Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Das wäre super, Michi!
Ja, da wäre alles dabei!

Ja, da wäre alles dabei!

Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?Ich wäre dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fällt im Pflanzgefäß immer anders aus, als wie wenn diese unbeschränkt wurzeln darf.
Selbiges bei unterschiedlichen Anbaujahren: Wer die Sorte X 2024 anbaut und beschreibt und diese in 2025 wieder anbaut und wieder beschreibt, sollte dies in einem weiteren Post im Jahre 2025 tun. Auch weil die Foren-Software keine Edits > 24h (glaub ich) zulässt.
Ich würde sagen, aber nur wenn dabei signifikante Unterschiede auftreten..? Oder wie sehr ihr das..?Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?
Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?
Natürlich nur sofern man Lust hat.Ich würde sagen, aber nur wenn dabei signifikante Unterschiede auftreten..? Oder wie sehr ihr das..?
Wenn Fruchtgeschmack und -ertrag sich trotz unterschiedlicher Anbaumethoden oder Standorte nicht oder kaum unterscheiden, lohnen separate Beschreibungen nicht wirklich. (?)
Genau das hatte ich mir auch gedacht.Natürlich nur sofern man Lust hat.
Und ich wäre eher für wenn es sich wirklich lohnt weil man was anderes eintragen kann.
Sonst könnte man ja unter Bemerkungen einfach zb. reinschreiben: "im Freiland und im Topf auf der Terrasse etwas weniger Ertrag aber ansonsten identisch."![]()
das müsste dann konsequenterweise auch Blütenendfäuletoleranz seinBewertung
- Braunfäule -> Braunfäuletoleranz
- Blütenendfäule
und hier Mehligkeitstoleranz? Keine Ahnung was hier der richtige Begriff ist. Aber vermutlich ist die Idee nicht, dass eine mehlige Tomate 5 Sternchen bekommt.- Platzfestigkeit
- Mehligkeit
Mir gefällt die Einteilung, die Craig LeHoullier in seinem Buch "Epic Tomatoes" verwendet, ganz gut. Er Unterscheidet zwei Dimensionen:Ihr könnt mir auch gern was aussarbeiten, wie ihr euch das mit dem Geschmack vorstellt. Ich setz es dann in Code um...
mild | mittel | intensiv | |
---|---|---|---|
sauer | z.B. Green Zebra | z.B. Black Krim | z.B. Jaune Flamme |
ausgeglichen | z.B. Roma | z.B. Kellog's Breakfast | z.B. Cherokee Purple |
süß | z.B. Ananas | z.B. Eva Purple Ball | z.B. Sungold |
- Überdacht (ohne Seitenwände/Treibhaus-Effekt
- Überdacht (mit Seitenwände/Treibhaus-Effekt
- Terasse/Balkon
Ich glaube bei Blütenendfäule würde "Anfälligkeit für" besser passen. (?)das müsste dann konsequenterweise auch Blütenendfäuletoleranz sein
Ach und mein Tomatenhaus hat variable Seitenwände, es ist 30 qm groß. Gilt das trotzdem als „Unterstand“.Für überdachte oder auch nicht überdachte Balkone gibt es mal eine, mal zwei, mal drei Seitenwände, und manchmal sogar vier, wenn er Schiebefenster erhielt, also mehr einem Wintergarten ähnelt. Nur so als Hinweis.
Das sehe ich genauso!!Ganz ehrlich?
Mir ist alles recht. Hauptsache, wir fangen diese Jahr an. Sonst erinnere ich womöglich nicht mehr an alle der diesjährigen 96 Sorten.
Indoor wollte Michi, glaube ich, berücksichtigen.Mir würde da spontan noch Indoor Fensterbank mit Kunstlicht einfallen.![]()
Absolute Zustimmung.Da wären mir die verschiedenen Geschmackspunkte wichtiger.
Im Titel steht "Plauderthread zum Thema"Bin zum 1. Mal hier – dachte hier gibt es Fotos zu sehen – Titel ändern...
Das ist aber nicht erkennbar, wenn man auf einen aktuellen Beitrag antwortet...Nee, es wird nichts geändert, denn du musst mal genau hinschauen.
Es gibt den Bilderthread-Reife-Tomaten-2 und passend dazu den Bilderthread-Reife-Tomaten-2-Plauderthread.
Das ist schon so gewollt.....![]()