Spontan mit wenig Zeit: Bewässerung Garten planen

Die Prospray sind schon bestellt ;)
Ich dachte der Schlüssel wäre nur ein Imbiss, OK dann muss ich noch bestellen. Genauso wie die Blindkappe, eventuell habe ich noch eine.

An den geraden Ausgang hatte ich nicht gedacht, dabei soll da die Abnahmestelle von Gardena wieder ran.

Leitungen sind Unter der Erde!
Teflon habe ich mehrere Rollen,
 
  • Ich kenne persönlich nur den für die "normalen" Getrieberegner. Ohne den ist man ziemlich aufgeschmissen, weil alle Verstellschrauben mit Ausnahme der Düsenfixierung wirklich auf den Schlüssel angewiesen sind. Mag sein dass man beim MP Rotator ohne den Schlüssel zurechtkommt, aber das sind dann die Situationen wo man 3 Minuten fummelt statt es in 10s zu erledigen. Und jedes Mal sagt man sich "hätte ich mal..."

    Habe eben mal das Video zur Justage angesehen. Die Radiusverstellung geht mit einem normalen Kreuzschlitz. Die Verstellung des Winkels dürfte ohne den Schlüssel sehr schwer werden.

    Hunter macht mit den Schlüsseln kein florierendes Geschäft. Der Handel bekommt mit jedem Karton Getrieberegner einen Schlüssel mitgeliefert, einzeln sind sie auch gelistet und werden verkauft. Den für Getrieberegner kriegt man im Handel auch für 1-3 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Habe eben mal das Video zur Justage angesehen. Die Radiusverstellung geht mit einem normalen Kreuzschlitz. Die Verstellung des Winkels dürfte ohne den Schlüssel sehr schwer werden.

    Der Winkel lässt sich auch leicht per Hand einstellen,man muss halt bloß schauen wie weit man jetzt gedreht hat
     
  • Ich könnte bei dem Shop, wo ich gestern die Teile bestellt hatte, heute morgen noch Blindstopfen, Schlüssel, mehr Winkelanschlüsse, Kompressoranschluss etc nachordern. Kommt alles in einem Paket
     
  • So, ganz viele Kartons sind da.
    Aus einem der Magnetventile kam etwas Wasser, hab angefragt, ob das normal ist...

    Die Ventilbox geht zurück, doch viel zu groß. Eine kleinere ist schon bestellt.


    Zu den Anbohrschellen, was für einen Bohrer nimmt man da? Welche Größe?
     
    Aus dem Magnetventil darf unter Druck kein Wasser kommen.

    Ventilbox: Zu groß gibt es kaum. Im Zweifel kannst Du vor dem Verteiler den Magnetschalter oder einen Wasserzähler reinbauen. Platz ist bei Änderungen immer gut.

    Zum Bohrer: Ich hatte einen 16mm Schälbohrer mit TiN-Beschichtung, hat nicht gehalten. Heute würde ich einen 15mm Holzbohrer nehmen, bei 1/2 Zoll 12mm. Spülen ist Pflicht.
     
  • Ich meinte dass Wasser aus dem Ventil kam, als ich es aus dem Karton genommen hatte...
    Die JumboBox war 70 cm lang,bhab eine mit 50cm neu bestellt
     
    Die Ventile werden in der Regel Stichprobenartig abgedrückt. Kann also durchaus sein das mal noch nen Tropfen Wasser drin ist. Ist bei Kaffeevollautomaten bei fast allen so :)
     
    Zur Boxgröße:

    Meine ist 59cm lang. Da passt ein 4fach Verzeiler gut rein, aber es gibt kenen Spielraum für mehr Anbauten. Ein Wasserzähler oder ein Druckschalter kann nicht mehr mit eingebaut werden.

    • Abmessungen: 59,0 cm (L) x 49,0 cm (B) x 30,7 cm (H)
    https://smile.amazon.de/RAIN-VB-STD-H-Ventilbox-Ventilkasten-Standard/dp/B00SV9HW12

    Leider ziemlich dreckig, mir ist beim Montieren mal was schiefgegangen. Mittlerweile ist sie wieder sauber, ich habe nur kein neues Bild.

    3E3FDC15-CB6F-4874-9791-DC419ED34084.jpeg
     
    Ich habden 50er bestellt...

    Heute bei Obi, es gab ausser Gardena 15m Steuerkabel keine weiteren. Oder Telefonkabel, was ich in Leerrohre legen müsste.
    Also bestelle ich jetzt 30m 5 oder 7adriges Kabel, was direkt ins Erdreich darf. 5 wasserfeste Klemmverbinder habe ich schon.
    Was auch noch fehlt wäre ein Absperrventil

    Zum Kabel hab ich das gefunden für 1,30 pro Meter:
    Produktbeschreibung A-2Y(L)2Y 10x2x0,6 Fernmelde Erdkabel
    Telefonkabel für Fernmeldeanlagen aller Klassen und Arten von Betriebsstätten (jedoch in feuer- und explosionsgefährdeten Betriebstätten nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen), sowie Verlegung im Erdreich, in Kabelkanälen und -rohren. Für Ortsnetze nach VDE 0816, als Ortsverbindungskabel.

    Daten:

    Typ: A-2Y(L)2Y 10x2x0,6
    Produktbezeichnung: Fernmelde Erdkabel
    Produktgruppe: Telekommunikationskabel, Fernsprechaußenkabel
    Nennspannung: 225 V
    Prüfspannung: (Ader/Schirm) 2000 V
    Leiterwerkstoff: Kupfer
    Isolierhülle: PE
    Aderumhüllung: Bewicklung aus Kunststoffband
    Mantel: PE verschweißt mit Aluminiumband
    Mantelfarbe: schwarz
    Außendurchmesser: ca. 12 mm
    Gewicht: ca. 13,5 kg / 100 m
    Zulässige Betriebstemperatur: - 20 °C bis + 70 °C
    A2YL2Y ST III BD 10x2x0,6
    Aderzahl: 20
    Leiter-Durchmesser: 0,6 mm
    Größtmögliche Liefereinheit (LE): 250 m (mehrere LE möglich)
    Größere Liefereinheiten auf Anfrage möglich




    Und noch ne Frage: was habt ihr für eine Klemme bei den Massekabeln genommen, die muss ja wasserfest in der Ventilbox sein.
    Für die einzelnen Steuerkabel habe ich Gelverteiler von Gardena gefunden, nur müssen ja 4 einzelne Massekabel mit dem Hauptmassekabel verbunden werden
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich nehme das, was ich auch für meinen Rasenmäher nehme: Scotchlok 314 von 3M. Die sind gelgefüllt und verbinden drei Litzen miteinander. Für Common habe ich je zwei Ventile zusammengeführt, so dass aus 4 Ventilen zwei Leiitungen wurden. Die wurden dann mit dem Common der Leitung vom Steuergerät verbunden. Insgesamt also 3 Verbinder.

    Die Scotchlok legt auch Gardena und Husqvarna dem Mähroboter bei, und verkauft sie für recht stattliche Beträge. Auf Amazon gibt es 50er-Packungen, die kosten 15 Euro. Irgendwann braucht man die eh mal wieder.
     
  • IMG_20190625_215003-1008x756.jpg
    IMG_20190625_215003-1008x756.jpg
    IMG_20190625_215057-1008x756.jpg
    IMG_20190625_215003-1008x756.jpgIMG_20190625_215057-1008x756.jpg

    So, morgen kommt der Rollrasen.
    Ich habe vorhin angefangen, die Teile zusammenzubastekn.
    RainbirdVerteiler zum Ventil. Danach hab ich die Dura Teleskopverbinder genommen...danndie Teilemitdem Aussengewinde. Dann könnte der Aussenanschluss kommen. Reicht das so?
    Die anderen Muffen? Mitdem lila Gummi brauche ich gar nicht oder?

    Wo kommt der Kompressoranschluss hin? Der ist ja offen.
     
    Kompressoranschluss kommt hinter ein Ventil das du zumachen kannst.

    google mal nach fertigen verteilern mit kompressoranschluss und bau es nach.
     
    Die Doppelmuffe hast Du mit den Dura Verbindern höchstwertig ersetzt. Wird dir in 10 Jahren mal Arbeit sparen wenn ein Ventil kaputt ist :)

    Was ich ändern würde: Unbedingt die PE-Verbinder nach außen führen. PE-Rohre in den Kasten zu führen und dort einzustecken ist eine Mordsquälerei. Wenn der Verbinder draußen ist (und Du genug Erde weggemacht hast um Platz zu haben) geht das sehr viel leichter. Dafür würde ich mir noch 100mm Doppelnippel als Verlängerung holen, z.b. die hier: Doppelnippel Verlängerung 2fach Aussengewinde PP Schwarz

    Dann machen auch deine jetzt überflüssigen Doppelmuffen wieder Sinn, damit die PE-Verbinder wieder raufpassen.

    Bzgl Druckluft: Würde ich entweder in Pumpennähe machen, so dass auch die Hauptleitung geleert werden kann, oder Du drehst das in den von dir angesprochenen Wasserhahn der hinter der Box noch angebaut werden soll. So habe ich es letztes Jahr gemacht und es funktionierte gut, einfach 3 Wicklungen Teflonband und in den Wasserhahn geschraubt.

    Wichtig: Unbedingt die ganze fertige Konstruktion auf Dichtigkeit prüfen, bevor Du die Box vergräbst. Nachträglich abdichten ist keine Freude. Es reicht, wenn Du das mit einem Gartenschlauch an den Wasserhahn gefummelt bekommst. Wenn was undicht ist, siehst Du das schnell. Kritisch ist jede Undichtigkeit bis zu den Ventilen. Die Rohre die von den Ventilen nach außen führen, sollten auch dicht sein, aber einzelne Tropfen sind nicht schlimm. Man darf sich bezüglich des Klimas in der Ventilbox keine Illusion machen: Es ist dort immer feucht mit Tropfenbildung durch Kondenswasser. Nach unten zum Erdreich hin ist es offen, da bewegt sich Wasser in beiden Richtungen.
     
    So, bestellt.
    Der Gartenbauer hatte auch noch Tipps, ich soll für die Dichtungen Schmierfett (für pvc) nehmen, damit die oRinge nicht reissen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Doppelnippel in 1" wie die ganze übrige Technik.

    Oder meinst Du den Luftanschluss? Die Kompressoren haben üblicherweise Leitungen mit 1/4" Druckluftkupplung. Die Kupplung gibt es mit 1/2" Schraubgewinde. Von da aus brauchst Du noch einen Reduziernippel der auf den Wasserhahn passt, meist 3/4" oder 1". Das hat aber Zeit, denn Entlüften ist erst im späten Herbst fällig. Wenn Du es gleich mitbestellen willst: PVC-Welt hat den mit 1/2" AG: Messing Schnellverschluss Nippel x Aussengewinde 1/2", 1,84 €

    Wie das zum Wasserhahn passend wird, ergibt sich aus dem Wasserhahn den Du noch anbringst, am Einfachsten mit einer Reduziermuffe: Reduziermuffe Messing 2fach Innengewinde
     
    Habt ihr ne Empfehlung für nen Berieselungsschlauch? der könnte ans 4te ventil
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Blutpflaume lässt spontan alles hängen Gartenpflanzen 9
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    R Einkaufen mit App? Small-Talk 50
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    M Kaminofen mit Nachheizkasten Sanierung & Renovierung 30
    F Probleme mit Nachbar - er verhält sich komisch! Small-Talk 31
    Sunfreak Eure Erfahrungen mit Tomatensamen-Shops Tomaten 24
    wilde Gärtnerin Erfahrung mit Funk-Abluftsteuerung: Kachelofen - Dunstabzughaube Technik 20
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    C Säulenapfel mit 2. Trieb, schneiden? Obstgehölze 1
    Fjäril Hat jemand Erfahrung mit Blaulichtfilter-Brillen? Small-Talk 5
    K Neuanlage eines Gartens mit Bewässerung Bewässerung 7
    Rosabelverde Gelöst Schwarzes Insekt mit braunen Flügeln (Tönnchenwegwespe) Wie heißt dieses Tier? 4
    Hexe9 Gelöst Raupe mit Hahnenkamm (Brombeerspinner) Wie heißt dieses Tier? 3
    Taxus Baccata Gelöst Falter rot mit schwarzen Punkten ...? (Zimtbär) Wie heißt dieses Tier? 3
    M Neues Grundstück mit Altbestand Rasen 10
    A Was ist mit meinem Sommerflieder los? Stauden & Gehölze 10
    H Was stimmt mit meinem Apfelbaum nicht? Obstgehölze 7
    TheoX Gestellsäge mit Zinkenblatt Heimwerken 12
    Knuffel Like-Smiley mit Herzchen-Auge ersetzen Support 2
    A Gartenbewässerung mit geringem Durchfluss Bewässerung 9
    B Eiche krank? (Mit Fotos) Laubgehölze 3
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    P Gelöst Nachtfalter mit gefiederten Fühlern (Schwammspinner) Wie heißt dieses Tier? 4
    J Empfehlung für wlan Bodenfeuchtesensor mit App Bewässerung 8

    Similar threads

    Oben Unten