Sonnenhut Echinacea 2015

  • Ersteller Ersteller goldi1965
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Gerd,

    in wie weit soll ich denn vorsichtig sein? Ausser sie einzupflanzen kann ich doch nicht mehr tun, oder?

    Bislang hatte ich eh nur mit der Pink-/Rosafarbenen Echi Glück. Ansonsten sind bei mir alle gekauften Echi's aus den Geschäften nicht über den Winter gekommen.

    LG Karin

    Hallo Karin,

    genau das meinte ich, alle meinen gelben haben sich aufgelöst...Egal ob Maui Sunshine, Cleopatra usw.... Ich mag garnicht beim Nielsen schauen, weil ich dann bestimmt wieder schwach werde und im nächsten Frühjahr rumjammere
     
  • Die Cheyennes find ich immer toll, rot oder gelb oder orange.

    Ich sehe auch keine gelben Echis mehr bei meinen, aber alle blühen ja noch nicht.

    Da ich Echis aber so gerne mag, habe ich mich dazu durchgerungen, die tollen Sorten trotzdem zu kaufen, am liebsten halbwegs günstig und halbwegs früh im Jahr, und die empfindlichen Sorten halt als "Einjährige" zu betrachten.
     
  • Hallo Karin,

    genau das meinte ich, alle meinen gelben haben sich aufgelöst...Egal ob Maui Sunshine, Cleopatra usw.... Ich mag garnicht beim Nielsen schauen, weil ich dann bestimmt wieder schwach werde und im nächsten Frühjahr rumjammere

    Hallo Gerd,

    wäre schade, wenn sie den Winter nicht überleben würde. Aber ganz ehrlich, gelb passt nicht in mein blau/lila/pink/rosa - Beet.
    Dann hätte ich zumindest eine Entschuldigung, wenn sie dann nächstes Jahr nicht mehr in meinem Garten zu finden sein sollte.

    LG Karin
     
  • Über 30 Meter , unten wird er auch breiter.

    Da haben wir's ja ... doppelt so groß wie mein Gärtchen.

    Mein Gärtchen ist gerade mal 5 x 15 m und da steht noch das Gartenhäuschen mit Grillstelle. Also nix mit Platz für ein Restebeet.:grins:
    Aber für ein Reihenhaus im Rhein-Main-Gebiet schon mit viel Garten.

    LG Karin
     
  • Blasserer Purpurea-Sämling

    P1460371.webp
     
    Hallo,

    MIR hat es die "Coconut Lime", s. u. angetan, da ich vor 2 Jahren in London war und dort ein üppiges Beet mit ihr gleich neben der rosa-lila Sorte gesehen habe. Da hab ich mir ganz schnell auch die ersten Expl. bestellt, da man sie so im Gartencenter eigentlich nirgends bekommt. (Naja, mittlerweile wächst auch die Auswahl vor Ort)
    Letztes Jahr sahen die Pflänzchen zwar noch etwas mickrig aus, aber dieses Jahr erfreue ich mich doch schon sehr daran. Hier könnt Ihr auch sehen, wie wahnsinnig trocken der Boden gerade ist, aber die Echinaceen scheinen diese Wetterlage ziemlich gut wegzustecken, also positiv in zweierlei Hinsicht.
    Auch die "Tomato Soup" (Rot) ist kräftiger geworden. Von der war ich zunächst aufgrund des mageren Erscheinungsbilds enttäuscht, aber jetzt...suppieeh...Es stimmt aber wohl: die kräftig-violetten sind wohl auch die unverwüstlichsten (die ich auch schon erfolgreich selbst aus Samen gezogen habe, bei den anderen Sorten hat es zum wiederholten Mal nicht geklappt...), wobei bei uns alle Sorten gut über die Winter gekommen sind, aber wir sind auch in der Weinbau-Klimazone. Die purpurrosa "Fatal Attraction" kann ich auch sehr empfehlen, da äußerst apart mit kräftigem Ton. Sie wächst niedriger als Magnus und die anderen Sorten. Allerdings konnte ich sie bislang auch nicht so erfolgreich teilen. Samenanzucht war auch ohne Erfolg gekrönt. Ich habe wieder nur 2 kl. Tuffs im Beet und hatte im Frühjahr so gehofft, durch Teilung einfach weitere Expl. zu erhalten. Naja, ich bleib dran...;)

    LG - Yuki :o
     

    Anhänge

    • Echinacea_Coconut Lime.webp
      Echinacea_Coconut Lime.webp
      92 KB · Aufrufe: 98
    Zuletzt bearbeitet:
    War mal knipsen.

    DSCN2821.webp
    Das sollte Milkshake werden .
    Ist toll , denn die grüne Sorte vom Vorjahr ist hinüber.

    DSCN2822.webp
    DSCN2824.webp


    DSCN2826.webp

    Mal sehen ob da noch Summer Samba auftaucht.

    DSCN2823.webp

    Sumer Salsa bekommt jetzt doch etwas Farbe.
     
    Boah, Yuki, das sieht ja super aus!

    Marmi, cool, es geht also los!

    Ich versteh das nicht: Ich habe ein paar Purpurea-Stauden sehr sonnig und in durchlässigem Boden stehen. Die lassen jedes Jahr alles hängen. Geht vollsonnig nur, wenn der Boden sehr fest ist, also Lehm, Lehm mit Kies oä?
    Dort standen auch mal Hot Papayas, und die sind ganz weg.

    Grüßle
    Billa
     
    Boah, Yuki, das sieht ja super aus!

    Marmi, cool, es geht also los!

    Ich versteh das nicht: Ich habe ein paar Purpurea-Stauden sehr sonnig und in durchlässigem Boden stehen. Die lassen jedes Jahr alles hängen. Geht vollsonnig nur, wenn der Boden sehr fest ist, also Lehm, Lehm mit Kies oä?
    Dort standen auch mal Hot Papayas, und die sind ganz weg.
    Freut mich, wenns gefällt, danke...tendenziell haben wir hier aber auch eher einen zu sandigen Boden. Also beim Gartenwässern haben die schon auch ein wenig Wasser mit abbekommen, aber eben nicht sehr ausgiebig, sodass ich erstaunt bin, wie genügsam sie sind, angesichts der ständigen 38 Grad+ der letzten Tage. Hot Papayas hab ich auch 2 Stück, die scheinen mir mehr Wasser zu benötigen (hängen ständig runter bei der Trockenheit, sodass ich es nicht mit ansehen konnte), sind aber nach dem Winter auch wiedergekommen, ich hab sie erst im 2. Jahr. Die Coconut Lime steht allerdings zu gewissen Zeiten auch etwas beschatteter und eben nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne. Die können die hohen lila Sorten wohl eben doch noch am besten ab...Bilde ich mir zumindest ein...Da muss man wohl rumprobieren. Vielleicht mal da, wo es am stärksten austrocknet, etwas Rindenmulch ausbringen...Hab ich aber bei den HP auch noch nicht gemacht, weil da hinten im Garten noch so viel Wildwuchs war, naja und jetzt bei der Hitze ging ja eh nichts mehr mit sinnvoller Gartenarbeit. LG - Yuki :(
     
    Ja, ich werd auch weiterprobieren. Danke mal für deine Info! Ist immer interessant, andere Erfahrungen zu lesen. Zumindest kommen die besonderen Sorten bei dir nach dem Winter wieder! Ist bei mir nicht immer der Fall.
     
  • Zurück
    Oben Unten