Spinnmilben an Tomatenpflanzen im Sommer (Balkon)

Wie ölt man denn Pflanzen ein? Sprühen? Wie? Öl pur in die Sprühflasche? Mit Wasser mischen geht ja schlecht...
Neem Öl? Rapsöl?
Ich hab die Biester gerade überall... Hab mich zwei Wochen mit Sonnenbrand getröstet und plötzlich Milben entdeckt.

verrueckt.gif



Wieso gehen bei diesem PC die Smiley nicht??
 

Anhänge

  • verrueckt.gif
    verrueckt.gif
    1,7 KB · Aufrufe: 316
  • ralph ich kann nur immer wieder Niemöl empfehlen (nein, weder ich noch meine Familie sind am Umsatz beteiligt... leider :grins:), ich hatte es schon vor 20 Jahren in unserem 1. Garten benutzt, bin sehr zufrieden. Ich habe den Kanister der i. M. auf der 1. Seite hier abgebildet ist, ist schon mit Emulgator und braucht nur verdünnt zu werden. Scheint auf dem 1. Blick teuer, aber wir haben den Kanister schon 2 Jahre und er ist immer noch 3/4 voll.
    http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/index.php
    Viele gute Infos über den Niembaum bekommst du hier:
    http://www.neem-trade.info/index.html
    Ich drück dir die Daumen das du die Viecher schnell wieder los wirst.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Niem plus Emulgator (Rimulgan) plus Wasser gleich Milbentod.
    Aber auch gleich klebrige Stinke. Also besser im Haus zu Besprühendes in die Badewanne stellen.
    Gebrauchsanweisung beachten. Nach 10 Tagen wiederholen.

    Vorbeugend -hilft gegen jegliches Schadinsekt- Niemsamenschrot ins Substrat mischen. Aber Vorsicht: zuviel lässt die Pflanzen anfangs schwächeln und zu wenig ist halt zuwenig. Außerdem stinkt es.

    Ich wende Niem seit Jahren an und will es nicht mehr missen. -Trotz seiner Nachteile was "Geruch", Klebrigkeit und Handhabung angeht. Es wirkt und ist praktisch ungiftig für Nützlinge und Menschen.

    PS:
    Smileeys funktionieren doch:
     

    Anhänge

    • mx21.gif
      mx21.gif
      7,7 KB · Aufrufe: 317
  • An Pflanzen würde ich sonst alternativ Rapsöl nehmen. Mit Wasser und etwas Spüli, dann geht das auch. Und dann rausstellen ins feuchte Wetter. Dies hat meine Pflanzen letztes Jahr gerettet. Leider nicht das Regal :mad:
     
    Rausstellen ist ein Problem, heute Nacht soll es 1° geben.. Aber dann wieder etwas erträglicher. Den jungen Tomaten geht es noch prima, ein paar der Chilis sehen erbärmblich aus.
    Wie ist das, das Öl soll ja die Milben ersticken. Und die Pflanzen? Die atmen ja auch... Duscht man das nach ein paar Stunden wieder ab?
     
  • Bei uns wird es 6°C, meine Pflanzen bleiben draußen. Bisher hab ich die noch keine Nacht reingeholt.
     
    So, die Regalbretter sind alle durch die Spülspinnmilbenentfernungsmaschine gelaufen. Die müssten sauber sein. Das Regal hab ich in die Dusche getragen und von oben bis unten (alle Streben, Ecken und Winkel) mit Spüli dick eingerieben. Irgendwie kam ich mir dabei pervers vor... :DIch mein, wer trägt schon ein Regal in die Dusche und reibt es dann ein? :rolleyes:
    Jetzt darf es einziehen (sterbt ihr Mistviecher) und dann wird es abgeschrubbt mit einer Bürste. Zuletzt noch desinfiziert. Wenn das nicht mehr hilft, muss ich den Viechern wohl Namen geben, denn dann werd ich die wohl nicht mehr los..
     
    Ich weiss nicht... Ich glaub so ganz los wird man sowas nie, denn die kommen ja in der Natur vor und können jederzeit von draussen reingeschleppt werden. In der Natur herrscht ein Gleichgewicht dank Fressfeinden. Von daher wäre mein Ansatz, die Natur auch im Innenraum nachzuahmen, d.h. ausreichend Luftfeuchte und dann Raubmilben und dann hoffen, daß sich das die Waage hält, bis man die Pflanzen rausstellen kann. Und akut unterstützen durch Öl-Emulsionen. Ich werd sehen, ob es klappt.

    Wobei es natürlich schon schön wäre, wenn man drinne milbenfrei starten könnte. Ich werd nichts von meinen Chilis oder Tomaten überwintern. Ich frag mich immer noch, woher die bei mir kommen, eventuell vom drinne überwinterten Olivenbaum, von der Palme oder der (im Frost verreckten) Dipladenie. Leider lässt sich das bei mir nicht räumlich trennen, Wohnzimmer mit Südfenster ist der einzig helle Platz, wo das Zeug nicht stört. Vielleicht doch mal ein frostfrei beheiztes Mini GWH für die Anzucht..??
     
    An Pflanzen würde ich sonst alternativ Rapsöl nehmen. Mit Wasser und etwas Spüli, dann geht das auch. Und dann rausstellen ins feuchte Wetter. Dies hat meine Pflanzen letztes Jahr gerettet. Leider nicht das Regal :mad:

    Mit Rapsöl entgeht dir aber eine wichtigte Komponente. Du hast nur den Effekt, das bei einigen Fiechern die Atemlöcher verkleben.
    Mit Niemöl hast du noch zusätzlich den Effekt, dass alle Schädlinge die damit in Berührung kommen unfruchtbar werden. Und genau das ist das Entscheidende. Darum wirkt es so zuverlässig.

    Einfach mal kurz drüber nachdenken und es sollte eigentlich "klick" machen.
    Zumal es hier mehrere Personen gibt, die damit seit Jahren erfolgreich "fahren" und dies hier auch ab und an kundtun...

    Aber mehr als das hier 1-2 mal jährlich zu berichten geht nun nicht. Der Rest liegt bei euch.

    Ich staune aber jedes Jahr aufs Neue zu was man hier ansonsten so alles bereit ist und was ihr so alles veranstaltet :d
     
  • Nu reg dich mal ab, das möchte ich ja gar nicht abstreiten.
    Ich würde nur erstmal das nehmen, was ich da hab. Und nicht ein paar Tage abwarten, bis meine Bestellung aus dem Internet eintrifft. Rapsöl hätte ich da (Speiseöl haben ja die meisten im Haus), Niemöl nicht. Das mag dann zweite Wahl sein, aber es wäre die, die direkt möglich wäre. Und ich würde unmittelbar etwas unternehmen wollen. Das Niemöl kann man sich dann ja auch besorgen und einsetzen.
     
  • Moin ralph12345,

    Wie ist das, das Öl soll ja die Milben ersticken. Und die Pflanzen? Die atmen ja auch... Duscht man das nach ein paar Stunden wieder ab?

    Ich verwende einfach nur Abwaschwasser ohne Öl und nach etwa einer Stunde spüle ich die Plörre von den Pflanzen.

    Gruß Conya
     
    Also, ich weiß nicht. Ich habe letztes Jahr eine Mischung aus Wasser, Öl und etwas Spülmittel auf meinen Dill (aus lauter Verzweiflung, weil er sowieso schon von Blattläusen platt gemacht wurde) und einige andere Kräuter gesprüht. Die Läuse waren tot, aber die Kräuter auch. Vielleicht wegen des Spülis?

    Wenn ich nochmal die Öl-Wasser-Mixtur verwenden wollte und eben keinen gekauften Emulgator zu Hause hätte, würde ich vielleicht eine kleine Menge Senf dazu geben. Oder Ketchup. Da ist auch Emulgator drin, und wer mal eine Sauce oder Marinade hergestellt hat weiß, wie schnell sich durch Zugabe von solchem Zeug alle Zutaten auch mit dem Öl verbinden.

    Aber das wäre für mich eine absolute Notlösung. Ich glaube, meine Wahl wäre Neem/Niem Öl oder auch Spruzit (oder jeder anderen Rapsöl-Pyrethrum-Mischung). Das hat eine breite Zulassung im Bio-Landbau, inkl. Kräuter und Gemüse, etc.

    Ich weiß es nicht genau, aber ich würde nicht vermuten, dass Spüli harmloser ist. Allemal hat es meinen Pflanzen nicht gefallen:-((
     
    Wie hattest du denn das Verhältnis gemischt? Schien danach die Sonne auf die Kräuter?
    Mein Milbenspaß geht weiter. Im Wintergarten sind jetzt die ersten Paprikas befallen, ich werde sie jetzt erstmal mit Rapsöl versorgen und dann rausstellen. Ich hab mir jetzt aber auch Neemöl und Emulgator bestellt, aber das dauert ja ein paar Tage bis die kommen. Ein anderes Regal in meinem Wintergarten ist ebenfalls betroffen, da leben die auch drauf. Ich weiß gar nicht was das soll, warum die meine Regale so mögen. Das eine hab ich jetzt Spinnmilbenfrei bekommen, aber das andere ist aus Holz (da fällt die Dusche weg) und scheinbar sind die ja überall, also auch an Schränken, Boden Wänden, Fenster, halt in allen Ritzen. Meine Zierpflanzen hab ich jetzt mit einer Chemiekeule versehen, der Rest muss wohl von oben bis unten geschrubbt werden, aber so richtig kommt man ja gar nicht überall hin... :rolleyes:
    SAM_2057.webp
     
    Moin,

    einige Pflanzenarten vertragen keine Behandlung mit Abwaschwasser oder Öl, wobei Letzteres sehr viel schwieriger von den Pflanzen zu entfernen ist, aber ebenfalls alles verstopft und die Pflanzen behindern.

    Spinnmilben sitzen überall, nicht nur in Regalen, Töpfen oder sonstigem Zubehör und zumindest die Weibchen können gut durch den Winter kommen, ein paar Wochen richtig Frost schadet ihnen nicht.

    Gruß Conya
     
    Meine Chilis haben die Akutbehandlung mit Wasser+Speiseöl+1 Topfen Spüli gut überstanden. Nach ca 3 Stunden wieder abgeduscht. Niem Öl hab ich noch keins, hätte ich bestellen müssen. Aber es sind Raubmilben auf dem Weg mit der Post. Mal sehen.
     
    Raubmilben sind natürlich noch besser, schätze ich zumindest. (Nicht das sie abhauen bevor sie ihr Werk vollbracht haben oder sowas -habe da keine eigenen Erfahrungen)

    Zur Verwendung von Niem kann ich dir noch sagen, dass du es nicht abspülen musst/darfst. Einfach nur nach 10 Tagen wiederholen.

    Berichte doch dann mal wie das mit den Raubmilben so läuft.
     
    Ich hatte ja Raubmilben. Es gibt mehrere Sachen die es zu sagen gibt:

    1. Die empfehlen eine Vorbehandlung mit einem Mittel, denn:
    2. Raubmilben brauchen ihre Zeit bis die zünden.

    Da ist Geduld gefragt. Vieeel Geduld. :d Ich scheine da etwas schwach zu sein, was Geduld betrifft.
    Wichtig ist auch die richtige Umgebung für die zu schaffen. Aber das steht auch alles auf dem Zettel, der mitgeliefert wird.

    LG
    Simone
     
    Toll, jetzt hab ich meinen Wintergarten rauf und runter geschrubbt und jetzt wird es die nächsten Nächte so kalt, dass der ganze Clan reinmuss. Schön, 60 10l Töpfe schleppen :rolleyes: Das mach ich nur zweimal. Heute abend rein, Ende der Woche wenn das Wetter wieder stimmt raus. Und die Viecher kommen bestimmt wieder rein

    ...und gerade hagelt es.... :schimpf:
     
    Ich hatte ja Raubmilben. Es gibt mehrere Sachen die es zu sagen gibt:

    1. Die empfehlen eine Vorbehandlung mit einem Mittel, denn:
    2. Raubmilben brauchen ihre Zeit bis die zünden.

    Da ist Geduld gefragt. Vieeel Geduld. :d Ich scheine da etwas schwach zu sein, was Geduld betrifft.
    Wichtig ist auch die richtige Umgebung für die zu schaffen. Aber das steht auch alles auf dem Zettel, der mitgeliefert wird.

    LG
    Simone
    Vorbehandlung ist gelaufen, nur halt nicht mit Niem sondern mit Speiseöl. Hab sie dann noch abgeduscht und sprühe nun täglich mit Wasser, weil die Spinnmilben es trocken mögen. Muss reichen. Die Räuber sollen so 2-3 Wochen brauchen, na, mal sehen. Die Räuber mögen es dann auch eher feuchtwarm.


    Update, so gegen 22:30: Mit dem USB Mikroskop und der Lupe noch mal auf die Suche gegangen. Hab kaum noch Milben gefunden. Scheint mit dem Öl sehr erfolgreich gewesen zu sein. Ich schätze mal noch so 10% Überlebende. Hab jetzt die Raubmilben ausgesetzt, den Raum eingenebelt und frohes Räubern gewünscht. Ich hoffe, die finden noch genug Nahrung. (Man wird schon komisch...)
    Sind die eigentlich nachtaktiv? Oder jagen die optisch?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten