Sonntagsfrage

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Ist recht, mutabilis. :grin:


Im Sinne dieses Freds stelle ich einfach eine neue Frage und bin auf eure Antworten gespannt:
Wenn ein Zeitreisender aus dem Jahre 1900 die Welt von heute zu Gesicht bekäme, was glaubst du, würde ihn am meisten beeindrucken?


Ich würde sagen den Fortschritt:
in der Medizin,
in der Technik,
in der Raumfahrt,
finanzielle Lage, was es heute zu kaufen gibt (Südfrüchte, Meeresfrüchte usw.)

Ich würde sagen er würde den Kopf schütteln wenn er:
die Autos/Verkehr/Flugverkehr sieht,
wie heute Ackerbau betrieben wird,
was es heute für Maschinen gibt,
vor allem wie wir heute leben,
sie hatten kein Geld um es aus dem Fenster zuwerfen, siehe was heute für Lebensmittel weggeworfen wird, obwohl es noch essbar ist!
 
  • Das Internet wäre noch zu erwähnen.
    Und die inflationäre Verfügbarkeit von Musik.
    Beim iPad und Navi würde der Onkel Augen machen wie Teetassen. :)
     
    was auch noch zu erwähnen wäre:
    die "kalte" Discounter
    die verschwundenen Tante Emma-Läden. Wo gibt es noch, dass am Sonntagnachmittag jemand kommen kann:
    "Entschuldigung, Herr/Frau .... könnte ich bitte 1/8 Liter Sahne haben?"

    Meine Großeltern hatten ein Milchgeschäft und da war immer Sonntagsmorgens von 10 - 12 offen und am Nachmittag war immer jemand im Haus, um solche Kleinigkeiten zu verkaufen und war immer höflich zum Kunden.

    Wo ist der Krämerladen, in denen alles kaufen konnte:
    Lebensmittel (Sauerkraut und Essiggurken aus dem Fass), Kurzwaren, Süßigkeiten aus einem Glas, einzelne Rippen Schokolade für ein paar Pfennige usw.

    Daran kann ich mich auch noch gut erinnern :pa::pa::pa:
     
  • Dieter, genauso war es bei uns. Drei mal in der Woche kam der Milchmann
    mit einem Wagen durchs Dorf und verkaufte Milchprodukte.


    Mein Opa war Bauer und hat sein Gemüse und das Obst verkauft.
    Er ist mit Pferd und Wagen in die nächst größere Stadt gefahren
    und hat sich dort auf dem Markt gestellt.
    Nebenberuflich war er noch Barbier.
    Man nannte ihn den "fliegenden Barbier". Er fuhr von Hof zu Hof um dort
    alten und bettlägrige Bauern zu rasieren und frisieren.
    Puh, der Lebenswandel früher war hart, arbeitsreich und demütig.

    LG Luise
     
  • was auch noch zu erwähnen wäre:
    die "kalte" Discounter
    die verschwundenen Tante Emma-Läden. Wo gibt es noch, dass am Sonntagnachmittag jemand kommen kann:
    "Entschuldigung, Herr/Frau .... könnte ich bitte 1/8 Liter Sahne haben?"

    Meine Großeltern hatten ein Milchgeschäft und da war immer Sonntagsmorgens von 10 - 12 offen und am Nachmittag war immer jemand im Haus, um solche Kleinigkeiten zu verkaufen und war immer höflich zum Kunden.

    Wo ist der Krämerladen, in denen alles kaufen konnte:
    Lebensmittel (Sauerkraut und Essiggurken aus dem Fass), Kurzwaren, Süßigkeiten aus einem Glas, einzelne Rippen Schokolade für ein paar Pfennige usw.

    Daran kann ich mich auch noch gut erinnern :pa::pa::pa:


    Bei mir umme Eck, dat Ding heißt Kiosk oder Bude...hat auch Eier und Sahne und Budda...
    Der Türke hat mir gestern am Sonntag zum GEburtstag ne Tüte Süßigkeiten geschenkt...voll lieb, nä? :-P
     
  • Wenn ein Zeitreisender aus dem Jahre 1900 die Welt von heute zu Gesicht bekäme, was glaubst du, würde ihn am meisten beeindrucken?


    Beeindrucken ist wahrscheinlich nicht das richtige Wort, denke aber, unser extrem hohes Tempo würde ihm zu schaffen machen, wenn ich schon manchmal Mühe habe damit?

    Habe mir vor ein paar Jahren mal den alten Walt-Disney-Film "Bamby" mit den Kindern angeschaut. Im Gegensatz zu den neuen Walt-Disney-Filmen ist dort das Bildertempo so viel langsamer, dass mein Auge fast ein bisschen überfordert war mit der Langsamkeit. Hat mich damals ziemlich beeindruckt, wie man sich einfach so gewöhnen kann an Schnelligkeit und diese zunimmt, ohne das es einem manchmal richtig bewusst ist.
     
    "Wenn du für 30 Sekunden die Aufmerksamkeit der gesamten Welt hättest - was würdest du sagen oder tun?"


    Spontan ist mir der uralte Spruch "make love, not war" eingefallen.
    Oder so etwas Hilfloses wie: "Hey, seid nett zueinander!".
    Aber es geht ja eben nicht darum, möglichst kluge Zitate herunterzuleiern, sondern selber was Treffendes zu finden.


    Was würdet ihr sagen?
     
    "im Himmel sitzen KEINE 72 Jungfrauen, und "einmal ist keinmal" gilt hier auch nicht, Du Nase.."

    Aber ob ich vorraussetzen soll, daß dieser Satz auch verstanden wird, das wage ich zu bezweifeln...:-P
     
  • Ich komm da nicht hin, das ist ja das Problem.


    Bürste mit langem Griff vielleicht? Oder eine nette, hilfreiche Begleitung unter die Dusche? Tina?:rolleyes::grins:;)

    Die ganze Welt bräuchtest du sicher nicht (eng unter der Dusche). Ich auch nicht. Ich brächte nämlich keinen Ton raus vor der ganzen Welt und wäre daher gänzlich ungeeignet für diesen Job.
    Bin schon zufrieden mit 30 Sekunden uneingeschränkter Aufmerksamkeit eines zeitweise geistig abwesenden Jugendlichen.
     
    "Wenn du für 30 Sekunden die Aufmerksamkeit der gesamten Welt hättest - was würdest du sagen oder tun?"

    Kommt darauf an wie viel Vorbereitungszeit ich habe - wenn es überaschend kommt, dann wäre es wohl nur ein "Äh", erröten, stottern und dann nach 25 Sekunden nochmal "Oh Sch*" ...

    Ansonsten "One people, one world." - "Eine Menschheit, eine Welt".

    Hört auf, die Unterschiede zu betonen. Unterschiede sind gut und wichtig, aber wir sind alle zusammen Menschen. Und wir haben nur diesen einen Planeten für uns alle. Wir sollten darauf acht geben. Uns gegenseitig achten, und die Natur um uns ebenso achten.
     
  • Zurück
    Oben Unten