Spinnmilben an Tomatenpflanzen im Sommer (Balkon)

Kommt vielleicht auch auf das Mittel drauf an...

Aber bisher hab ich zumindest für mich noch nicht beobachtet, dass die Spinnmilben an Töpfen, o.ä. überdauern. Ich hab zurzeit etwa so 'n Untersetzer im Einsatz da standen meine vermilbten Pflanzen drin. Ich habs einfach mal über den Wasserhahn gehalten, mehr wurde ned sauber gemacht. Spinnmilben keine. Obwohl die Pflanzen da jetzt auch schon länger drin stehen. Weis ned...

Grüßle, Michi
 
  • Kommt vielleicht auch auf das Mittel drauf an...

    Aber bisher hab ich zumindest für mich noch nicht beobachtet, dass die Spinnmilben an Töpfen, o.ä. überdauern. Ich hab zurzeit etwa so 'n Untersetzer im Einsatz da standen meine vermilbten Pflanzen drin. Ich habs einfach mal über den Wasserhahn gehalten, mehr wurde ned sauber gemacht. Spinnmilben keine. Obwohl die Pflanzen da jetzt auch schon länger drin stehen. Weis ned...

    Grüßle, Michi

    Ich hab das schon erlebt. An einem Metallregal. Das hab ich abgewaschen, desinfiziert und mit Gift eingenebelt, die kamen immer wieder. Scheinbar hatten die da irgendwelche Ritzen gefunden. Den Winter über stand es jetzt draußen und jetzt hoffe ich, dass die sich nicht auf meine Paprikas übersiedeln
     
  • Mistviecher, elende... Die Pepinos, die noch viele Blätter hatten, haben sich gut erholt, in nur zwei Tagen draußen. Oder war's nur ein Tag? Egal. Die anderen habe ich drastisch zurückgeschnitten. Hoffentlich erholen sie sich. Dass die aber auch so gar keinen Frost abkönnen....
     
  • So ein Dreck, da haben wir eben noch davon geredet und schon geht der Sch... wieder los. Dieses olle Regal von dem ich zuvor gesprochen habe ist wieder besiedelt mit diesen Viechern. Wie machen die das nur? Die Pflanzen waren sauber, die können nur auf dem Regal überlebt haben und da war jetzt über 6 Monate keine Pflanze mehr drauf und stand draußen auf der Terasse. Die lieben vor allem die oberen "Pfosten" des Regals. Ich hab mal ein Bild versucht, ist leider nicht ganz deutlich, aber ich denke man kann sehen was ich meine:
    SAM_2039.webp
    Da standen jetzt viele Paprikas und Tomaten drauf, die hab ich jetzt alle draußen in den Nisselregen gestellt und lass die erstmal ein paar Tage im Nassen damit die Viecher sich schnell verziehen. Das Regal hab ich in den nassen Rasen gelegt und nochmal extra abgespritzt und hoffe das hat sich dann erstmal. Die Pflanzen waren zumindest noch nicht offensichtlich befallen, aber dran werden die schon gewesen sein. Was soll ich nur machen? Egal was ich versuche, nichts hilft langfristig. Wegwerfen will ich das Regal eigentlich nicht, es ist so praktisch für den Wintergarten.
     
    Hallo Frau Schulze,

    das ist ja wenig erfreulich dass nun wieder diese kleinen Besucher auftauchen, aber wo auch immer sie herkommen, wenn das Regal abgewaschen, desinfiziert und "vergiftet" wurde dann haben sie auch nicht am Regal überlebt, es sei denn...
    Gibt es irgendwo Ritzen durch die sie ins Innere vom Rohrgestänge krabbeln können?
    Aus welchem Material sind die Regalböden?

    Gruß Conya
     
  • FrauSchulze,

    hallo sag ich mal nur. :(
    Irgendwie bin ich ja ein Dauer-Milben-Opfer, deswegen würde ich Dir wirklich raten:
    Wenn die noch im Haus wären würde ich Raubmilben empfehlen, auch zur Prophylaxe.
    Da die aber nun schon vor der Tür sind würde ich zu Netzschwefel raten! Selbst wenn Du noch keine akuten Symptome siehst, meistens wenn man die erst einmal ausgemacht hat, geht es zu schnell bergab um die zu stoppen.
    Deswegen: Netzschwefel! ;)

    Bei dem Regal würde ich es mal mit Brennspiritus versuchen...spritzen und schrubben!!!

    LG
    Simone
     
    Das ist so ein raues Metall, ich schätze das mögen sie. Ich vermute, dass irgendwo ein Ei oder so daran überlebt hat. Anders kann ich mir das nicht erklären. Vielleicht muss ich es nochmal auseinander bauen... und dann einzeln schrubben.

    Netzschwefel kann ich mir Dienstag besorgen. Ich dachte aber erstmal nicht, dass das nötig sei, mit Spinnmilben hatte ich bisher draußen noch nie Probleme, als die die befallenen Paprikas letztes Jahr rausgesetzt hatte, sind die auch verschwunden. Aber wäre vielleicht doch gut, da die ja nochmal rein müssen, sollte es nochmal kalt werden, dann könnte sich wieder ein Ei oder so reinschmuggeln und dann vemehren die sich wieder so schnell :rolleyes: Heute gab es den ganzen Tag Nieselregen, mogen soll es auch nicht besser werden, daher werden die sich erstmal nicht groß ausbreiten. Und meine Tomaten bekommen jetzt einige Tage ungewollt eine Dusche :rolleyes: Naja, ich denke aktuell ist noch keine große Pilzgefahr...
     
    Brennspiritus würde vermutlich auch funktionieren, nur würde ich ihn anzünden statt zu schrubben, das sollten die Milben auch nicht überleben.;)

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pass bloß auf!

    Das sag ich Dir als eine, die von Milben herzlich geliebt wird. Ich bringe nix mehr rein was mal draußen war.

    Ich habe im Zuge meiner Recherge gelesen, dass die Milbeneier LOCKER überleben können, auch draußen. Ich weiß nicht wie mild Dein Winter war, aber hier im Pott haben die überlebt. :(
    Eine Ritze reicht...ein Ei reicht aus, dass die Dir das Leben zur Hölle machen können.

    Also Obacht, sonst jagst Du bald wie ich mit der Gartenspritze durch den Garten...:(

    LG
    Simone
     
  • Würde es wohl helfen, die Einzelteile des Regals zu baden? Oder überleben die das?

    Naja, einmal raus und nicht mehr rein ist so eine Sache wenn nochmal Frost kommt...
     
    Nun ja, Spinnmilben sind Tracheenatmer, folglich könnte man versuchen sie zu ersticken indem man das Regal komplett bis in den letzten Winkel mit irgendeinem Öl oder unverdünntem Spülmittel einreibt, beides verstopft die winzigen Atemröhren.
    Wenn man die Prozedur im Abstand von 10 Tagen ein oder zwei mal wiederholt sollte es den Krabblern den Rest geben.

    Gruß Conya
     
    Bah, aber das Regal mit Öl begießen... das wird ja eine Sauerei...
    Ich besorg mir Brennspiritus und schrubbe. Und Netzschwefel für die Pflanzen.
     
    Stimmt,:grins: deshalb ja auch einreiben und nicht begießen.;)
    Um Milben oder Läusen an den Kragen zu gehen reicht ein dünner Öl- oder Spülmittelfilm aus. Mittels Abwaschwasser kann man bei starkem Läusebefall auch die Pflanzen direkt behandeln, einsprühen und nach etwa 30 Minuten abspülen.

    Gruß Conya
     
    Also ich habe jetzt die einzelnen Regalbretter abgemacht und in die Geschirrspülmaschine gepackt. Reiniger, 70°C, die Kinderflaschendesinfektionstaste + die Taste für angebrannte, schwerlösbare Speisen (alles was er hergab :D) habe ich gedrückt, also Maximalleistung. Meint ihr das reicht, um diese Regalteile schonmal spinnmilbenfrei (und vor allem auch spinnmilbeneierfrei) zu bekommen?
     
    Na Frau Schulze, da hat Deine Spüli aber Einiges leisten müssen!!!;)

    Also ich denke schon, dass Du damit eine gute Chance hast die Mistviecher erledigt zu haben.

    Wünsche es Dir!!! :pa:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten