SOS Geldbaum liegt im Sterben...

das stimmt nicht, sieht man ja am aktuellen beispiel. der schlimmste feind des geldbaumes ist das zuviel an wasser. damit kann man jeden geldbaum killen. passiert leider sehr häufig. auch andere pflanzen bekommen meistens zuviel davon ab. yuccas sind auch so ein fall. bis der schaden sichtbar wird, ist es meist schon zu spät.

Neee, klar, mit unkaputtbar meinte ich, dass man sie auch vernachlässigen kann, sprich: ganz unregelmässig gießen. Und das passiert MIR halt häufig, das Vergessen, nicht das Zuvielgießen. Und meine Vergeßlichkeit nehmen/nahmen mir die nie übel.
 
  • Achtung, nichts für schwache Nerven!
    Ich möchte euch noch ein paar Fotos vom jetzigen Zustand meines Geldbaumes zeigen...
    Geht der Schnitt einigermaßen, oder soll ich nachbessern?
    Ableger gibt es ohne Ende!
    Gruss aus Berlin
     

    Anhänge

    • P1010828.webp
      P1010828.webp
      129,2 KB · Aufrufe: 3.659
    • P1010829.webp
      P1010829.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 3.801
    • P1010830.webp
      P1010830.webp
      141,1 KB · Aufrufe: 3.528
  • naja, gut ist der schnitt m.e. nicht. warum hast du denn an zwei ästen alles belassen, die anderen aber kurz geschnitten? so bringt das nichts. ich würde das gelerch auch noch wegschneiden. viel kann eh nicht mehr passieren.
     
  • So, das Gelerch ist jetzt komplett weg und er sieht auch gleich nicht mehr ganz so erbärmlich aus. Der Wurzelballen ist jetzt trocken und die Kakteenerde auch. Hab ich das richtig verstanden, dass ich vorerst für eine Weile gar nicht mehr giessen soll? Wie lange denn ungefähr?
    Schönes Wochenende
    ;)
     
    Wenig gießen ist besser als zuviel. Ich würde warten, bis sich die ersten grünen Blättchen zeigen. Das kann schon eine Weile dauern.

    Meiner steht im Sommer im Garten und wird von mir nicht gegossen. Im Winter steht er im Wintergarten und bekommt einmal im Monat etwas (!) Wasser. Bisher ist er damit gut klar gekommen.
     
  • Hallo und vielen Dank für eure damalige Anteilnahme.
    Der Baum hat sich nicht wieder erholt und ich musste zusehen, wie er langsam aber sicher den Geist aufgegeben hat.
    Allerdings habe ich mir einige Ableger davon in einen Topf gesetzt und nun habe ich einen ganzen Wald von prächtigen, senkrecht empor stehenden kleinen Geldbäumchen.
    Eine kleine Verästelung würde etwas Leben in den Wald bringen, doch wie bekomme ich das hin?:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einfach die Spitze abknipsen . Dann bilden sich Seitentriebe.
    Wenn du die dann im nächstens Jahr wieder pinzierst, wird sich da auch eine Verzweigung bilden. Oder du wartest einfach und Mutter Natur regelt es. Habe an meinem Geldbaum noch nie was geschnitten. Ab und an bricht mal was ab wenn wir unsachte mit ihm umgehen. Der ist eigentlich wie Unkraut.
     
    So sieht mein Geldbaumwald aus
     

    Anhänge

    • P1050527.webp
      P1050527.webp
      305 KB · Aufrufe: 3.053
    • P1050528.webp
      P1050528.webp
      304,1 KB · Aufrufe: 2.872
    Hallo, ich habe jetzt nach 1 Jahren wieder das gleiche Problem. Nachdem ich von dem alten Geldbaum viele Setzlinge genommen habe, sind die inzwischen wieder schön und prächtig gewachsen. Letztes Jahr habe ich sie auf 2 Töpfe verteilt und bin in Urlaub gefahren. In meiner Abwesenheit wurden sie fast zu Tode gegossen.
    Jetzt sehen sie wieder ziemlich zerfläddert aus. Ich bitte sehr um euren geschätzten Rat. Danke und viele Grüße
    F966F0DD-9513-4C96-842A-8B0FDB34879A.webp
    F966F0DD-9513-4C96-842A-8B0FDB34879A.webp
    94EB1C2A-4A94-4353-B75E-07054FE692E0.webp
    F966F0DD-9513-4C96-842A-8B0FDB34879A.webpFAF209C4-2B6F-4C8C-ADFC-7618087CF0B6.webp94EB1C2A-4A94-4353-B75E-07054FE692E0.webp283957F4-D9D8-40A3-912A-4C5E6DD8C3D6.webp94EB1C2A-4A94-4353-B75E-07054FE692E0.webpFAF209C4-2B6F-4C8C-ADFC-7618087CF0B6.webp
     
    Wenn ich die Schnur entferne, hängen die Äste runter und ich denke, daß sie dann abbrechen. Ich hatte einen Zettel geschrieben, aber leider wurde der nicht gelesen, offenbar:cautious:
    Momentan stehen die Pflanzen in Kakteenerde.
    Bringt das komplette Zurückschneiden etwas?
     
  • Zurück
    Oben Unten