Malve /Stockrose oder nicht ?

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
Bei mir kommt etwas mit doch relativ grossen Blättern.
Es ist hartnäckig , da ich es letztes Jahr raus riss ( meinte ich ).
Ich bin mir nicht sicher ob es eine Stockrose ist ?..........Wenn ja würde ich sie stehen lassen.

Was meint ihr ?

wer.webp
 
  • Ja genau Tina , darum bin ich etwas verunsichert.
    Meine Stockrosen haben alle leicht rauhe bis samtige Blätter.
     
  • ich habe Stockrosen die sind nicht rauh und kratzen auch nicht.
    Es könnte natürlich auch eine normale Malve sein.
     
    ich vermute, daß es sich hier um einen wegmalve handelt.
    aber vielleicht hat jemand noch eine bessere idee.
    lieben gruß aloevera:o
     
  • Ich denke auch das es in Richtung Stockrose geht .
    Was mich aber irritiert sind die glatten und doch ziemlich grossen Blätter .
     
    deshalb war meine idee halt die wegmalve. eventuell kommt carex noch, der kennt sich am besten aus.
    lg. aloevera:o
     
    Hi Aloevera, Malva neglecta (die Weg-Malve) besitzt relativ kleine, rundliche, schwach gelappte, höchstens 6 cm im Durchmesser betragende Blätter. Die Pflanze wird auch nur bis zu 50 cm hoch, weswegen ich eine andere Art vermute. Stockrose könnte schon passen.
     
  • Danke euch allen , auch dir David.

    Also lass ich mich überraschen was da raus kommt nächstes Jahr.
    Ist es eine schöne Stockrose freu ich mich , ansonsten kommt sie raus.
     
  • Hi Aloevera, Malva neglecta (die Weg-Malve) besitzt relativ kleine, rundliche, schwach gelappte, höchstens 6 cm im Durchmesser betragende Blätter. Die Pflanze wird auch nur bis zu 50 cm hoch, weswegen ich eine andere Art vermute. Stockrose könnte schon passen.

    hi david, mußt schon eine besondere art stockrose sein, alle, die ich kenne, haben große, ganz anders geformte, rauhe blätter. wäre lieb, wenn du mir die art nennen würdest.
    lg. aloevera
     
    Hi, die Arten- und Sortenvielfalt der Stockrosen ist doch ziemlich gewaltig, die könnte ich nicht einmal mit Blüten zuordnen. Ich finde allerdings die helle, sternförmig angeordnete Blattaderung sehr charakteristisch für Stockrosenblätter.
     
  • Zurück
    Oben Unten