Hallo rotelola,
das tut mir wirklich leid, dass dein Geldbaum nach so vielen Jahren jetzt so kränkelt – man merkt, wie sehr er dir am Herzen liegt. Geldbäume (Crassula ovata) sind eigentlich sehr robust, aber sie reagieren empfindlich, wenn man sie plötzlich komplett anders behandelt. Das Umtopfen in Seramis war für ihn wahrscheinlich ein ziemlicher Schock, weil er an durchlässige Erde mit mineralischen Bestandteilen gewöhnt war. Seramis speichert deutlich mehr Wasser, was bei Sukkulenten schnell zu Wurzelfäule führen kann. Dass sich Äste weich anfühlen und abfallen, ist leider ein Anzeichen, dass die Wurzeln schon Schaden genommen haben.
Jetzt ist es wichtig, Schritt für Schritt vorzugehen. Prüfe zuerst die Wurzeln: sind sie noch fest und hell, oder eher matschig und schwarz? Alles Weiche oder Faulige solltest du mit einer sauberen Schere entfernen. Die gesunden Teile kannst du in trockene, luftige Kakteenerde setzen, so wie es der Fachhändler vorgeschlagen hat. Danach bitte mindestens eine Woche gar nicht gießen, damit die Schnittstellen abtrocknen und die Wurzeln sich erholen können.
Wenn die Hauptpflanze zu stark geschädigt ist, kannst du vielleicht noch gesunde Triebe retten. Schneide dafür feste, nicht weiche Äste ab, lasse sie einige Tage antrocknen und setze sie dann in frische Erde. Auf diese Weise kannst du dir Ableger ziehen und den alten Baum quasi weiterleben lassen.
Wichtig für die Zukunft: Geldbäume mögen einen sehr hellen Standort, im Sommer gern auch draußen, aber nicht sofort in die pralle Sonne stellen. Gießen solltest du nur, wenn die Erde vollständig durchgetrocknet ist. Der Wasserstands-Anzeiger im Topf ist oft nicht hilfreich bei Sukkulenten, da diese lieber etwas zu trocken als zu feucht stehen.
Ich weiß, es ist schwer, nach so vielen Jahren so eine Pflanze in diesem Zustand zu sehen. Aber vielleicht kannst du zumindest Teile retten, und mit ein bisschen Geduld wird wieder ein schöner, gesunder Geldbaum daraus. Gib nicht auf – solche Pflanzen sind zäher, als man denkt!
Hier findest du einige Tipps zur Pflege vom Geldbaum:
Geldbaum Pflegefehler
Beste Grüße
Adriana