Stechen und beißen im Schwimmteich

  • ich habe zwar keinen schwimmteich dafür aber einen gartenteich für fische ;)
    das wasser ist alles andere als dreckisch, klar produzieren fische auch abfallprodukte
    aber so wie ich gelesen habe hat der schwimmteichfreund ja ca. 2000 schnecken im teich gehabt und die machen viel mehr dreck

    wenn man die fische nicht füttert hält sich das ganze in grenzen, nur bei zu viel nahrung bekommt man probleme mit fischen und wie man die dann reduziert wurde ja schon geschrieben
     
    das wasser ist alles andere als dreckisch, klar produzieren fische auch abfallprodukte
    aber so wie ich gelesen habe hat der schwimmteichfreund ja ca. 2000 schnecken im teich gehabt und die machen viel mehr dreck
    Stimmt, da macht es ja allein schon die grosse Anzahl an Schnecken.

    wenn man die fische nicht füttert hält sich das ganze in grenzen, nur bei zu viel nahrung bekommt man probleme mit fischen und wie man die dann reduziert wurde ja schon geschrieben
    Wir haben ja im Vergleich zu manch anderen mit etwa 10m² einen geradezu winzigen Gartenteich. Am Anfang hatten wir natürlich auch das Problem der schnellen Vermehrung der Goldfische. Ein Jahr später haben sich dann Libellen angesiedelt und die Libellenlarven haben das Problem erledigt. Nun haben wir zwei Kater die ihrerseits die Libellen aber auch die Goldfische jagen. Ausser einen natürlichen Filterteich mit sehr vielen Pflanzen benutzen wir übrigens keinen zusätzlichen Filter und dennoch ist das Wasser grösstenteils recht klar. Und eines sollte man sich halt auch mal überlegen... ein derart klares Wasser wie manche Leute es sich in ihren Teich wünschen, gibt es in der Natur eigentlich so gut wie gar nicht.
     
  • Hallo Leute,
    ich melde mich seit langem wieder mal zurück.
    zuerst:

    Mein Problem ist gelöst. :-D

    Jetzt ers mal langsam.
    Nachdem ich jetzt schon zwei Jahre hintereinander die Schnecken abgefangen habe (am Anfang waren es teiweise über 100 Stck. täglich)
    waren es in diesem Frühjahr deutlich weniger. (oft unter 20Stck. täglich)
    Auch die Zerkarienstiche waren deutlich weniger bis garkeine. Doch dann kam die böse Wendung. Zum Sommer kamen wieder tausende winzug kleine neue Schnecken zum Vorschein.
    Jetzt half nur noch (wie schon beschrieben) die Fischmethode.
    Der schwarze Amur sollte helfen.
    Doch auch nach tagelanger Internet- und Telefonsuche gab es nur in Östereich einen Liferanten (www.fische.at) Und hier gab es nur die Möglichkeit die Fische selbst abzuholen.( Lebendtiertransporte )
    Unser Sommerurlaub ging dann in die Toscana und der Rückweg führte uns dann über Östereich an jener Fischzucht vorbei.
    Wir haben auf Empfehlung 10Stck. (ca. 40cm lange) schwarze Amure in unseren Teich gesetzt.
    nach ca. 6-8 Wochen waren keine Schnecken mehr zu sehen.
    Zerkarien??: Fehlanzeige.
    Der Teich : Super sauber!! Klar bis zum Boden (1,90m)
    Die Fische : Sehr scheu daher so gut wie nie zu sehen. Verstecken sich irgendwo im Grünzeug.
    Die Kinder : Happy!!!
    Ich : Super zufrieden.


    Alles in allem: es hat sich gelohnt! Für alle!
    ich freue mich darüber.

    Ich Grüße Euch alle und hoffe daß ich dem einen oder anderen mit meinen Beiträgen helfen Konnte.

    Euer Schwimmteichfreund8)
     
  • Schöne Neugigkeiten....hast du denn Fotos von deinen Fischen oder lassen sie sich auch nicht ablichten;)

    Na da werdet ihr den Teich wieder regelmäßig nutzen..

    Xena hätte gerne mal Fotos von eurem Schwimmteich gesehen:rolleyes:
     
    @schwimmteichfreund

    Schön zu lesen das es nun klappt!
    Nur eine Frage wie seit ihr auf diese Fische gekommen?Gibt es dafür einen Grund?
     
  • Hallo Schwimmteichfreund,
    wo hast Du den Tip mit den Schnecken her ? In der Literatur werden
    Hypophthalmichthys molitrix (Silber) und Hypophthalmichthys nobilis (Schwarz) immer nur als Filtirerer bezeichnet meine "Silberkarpfen" fressen allerdings auch Pellets. H. nobilis habe ich auch noch im Laden gesehen. H. molitrix gibts aber in jeden Baumarkt. Interesant wär ob er auch Schnecken frist. Ich habe keine kleinen Arten wie Blasenschnecken im Teich. Gefressen ?
    Fütterst Du zu ?
    mfg Jürgen
     
    Wir haben auf Empfehlung 10Stck. (ca. 40cm lange) schwarze Amure in unseren Teich gesetzt.
    Den Namen des Fisches habe ich ja noch nie gehört, also Mr. Google mal befragt...

    Der Fisch ist ja der Hammer
    angst-big.gif


    Bist du sicher das der nicht noch größer wird als wie du ihn jetzt eingesetzt hast? Ich frage mich inwieweit du jetzt deren künftigen Hunger stillen kannst
    e030.gif


    Der Link von Koi-Matze ist klasse dazu
    bei dem Link kannst du dich auch etwas belesen.
    Nachrichten News
    Sagt aber auch zu der Größe einiges aus:

    Der Schwarze Amur, ein Karpfenfisch von etwa 80 Zentimeter Länge, vertilgt mit Vorliebe Süßwasserschecken. Dabei frisst er auch solche Arten, die als Zwischenwirte gefährlicher Parasiten bekannt sind.

    Mit 250qm Oberfläche und 1,9m Tiefe hast du natürlich eine Menge Volumen, aber ich finde 10 Fische schon eine große Anzahl wenn ich sie Ausgewachsen betrachte. Bin aber absolut kein Experte, ist nur so ein Bauchgefühl
    sch_sorry.gif


    Auf jeden Fall schön zu hören das man auch auf Biologischem Wege eine Lösung finden kann.
     
    Bist du sicher das der nicht noch größer wird als wie du ihn jetzt eingesetzt hast? Ich frage mich inwieweit du jetzt deren künftigen Hunger stillen kannst

    Genau der gleiche Gedanke ist auch mir gekommen. Vor allem da Schwimmteichfreund gesagt hat, dass der Teich nun schneckenfrei ist. Das bedeutet aber, dass die Fische nix mehr zum Futtern haben.

    Ich glaube der Schwimmteichfreund wird sich nicht mehr blicken lassen. Sein Problem mit dem Teich ist gelöst und er wird wahrscheinlich zu einer Forumleiche. Und ich wollte so sehr ein Foto sehen. :(
     
  • Hallo Daniel, Hallo Zimtstange,

    Hypophthalmichthys nobilis schaft in so einem Teich das doppelte von 80 cm. Im Habitat sind es 2 m bei uns etwas weniger.

    Allerdings wird er ohne Zufütterung verhungern oder zumindestens kümmern. Der Stoffwechsel ist bestimmt auch nicht zu verachten.

    Meine sind H. molitrix sind bei nicht artgerechter Fütterung mit Pellets trotzdem in einem Jahr von 6 auf 30 cm gewachsen.

    mfg Jürgen
     
  • Ich hab den besten Tip:
    Laufenten! Die fressen Schnecken! :-D



    Dann hättest auch gleich die Würmer los, weil die sich ja auf die Enten stürzen würden!!!

    :D
     
    Wirklich schade das sich schwimmteichfreund nicht mehr meldet.
    Selber habe ich das Problem nicht, aber ich finde diesen Thread wirklich interessant. Habe Google mal befragt bzgl "Schwarzer Amur". Ich würde fündig, schaut Euch mal diesen Fisch an, ist der Hammer, oder?

    Amur - Kapitaler Schwarzer Amur - Neuer Fisch-Hitparade Spitzenreiter - Angeln - Fisch-Hitparade - Deutsches Anglerforum

    Mich würde es wirklich brennent interessieren, wie schwimmteichfreund seine 10(!!!) am Fressen hält????


    Gruß
    Andrea
     
    Hallo Andrea,

    hast Dir ja viel Mühe gemacht danach zu googeln. Sehr interessant.

    Eigentlich müsste Schwimmteichfreund einen extra Teich oder Behältnis anlegen, damit er eine intensive Schneckenzucht betreibt um die Fische dann einigermassen artgerecht zu füttern.
    Aber bei 10 solcher "Brummer" ???

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten