S
stilemie
Guest
ich denke, niemand geht gerne freiwillig
in ein altenheim.
Doch ich Kathi!
Ich muß aber gestehen ,das die Altenheime in Nl ein himmelweiter Unterschied zu denen in Deutschland sind.
Dort ist es wunderschön.
nur haben die pflegekräfte oft nicht die zeit, obwohl sie es gerne täten.
Genau ist der Unterschied von NL zu D , hier haben die Pflegekräfte Zeit dafür ,dank der vielen freiwilligen Helfer.
Vielleicht wäre es gut, wenn wir öfter mal über den folgenden Spruch nachdenken würden: 'Frage nicht, was der Staat für dich tun kann, sondern was du für den Staat tun kannst.'
Leider weiß ich nicht mehr, von wem diese Aussage war.
'Staat' sind wir schließlich alle, freuen wir uns drüber, wenn wir ihn nach unseren zur Verfügung stehenden Kräften unterstützen und damit finanziell entlasten können, damit ein Teil der Gelder für andere (hoffentlich wichtige) Zwecke genutzt werden kann.
Richtig der Staat sind wir alle und wir mögen ihn auch durch freiwillige Arbeit unterstützen.....alles richtig ,aber wenn das der alleinige Grund für freiwillige Hilfe ist ,steht es schlimm um die Menschheit.
In erster Linie sollte doch wohl der Gedanke der "Hilfe für den anderen Menschen " stehen . Ein bischen Liebe und Wärme die wir selbst erfahren an Menschen oder auch Tiere weitergeben ,mit denen das Schiksal nicht so gut umgegangen ist.
Ich bin zutiefst dankbar das ich liebevolle Eltern und Großeltern hatte,nie Hunger gelitten und immer ein offenes Ohr für meine Sorgen und Nöte gefunden habe und ich glaube das ich das auch meinen Kindern bieten konnte und noch immer biete.
Es erschreckt mich das es in unserem zivilisierten Deutschland noch immer Kinder gibt die keine warme tägliche Mahlzeit bekommen ,das Menschen wochenlang tot in ihren Wohnungen liegen ohne das sie von irgendwem vermißt werden , das Straftäter immer jünger und brutaler werden..........da sollte man sich doch fragen was können wir tun damit sich das ändert!
Geld können die meisten nicht verschenken (spenden) aber ein bischen Zeit und Liebe.
LG
Christa