Stecklinge - Das ist mein Projekt

AW: Stecklinge

Hallo,

ich verfolge das Thema "stecklinge" ganz gespannt. Selber habe ich noch nicht so viel Erfahrung damit gemacht.

Würde gerne Stecklinge von meinen Hortensien machen, ist es dafür jetzt schon zu spät?

:)Hallo
also ich habe erst vor ca.3 Wochen ein paar Stecklinge gemopst:rolleyes:und siehe da,sie haben alle gut gewurzelt.
Ob es zu spät für Stecklinge war,weiß ich leider auch nicht,aber ich finde ein Versuch ist es doch wert,oder?
Aber sicher gibts hier User ,die ein wenig mehr Erfahrung haben:)
 
  • AW: Stecklinge

    Hallo Lika, ich stecke die Rosenstecklinge direkt in die Erde oder in eine tiefe Balkonkiste.Darüber stülpe ich von Anfang an,eine abgeschnittene Petflasche.Somit ist der Steckling geschützt und hat gleichmässige Wärme.Auf diese Art habe ich schon über 20 Rosenstöcke,teilweise mit feinem Geschmack,gezogen.Auch treiben sie im Frühling bei Zeiten aus.Dann wenn die Blätter fast an die Flaschenwand kommen,nehme ich die Petflasche ab.Viel Erfolg Trudi:cool:
     
    AW: Stecklinge

    Hallo,:o
    ich habe heute wieder mal meine bewurzelte Rosenstecklinge gechekt, und sehe da, auf einer hat sich , wenn mich nicht alles täuscht, eine Blütenknospe gebildet.:grins: Muss ich jetzt die Knospe entfernen damit die Pflanze einwenig kräftiger wird?:(
    Danke für den Rat
    Lika
     
  • AW: Stecklinge

    Kann man jetzt eigentlich auch noch Stecklinge ziehen?
    Wenn man beim Aufräumen Pflanzen kürzen muß?
     
  • AW: Stecklinge

    Hallo Brahmi,

    wenn du sowieso Schnittmaterial hast, dann wuerde ich es probieren, bevor du Zweige entsorgst.

    Mit manchen Arten/Sorten wirst du auch zu dieser Jahreszeit erfolgreich sein, wenn du sorgfaeltig arbeitest. Andere wirst du nicht bewurzeln koennen.
    Probier es einfach aus und freu dich, wenn es klappt, sei aber nicht enttaeuscht, wenn es nicht gleich funktioniert.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Stecklinge

    Hallo,
    da es die letzten Tage frühlingshafte Temperaturen waren und jeder an die Anzucht denkt will ich schon mal meine Rosenstecklinge und Enziansteckling vom letzten Sommer zeigen. Diesen Winter wurde meine Rose-Scrubt ein Opfer. Davon habe ich auch Stecklinge gemacht und einer davon sieht hetzt so aus.
    Ich wünsche euch viel Glück für euren Vorhaben.
     

    Anhänge

    • DSCF4908.webp
      DSCF4908.webp
      54 KB · Aufrufe: 105
    • DSCF4901.webp
      DSCF4901.webp
      51,3 KB · Aufrufe: 95
    • DSCF4903.webp
      DSCF4903.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 106
    • DSCF4904.webp
      DSCF4904.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 101
  • AW: Stecklinge

    Hallo !

    Ich bin kein Rosenspezialist ... ABER, mir hat man immer gesagt, daß man Rosen per Okulation auf Wildrosen veredeln muß, weil sie nur so alt werden können ...

    Dazu habe ich diversen Rosenfanatikern immer wieder Samen der Rosa canis besorgt.

    Wie ist dan nun mit Euren Steckis ?
    Leben die tatsächlich nicht lang ?


    Servus !

    Kurt
     
    AW: Stecklinge

    Hallo Kurt,

    ich habe meine Rosen immer in einer Gärtnerei gekauft. Nur leider sind die nicht so widerstandsfähig gegenüber allem gewesen. :( Dagegen meiner Schwägerin Rosen stehen und vor allem blühen richtig stark und schön. Darauf hin habe ich mich bei ihr erkundigt von wo sie die Rosen hat. Die Antwort war sehr überraschend für mich, "SELBSTGEZÜCHTET". Obwohl sie keine Veredelung an den Rosen durchgeführt hat stehen sie bei ihr schon GsD seit 11Jahren immer die gleichen und wunderschön blühende.
    Meine Rosenstecklinge sind mein erster Versuch. Zwar habe ich keinen Platzt für die im Garten aber ich möchte es halt probieren und falls es klappen sollte setze ich die Rosen in ein Kübel und stelle ihn auf die Terrasse.;)

    Ich bin aber auch sehr gespannt und mit Interesse warte auf Berichte anderer User.

    Liebe Grüße
    Lilli
     
    AW: Stecklinge

    Hallo
    Ich habe Jänner 2010 von meinen Sohn Rosen bekommen.Das sie aber sehr lange
    blühten,habe dann jede Woche 2 mal Wasser gewechselt.Dabei beobachtet
    dass sie neue Triebe hatten und auch Wurzeln bekamen.Ein Steckling hat im
    Sommer auch geblüht.
    lg Maria
     
  • AW: Stecklinge

    Kann man Rosenstecklinge auch im Topf heranziehen?

    Meine Versuche im letzten Jahr draußen, unter Glas .... sind allesamt fehlgeschlagen :-(
     
  • AW: Stecklinge

    Kann man Rosenstecklinge auch im Topf heranziehen?

    Meine Versuche im letzten Jahr draußen, unter Glas .... sind allesamt fehlgeschlagen :-(

    Aischa, ich verrate dir einen Geheimnis. Wenn du Rosenstekling heranziehen willst muss der Schnitt perfekt sitzen. Und zwar 2 cm unter dem Blatt mit einer Knospe. Aber unterm Glas!!! Ruck zuck und du hast eine neue junge Rose.;)
     
    AW: Stecklinge

    Vielleicht war das schon direkt am Anfang falsch bei mir!?

    Knospe = Blüte? Und die dann vorher auch abschneiden?

    Ist vielleicht schon so spät, das ich´s noch nicht so ganz kapiere!?
     
    AW: Stecklinge

    Vielleicht war das schon direkt am Anfang falsch bei mir!?

    Knospe = Blüte? Und die dann vorher auch abschneiden?

    Ist vielleicht schon so spät, das ich´s noch nicht so ganz kapiere!?



    Ich meine die Stelle wo jetzt die Rose neu austreiben tut. Drunter 2 cm abschneiden und unter die Erde setzen.;) An der Stelle treibt nicht nur die Rose neu sondern bilden sich sehr schnell die Wurzeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten