Klasse!!!Korrektur, es lies sich ändern.
Nein konnte es direkt in der Tabelle ändern. Hätte ich vorher probieren sollen, hatte das schon 2 mal neu gemacht weil immer irgendwas nicht passte.Hast Du jetzt alles nochmal machen müssen?
Wie sollte das gehen.kann man sich das Tomaten-Lexikon auch in alphabetischer Reihenfolge ansehen? Oder unterteilt nach Cherry-/Salat-/Fleisch-/Flaschen-/Busch-/Stab-/Hänge-/...Tomaten?
Das ist richtig. Sowas, wie es @Wachtlerhof fragt, kann per Programmcode umgesetzt werden.Langfristig wäre eine Übersicht aber schon gut und wichtig.
Hey Gina. Die meisten dieser Fragen haben wir uns auch im Verlauf dieses Threads gestellt und Lösungen besprochen.Also ich muss sagen ich bin mit dem ausfüllen schon überfordert, ich wenn etwas mach dann muss das schon gescheit sein und wenn ich das nicht machen kann dann ist das nichts weil ich dann damit nicht zufrieden bin.
Bei mir scheiterts schon an 2/3 der Fragen, die ich nicht beantworten kann, weil ich mir da im Vorfeld keine Gedanken drüber gemacht habe oder sie wirklich nicht verstehe oder ich hab mehrere Antworten dazu.
Aber auch den Teil Anbau und Kalender den find ich jetzt so individuell für jeden einzelnen und Teilweise schon allein für mich von Jahr zu Jahr verschieden das ich da auf manche Fragen 5 Antworten geben könnte aber welche nehm ich den jetzt, muss aber auch sagen das mich das von der Seite als Interessent an einer Sorte auch nicht interessiert wann der andere Anbauer ausgesät hat weil bei jedem ist ja der Anbau anders und am Aussaattermin wird sicherlich nicht der Erfolg und das Gefallen oder nicht Gefallen der Sorte liegen. Aus der Reihe tanzen dann ja nur winterliche Zimmertomaten das kann man ja aber dann unter Besonderheiten angeben
@Sunfreak hoffe das kommt jetzt nicht als kränkende Kritik rüber, aber mir ist das ganze Formblatt einfach zuviel zum ausfüllen.
Schön wäre wirklich wenn man das ausfüllen kann was man hat und evtl. auch erst viel viel später ergänzen kann, vielleicht im nächsten Jahr, oder zwei tun sich zusammen und machen das für eine Sorte miteinander. Aber was ist wenn jemand eine Sorte ausgefüllt hat und jetzt kommt jemand und der sagt bei mir wars dann doch anders oder ich hab den Geschmack anders empfungen, da müsste dann auch was vorhanden sein wo derjenige das vielleicht kurz und knapp vermerken kann.
Also Fotos glaub ich hätte ich schon schöne, aber die auszufüllende Beschreibung dazu stellt mich vor unlösbare Hindernisse.
Sorry ich bin noch nicht ganz ausgeschlafen, vielleicht hätte ich auch lieber nichts schreiben sollen
Wie eine Tomate aussieht, wächst und schmeckt hängt von unzähligen Faktoren ab. Deshalb ist es auch nicht möglich, das sich zwei User zusammen tun.
Es ist ja auch ausdrücklich gewünscht, dass mehrere Beschreibungen derselben Sorte mehrfach erscheinen, auch eines selben Users von verschiedenen Jahren.
Ich fände das gut und interessant. Ein „Lexikon/Atlas“ wo ein Wachstum von 1.50 m - 2 m durchweg bei allen Sorten angeben ist, kaum weitere Info zu Platzfestigkeit etc. stehen, nichtmal die Blattform angeben ist, hat für mich kaum Wert.
Man muss nicht alles ausfüllen, wurde klar gesagt. Aber selbst, wenn man nur 1/3 ausfüllt, ist es schon wertvoller als nur ein Bild.
Ich kenns halt nur botanisch als die Bezeichnung für Blätter und die Bezeichnung für Früchte wäre dann pigmentiertAlso ich kenne es so, dass wenn eine Pflanze das Variegated (Panaschierung) Gen trägt, dass dies dann die Panaschierung an Blätter/Stängel/Früchte betrifft.
Deswegen ist es so, dass wenn man die Option "Panaschierte Früchte" aktiviert, automatisch die Option "Panaschierung" weiter unten bei den Pflanzeneigenschaften mit aktiviert wird und entsprechend umgekehrt.
Also ich weiß jetzt nicht ob ich mich unverständlich ausgedrückt habe?!Aber ist die Rebel Starfighter VT16 den überhaupt panaschiert ? Die hat doch grüne Blätter ohne Panaschierung.
Geht das dann überhaupt das die Pflanze das Variegated Gen trägt aber die Blätter grün sind und die Frucht das Gen zeigt ?
... Da bin ich mir nicht so sicher @Sunfreak.Also ich kenne es so, dass wenn eine Pflanze das Variegated (Panaschierung) Gen trägt, dass dies dann die Panaschierung an Blätter/Stängel/Früchte betrifft.