Die Doppelmuffe hast Du mit den Dura Verbindern höchstwertig ersetzt. Wird dir in 10 Jahren mal Arbeit sparen wenn ein Ventil kaputt ist
Was ich ändern würde: Unbedingt die PE-Verbinder nach außen führen. PE-Rohre in den Kasten zu führen und dort einzustecken ist eine Mordsquälerei. Wenn der Verbinder draußen ist (und Du genug Erde weggemacht hast um Platz zu haben) geht das sehr viel leichter. Dafür würde ich mir noch 100mm Doppelnippel als Verlängerung holen, z.b. die hier:
Doppelnippel Verlängerung 2fach Aussengewinde PP Schwarz
Dann machen auch deine jetzt überflüssigen Doppelmuffen wieder Sinn, damit die PE-Verbinder wieder raufpassen.
Bzgl Druckluft: Würde ich entweder in Pumpennähe machen, so dass auch die Hauptleitung geleert werden kann, oder Du drehst das in den von dir angesprochenen Wasserhahn der hinter der Box noch angebaut werden soll. So habe ich es letztes Jahr gemacht und es funktionierte gut, einfach 3 Wicklungen Teflonband und in den Wasserhahn geschraubt.
Wichtig: Unbedingt die ganze fertige Konstruktion auf Dichtigkeit prüfen, bevor Du die Box vergräbst. Nachträglich abdichten ist keine Freude. Es reicht, wenn Du das mit einem Gartenschlauch an den Wasserhahn gefummelt bekommst. Wenn was undicht ist, siehst Du das schnell. Kritisch ist jede Undichtigkeit bis zu den Ventilen. Die Rohre die von den Ventilen nach außen führen, sollten auch dicht sein, aber einzelne Tropfen sind nicht schlimm. Man darf sich bezüglich des Klimas in der Ventilbox keine Illusion machen: Es ist dort immer feucht mit Tropfenbildung durch Kondenswasser. Nach unten zum Erdreich hin ist es offen, da bewegt sich Wasser in beiden Richtungen.