich nicht gegenseitig befruchten :d

    http://www.genfoodneindanke.de/wp/2012/02/das-sind-die-versuchsfelder-2012/
     
    Ist nicht böse gemeint, nur mal etwas, was mich selbst zum nachdenken gebracht hat.

    Wegen den Langzeitwirkungen: Ist es aber auch nicht so, dass es genügend andere Produkte gibt die als schädlich bekannt sind und dennoch genutzt werden.
    Denke da nur an Alkohol, Zigaretten, Funkstrahlung (Handy), Elektrosmog, Autos, Fast-Food, usw. ..., aber dagegen müsste man ja evtl. erst mal selbst Opfer bringen.

    Hast Recht Ditschy, auch darüber sollten sich alle Gedanken machen. Aber wir wollen jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Honigbrot essende Grüße :o
    Pina
     
  • Zurück
    Oben Unten