Stevia-Sirup selber herstellen

Heiter

0
Registriert
03. Mai 2009
Beiträge
608
Ort
Saarland
hallo
wer kann mir helfen?
möchte dies gerne mal probieren, da ich in mom. genug Steviapflanze habe und sie nicht komplett ins Haus holen möchte.
danke im Voraus
liebe Grüße
Heidi
 
  • Ich verwende derzeit 2 Steviablätter auf eine große Tasse Kaffee. Allerdings brauche ich noch 1 Süßstoff dazu, denn ich bin von der Süßkraft meiner steviapflanzen wenig übewrzeugt.

    Die Sirupmethode muss ich mal ausprobieren, dann sind auch die störenden Blätter im Kaffee weg.
     
  • Ich habe jetzt auch mal ein paar Stevia-Versuche gewagt... Allerdings nur mit Stevia in Pulverform.
    Unter anderem haben wir damit mal Waffeln gebacken - widerlich...
    Ich war davon enttäuscht, bei uns steht die Stevia-Dose nun im Küchenschrank ganz oben links hinten - und da wird sie wohl auch bleiben...
     
    Das liegt nicht an Stevia, sondern am Herstellungsprozess. Tatsächlich muss sich hier in der Zukunft noch einiges verbessern.

    Derzeit wird Stevia vor allem aus Asien importiert und deren Qualität soll mangelhaft sein. Unter anderem einen bitteren Nachgeschmack haben.

    Ich habe Stevia im Anbau hab aber noch keine Zeit gehabt mich intensiv um die Verarbeitung zu kümmern. Insbesondere die hier vorgeschlagene Siruptechnik muss ich unbedingt mal ausprobieren.
     
  • Stevia ist eine Geschmacksache und nicht jeder mag den Beigeschmack , egal wie es hergestellt wurde .

    Dazu muss man beim Kauf einer Pflanze gut aufpassen .
    Süsskrautpflanze ist nicht immer Stevia , obwohl sie als solches verkauft wird .
    Sie ist bitterer als Stevia und schwerer zu verarbeiten .

    Im sogenannten Steviapulver im Verkauf ist selten nur Stevia .
    Oft ist es mit künstlichem Süssstoff angereichert , was ich als Allergiker schon erfahren musste .
    Das reine Stevia ist nicht sehr billig .
     
  • Zurück
    Oben Unten