Spatzen unter dem Dach

como

0
Registriert
21. März 2013
Beiträge
2
Hallo,

bei uns nisten seit letztem Jahr Spatzen unter den Dachpfannen in der ersten Ziegelreihe hinter der Regenrinne. Letztes Jahr waren es nur ein paar wenige, aber in diesem Jahr haben sie das Haus komplett in Beschlag genommen. Eigentlich habe ich damit kein Problem. Den Schmutz am Boden kann man ja mit dem Hochdruckreiniger problemlos entfernen. Allerdings mache ich mir etwas Sorgen, dass durch die Nistplätze das Holz ( Dachlatten etc. ) durch Kot und Urin in Mitleidenschaft gezogen wird. Sind meine Sorgen in dieser Hinsicht berechtigt, oder kann da nichts passieren? Würde eigentlich nur ungern die Nistplätze entfernen. Bei Schäden hört der Spass aber auf.

Grüße
 
  • Hallo,

    keine Sorge, Spatzen kacken nicht in ihr Nest.
    Du könntest im Herbst die alten Nester entfernen, falls Du ran kommst.
    Dann haben sie wieder Platz für neue.

    Grüße
    Stefan
     
    unsere Spatzen sind da wohl nicht so reinlich :-(. Man sieht von aussen dass die Spatzen schon unter die Dachpfannen kacken.
     
  • Das tun sie, ist aber auch kein Problem, weil´s ganz schnell abtrocknet.
     
  • auch meine Erfahrung. Spatzen unter'm Dach sind (bis auf den Lärm) recht problemlos. Leider ist mir auch nicht gelungen die Spatzen von die Pfettenköpfe vollkacken abzugewöhnen.....

    Gruß,
    Mark
     
  • Spatzen "brauchen" Nisthöhlenkonkurrenten - nicht alles dreht sich um sie.

    von Como:
    Allerdings mache ich mir etwas Sorgen, dass durch die Nistplätze das Holz ( Dachlatten etc. ) durch Kot und Urin in Mitleidenschaft gezogen wird. Sind meine Sorgen in dieser Hinsicht berechtigt, oder kann da nichts passieren? Würde eigentlich nur ungern die Nistplätze entfernen. Bei Schäden hört der Spass aber auf.
    Hallo Como,

    Vogelkot trocknet schnell; Vögel pinkeln ja nicht direkt.

    Den vielen Haussperlingen/Nestern unter Euren Ziegeln kannst Du Konkurrenz machen indem Du ihre Nistplatzkonkurrenten anlockst
    - nämlich die Mauersegler, die obendrein die saubersten Gebäudebrüter sind.
    Sie sind in der Lage den Sperlingen Nester abzujagen, dort wo sie gut anfliegen können.
    Segler machen an Hausfassaden und auf dem Fußboden so gut wie keinen Dreck !! vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugschau.
    Bei uns haben sie auch ein Haussperlingsnest seit 2011 erobert, nachdem die Spatzen-Erstbrut ausgeflogen war. Daneben haben wir 3 besiedelte künstlich angelegte Mauersegler-Nistkammern; 0 Dreck an der Hausfassade.
    An 2 verschieden Nachbarhäusern haben die Segler vor einigen Jahren ebenfalls je 1 Hausperlingsnest erobert und die Ära der Spatzen ist seitdem beendet.

    Mauersegler können mit ihren arteigenen Rufen angelockt werden.
    Dazu gibt es Lockruf-CD's oder mp3's die man im Internet runterladen kann.
    Siehe hier;
    besonders die Beiträge mit mp3's Nr. 4 u. 5.
    Wenn die Sperlinge solche Rufe hören wird ihnen schon "ganz anders."

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...egler-schwalben-u-andere-gebaeudebrueter.html

    VG
    Swift_w
     
    Hmmpf, ich finde Mauersegler ja auch tolle Vögel, aber ich würde mich genauso freuen, wenn Spatzen bei uns brüten würden.
    Spatzen sind mittlerweile so selten geworden, dass sie genauso Unterstützung brauchen wie Mauersegler, Schwalben etc., wenn nicht so gar noch mehr.

    In meiner Kindheit gab es unter dem Dach meines Elternhauses immer min. 20 Spatzenpaare und dazu noch Mauersegler. Mittlerweile ist die Zahl der Mauersegler fast genauso hoch wie vor 30 Jahren, aber es sind nur noch 5-6 Spatzenpaare. Und das finde ich echt erschreckend.

    Und eine Vogelart gegen die andere "aufzuhetzen", ist auch keine Art. ;)

    Grüße
    Schoko
     
    @ como:

    erst deine Frage hat mich, ehrlich gesagt, darauf gebracht, mir überhaupt Gedanken zu machen.

    Hier nisten die Spatzen seit gut und gern 10 Jahren am genau gleichen Platz wie bei dir, ohne dass bisher morsche Dachbalken oder sonstige Schäden zu beklagen wären - eigentlich verwunderlich, wenn ich's mir recht überlege.

    Mache mir aber nie 'nen Kopf über die Spatzen, sie geben keinen Anlass dazu, hinterlassen auch keinen Dreck (wie zB die Schwalben), und haben bis jetzt nichts durchgeseicht oder angeknabbert. Sie fressen schlau-bescheiden am Futterhaus, wenn größere Vögel da sind, machen keinen Zoff, und quietschen an verregneten Grautagen morgens besonders inspiriert. Wenn man beim Aufwachen den Spatzen lauscht, weiß man gleich, wie die Wetterverhältnisse jenseits des kuschligen Bettes sind.
     
  • Bei uns brüten Spatzen seit über zehn Jahren in verschiedenen Nestern unter dem Dach. Im Letzten Jahr hatten wir 16 Nester rund ums Haus.

    Unser Dach wird öfters kontrolliert, inkl. der Spatzennester.
    Der Vermieter hat bisher keine Schäden die durch die Spatzen aufkommen entdecken können. Ich habe ihn im vorletzten Jahr bei Einzug darauf angesprochen...
     
  • von Schoko:
    Spatzen sind mittlerweile so selten geworden, dass sie genauso Unterstützung brauchen wie Mauersegler, Schwalben etc., wenn nicht so gar noch mehr.
    Hallo zusammen,

    bei Zähl-Aktionen Stunde der Wintervögel und Std. der Gartenvögel
    liegen Haus- u. Feldsperling immer in der Spitzengruppe.
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/ergebnis/15421.html
    Etwas scrollen bis zur Tabelle "Top-Ten"

    Und "Big-City" (mit 3,4 Mill. Einwohnern) ist mit ca. 113 000 Sperlingsbrutpaaren auch die
    "Hauptstadt der Spatzen"
    - neben immerhin ca. 13 000 Mauersegler-Brutpaaren.
    Diese Behauptung - dass Sperlinge sooo selten geworden sind - kann ich nicht nachvollziehen.
    In den letzten Jahrzehnten haben z.B. Rauchschwalbenbestände in Hessen (und anderswo) dramatisch um ca. 80 % abgenommen.
    Spätheimkehrende Insektenfresser/Zugvögel u. Höhlenbrüter wie Gartenrotschwanz und Trauerfliegenschnäpper haben Schutzmaßnahmen nötiger als häufige Allerweltsarten wie Sperlinge u. Kohlmeisen, die im Winter "gemästet" werden und sämtliche Nisthöhen/Nistkästen besetzen.

    Wir selbst haben 1-2 Haussperlingsnester am Hauseck/bzw. im dichten Efeugerank
    und jährl. im Garten einen Nistkasten mit Feldsperlingen besetzt - das reicht dann aber.
    Aus einem Haussperlingsnest an einer Nische im Dacheck sind die Hausperlinge von den Mauerseglern seit 2011 herausgertrieben worden. Hier sowie in 2 weiteren Sperlingsnestern an 2 verschiedenen Nachbarhäusern haben die "Frechen" mal den Kürzeren gezogen.
    In diesen Fällen ging es den Spatzen so wie sie selbst es mit schwächeren Höhlenbrütern wie Trauerschnäppern und Meisen machen.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätheimkehrende Insektenfresser/Zugvögel u. Höhlenbrüter wie Gartenrotschwanz und Trauerfliegenschnäpper haben Schutzmaßnahmen nötiger als häufige Allerweltsarten wie Sperlinge u. Kohlmeisen, die im Winter "gemästet" werden und sämtliche Nisthöhen/Nistkästen besetzen.

    VG
    Swift_w

    Hui, ganz ehrlich, die Bezeichnung Allerweltsarten finde ich sehr bedenklich. Jede Art hat ihre Daseinsberechtigung. Und sicherlich gibt es große regionale Unterschiede, was das Vorkommen einzenlner Arten betrifft. Bei uns im Garten haben wir mehr Rotschwänzchen als Spatzen. Beim Nachbarn ist es umgekehrt. Wir haben das Glück, in einer Gegend zu wohnen, wo jede Art ihre Nische zum Leben findet. Das ist aber leider nicht überall so.

    Vor allem Dingen sollten man die Schuld, für den Rückgang mancher Arten nicht den Allerweltsvögeln in die Schuhe schieben, sondern eher uns Menschen. Die Spatzen "besetzen" hartnäckig die Brutplätze, weil durch die Sanierung der Häuser auch ihre Lücken unter Dachziegeln etc. verloren gehen. Die machen das bestimmt nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus Not.

    Ich finde die Klassefizierung in "Allerweltsvögel, die "gemästet werden" und "Arme Vögel, die nichts haben" sehr unreflektiert. Vor allem weil sich ein "Allerweltstier" rasend schnell in ein "Rote Liste-Tier" wandeln kann.

    Vogelschutz bedrohter Arten ist wichtig, ein Faibel für eine bestimmte Art auch - aber nicht vergessen, über den Tellerrand zu schauen.

    Grüße
    Schoko
     
    Ich habe die Tage festgestellt dass auch bei uns
    Spatzen unter dem Dach brüten *freu*.

    Ich mag Spatzen sehr gerne, so frech und zutraulich wie die
    sind.
     
    Hallo an alle
    Ich versteh euch nicht ich habe auch unterm dach spatzen . Ich mag sie auch aber wenn ich durch die sch.. spatzen nicht mein Balkon nützen kann weil sie slles voll kacken und ich keden tag putzen könnte ,dann geht mir das zuweit!! Sollen ihr Nest wo anderst machen wo es mich nicht stört. Ich werde die nester .ja wohl gemerkt es sind 2 nester wegmachen . Das ich mein balkon nutzen kann schließlich zahl ich auch dafür !
     
    Bei uns nisten auch Spatzen in und auf den Dachbalken.
    Ich find`s toll!
    Unter dem Dachvorsprung sind sogar kleine Brettchen an den Balken angebracht
    für zusätzliche Nistplätze. Dort hat dieses Jahr ein Rotschwänzchen gebrütet.

    Ich find`s furchtbar, daß der Mensch immer alles vertreiben muß, was ihm gerade mal nicht in den Kram paßt!

    Es gibt doch auch einfachere Lösungen:
    Einfach unter dem Nest während der Brutzeit Zeitung ausbreiten, zwecks Wind mit Steinen beschweren und regelmäßig wechseln. So muß man nicht ständig putzen!

    In meiner früheren Wohnung nisteten Schwalben unterm Dach.
    Da sie ihr Nest immer sauber halten, landete "der Mist" bei mir auf dem äußeren Fensterbrett.
    Mir wäre es aber niemals eingefallen, sie deshalb zu vertreiben!
    Meine Lösung:
    Karton zugeschnitten, mit dünnem Draht befestigt und von Zeit zu Zeit ausgewechselt. Problem gelöst!



    LG Katzenfee
     
    Hallo an alle
    Ich versteh euch nicht ich habe auch unterm dach spatzen . Ich mag sie auch aber wenn ich durch die sch.. spatzen nicht mein Balkon nützen kann weil sie slles voll kacken und ich keden tag putzen könnte ,dann geht mir das zuweit!! Sollen ihr Nest wo anderst machen wo es mich nicht stört. Ich werde die nester .ja wohl gemerkt es sind 2 nester wegmachen . Das ich mein balkon nutzen kann schließlich zahl ich auch dafür !


    was regst du dich denn so künstlich auf????? die brutzeit ist doch vorbei - mit dem kopf schüttel
    ausserdem kann man die stellen wo sie brüten vom boden her abdecken - wo ist dein problem????????
     
    Schön und gut mit Boden abdecken. Aber da sie den ganzen balkon zuschei.. bringt das auch nichts.
    Und ich finds unmöglich das ich mein balkon nicht nützen kann. Und da kann man nichts unters netz machen. Da wir ganz oben wohnen und das fenster bestimmt 5m hoch ist. Und dann kommt auch schon die dachbalken. Also leute ich glaub nicht das ihr das dulden würdet wenn ihr in der gleichen lage wärts . Und ja die brutzeit ist vorbei aber leider hocken se da oben und kacken runter :mad:
     
  • Similar threads

    Oben Unten