Stockrose spärlich

Registriert
07. Juli 2008
Beiträge
9
Hallo!
Habe mir voriges Jahr für mein Beet ein paar Stockrosen gekauft.Sahen sehr schön aus.
Dieses Jahr sind sie nicht zu kräftig und haben Rost.
Kann man die Rose irgendwie kräftigen?Die Blütenstiele sind z.Zt ca.30 cm hoch-voriges Jahr ca.1,50 m hoch
Liebe Grüße ANke
 
  • Hi Anke

    Selbst die 1,5 Meter vom letzten Jahr sind für Stockrosen eher mikrig. Schau mal im Forum unter "meine Stockmonster".

    Stockrosen sind pflegeleicht, aber Bodenbeschaffenheit, Standort, Giessverhalten können einen großen Einfluss auf die Entwicklung nehmen. Schreib mal was zu den drei "Schlagworten" evtl. kann man dann weiterhelfen.


    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo Leobibi!

    Hier ein paar Angaben:
    Bevor wir das Beet angelegt haben war nur Rasen mit Unkraut.Der Boden ist sehr sandig und das Wasser ist schnell weg.Wir gießen jeden Tag und achten, daß der Boden auch wirklich naß ist.Was den Standort betrifft liegen sie sonnig bis halbschattig(Alle Drei unterschiedlich auf dem Beet verteilt mickern).Zu den Pflanzennachbarn zählen Indianernessel,Astern,irgend eine Schartenart,Phlo und Schnetterlingsflieder.Die Pflanzen stehen hinten,dann kommt eine reihe Gehwegplatten und dahinter Buchsbaumhecke auf der einen Seite und am anderen Schenkel des Beets eine Koniferenhecke(bläuliche Art).
    Ich hoffe es reicht für eine Analyse.
    Liebe Grüße Anke
     
  • nicht, dass du dich da irgendwie vertust: stockrosen sind nicht mehrjährig, sondern zweijährig. im ersten jahr bilden sie nur (kleines) grünzeug, im zweiten blühen sie und dann ist im wesentlichen fertig. es kann sein, dass sie nochmals wiederkommen, dann aber kümmerlich.
    malvenrost und stockrosen gehören leider zusammen, mal mehr weniger - mich hats es dieses damit auch sehr erwischt.
     
  • Hallo Anke!

    ich schliesse mich Billymoppel an. Stockrosen sind 2 Jährig. Wenn sie sich dann selber ausgesät haben (was sie in meinem Garten sehr reichlich tun.. um nicht zu sagen.. "zu reichlich") dann hast du im 1. Jahr überal kleine Stockrosenpflänzchen, die dann im 2. Jahr wieder blühen.

    Und welche Farben die neue Stockrosen haben ist immer wieder eine Überraschung. ich habe in diesem Jahr auf einmal hellgelbe und eine kräftig rote, im letzten Jahr hatte ich nur blassrot!!

    Gruss, Jostabeere
     
    Hallo Ihr beide!

    Das mit der 2 Jährigkeit habe ich schon gehört.

    Aber was ich nicht so verstehe ist:confused::

    Die Stockrose hat voriges Jahr geblüht. Dieses Jahr blüht sie auch allerdings wirklich spärlich. Wie kann das sein?

    Und was hat der Spruch zu sagen: Meine Stockrosen sind schon sehr alt?

    Sollte man die Stockrosen mit irgend etwas bestimmten Düngen,damit die auch so schön werden wie bei den Anderen?Wenn ja, mit was genau?

    Sorry, wenn ich diese Fragen stelle - bin halt ein Grünschnabel und z.Zt. ziehmlich neidisch auf die anderen Stockrosen - besitzer:rolleyes:

    Liebe Grüße Anke
     
  • Alcea rosea = zweijährig bis mehrjährig (staude)
    Meine stehen teilweise schon über 10 Jahre.

    cu
    bolban
     
    Nachtrag:

    Es gibt folgende Stockrosenarten:

    Alcea rosea ...die gewöhnliche Stockrose (Europa bis südwestl. Asien) Einjährig,zweijährig bis ausdauernd, i.Sorten / Varietäten zB "var. nigra"

    Alcea ficifolia ...zweijährig bis ausdauernd

    Alcea pallida ...die blasse Stockrose, Sibirien, zweijährig bis ausdauernd

    Alcea rugosa ...die runzlige Stockrose, Südwest-Russland, ausdauernd

    Alcea sulphurea ...die schwefelgelbe Stockrose, Iraq/Iran, ausdauernd


    ...so, dass waren jetzt alle Alceas, die es gibt. Andere aus der Familie der Malven:

    Zander schrieb:
    Abelmoschus, Abutilon, Althaea, Alyogyne, Anisodontea, Anoda, Callirhoe, Goethea, Gossypium, Hibiskus, Hoheria, Kitaibela, Lagunatia, Lavatera:cool:, Lawrencia, Malachra,
    Malope, Malva, Malvatrum, Malvaviscus, Napaea, Palaua, Pavonia, Phymosia, Plagianthus, Sida, Sidalcea, Sphaeralcea, Thespesia, Triplochlamys, Urena, Wercklea, Wissadula

    Oh Gott, ich krieg Lust ein Malveum (in Anlehnung an Roseum:D) zu bauen:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Bolban!

    Danke für Dein Info.

    Habe bloß ein Problem: Wie die Stockrosenart heißt habe ich leider weggeschmissen:confused:. Das Einzige, was ich über die Stockrosen sagen kann ist, daß sie gefüllt sind in der Farbe Weiß und ?dunkeles Pink.

    Hilft das weiter wie alt sie ist bzw.wird?

    Liebe Grüße Anke
     
    Dem Beitrag von Bolban ist nichts hinzuzufügen. Die MEHRjährigkeit von Stockrosen kann ich nur bestätigen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • ich gehe mal davon aus, dass man - auch anke- üblicherweise alcea rosea hat. diese können mehrjährig sein, sind es aber meistens nicht. die faktoren hierfür sind sicher vielgestaltig.
    auch bei mir kommen einzelne immer mal ein drittes jahr - sind dann aber durch den den frühen malvenrost (der ja dankbarerweise übwintert) derartig geschwächt, dass es keinen sinn macht, diese pflanzen zu quälen. normalwerweise verjüngt sich das ganze ja durch eine kräftige aussaat auch ausreichend von selbst.
    dass einzelne die erfahrung gemacht habe, dass ihre stockrosen so lange halten (seid ihr wirklich sicher, dass es immer die selbe pflanze ist?), ist doch keine generelle aussage und hat mit der gestellten frage auch nix zu tun, denn hier ist die erklärung ja relativ einfach.
    wenn die fragestellerin eine stete verjüngung durch zumindest - teilweise- aussaat zuläßt, ist die sache doch ganz einfach...
     
  • Similar threads

    Oben Unten