Sonnenhut Echinacea 2015

  • Ersteller Ersteller goldi1965
  • Erstellt am Erstellt am
  • Huhu ihr Lieben,

    hab ja quasi nichts an verschiedenen Echinaceen; aber mein Sonnenhutwäldchen wollte ich euch doch sehr gerne zeigen.

    DSCF7108l.webp

    Liebe Grüße :pa:
    Marlen
     
  • Den Echis gefällt das Wetter, so prächtig, wie sie gedeihen

    DSCN9547.webp

    Meine Flattermänner - E. pallida

    DSCN9549.webp

    Liegt irgendwo zwischen E. 'Magnus' und pallida

    DSCN9548.webp

    'Magnus' mit seiner Dauerbegleitung Liatris

    DSCN9555.webp

    E. 'Cheyenne'

    DSCN9545.webp
    E. 'Hot Papaya', mein einzig gefüllter.

    LG
    maryrose
     
  • Tini, von größeren Stauden, kann ich auch was abstechen.



    Chrisel, danke für das Angebot, aber ich bin mir unsicher mit den Pflanzen, da bis jetzt alle anders farbigen Sorten (gelb, orange, grün, rot) bereits im nächsten Jahr wieder verschwunden waren. Bis auf die rosanen und weißen und das sind wahrscheinlich schon Sämlinge. Bei denen aus dem Samentütchen bleibt noch abzuwarten, ob sie nächstes Jahr wieder kommen. Auf alle Fälle blühen sie farblich nicht einheitlich. Das gefällt mir.
     

    Anhänge

    • DSC03483.webp
      DSC03483.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 169
    • DSC03484.webp
      DSC03484.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 91
  • Chrisel, danke für das Angebot, aber ich bin mir unsicher mit den Pflanzen, da bis jetzt alle anders farbigen Sorten (gelb, orange, grün, rot) bereits im nächsten Jahr wieder verschwunden waren. Bis auf die rosanen und weißen und das sind wahrscheinlich schon Sämlinge. Bei denen aus dem Samentütchen bleibt noch abzuwarten, ob sie nächstes Jahr wieder kommen. Auf alle Fälle blühen sie farblich nicht einheitlich. Das gefällt mir.

    In der Juli-Ausgabe von msg war ein interessanter Artikel drin, speziell über die Haltbarkeit der Neuzüchtungen ...
     
    Hab ich gelesen und kann dem nicht zustimmen.
    Denn bei mir sind bis jetzt alle wieder gekommen.
     
    Huhu Chrisel,

    vielleicht, weil du alle Kriterien des Echinaceenanbaus beherzigt hast.

    Möchte aber klipp und klar sagen, dass ich dabei keinem anderen User auf die Füße treten möchte. Ich selbst mach da hunderttausend Fehler und trotzdem trotzen viele Pflanzen meiner falschen Pflege.
    Auch gibts viele Faktoren, die wir nicht beeinflußen können oder auch nicht können, oder nicht wollen (ihr wisst doch, Marlen, das Faulpelzchen)
    Und manche Pflanzen haben auch eine große Schmerzgrenze, bevor sie übern Jordan gehen. Gilt nicht nur für Echis.

    Und bevor ich hier gehauen werde, haue ich jetzt erst mal ab *grins*

    Liebe Grüße :pa:
    Marlen
     
    Na Chrisel, du hast ihnen bestmögliche Lebensbedingungen geboten. Denk ich mal, denn gelesen hab ich den Artikel nicht. Erstens weil ich doch ein Faulpelzi bin und zweitens habsch keine MsG. :(

    (Die Sonnenhüte kommen doch aus Nordamerika und lieben schotterige, eher magere, gut drainierte Böden????????) Meine stehen zwar ganz anders und trotzdem funzt es. Das wollte ich sagen.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Ach so.

    Meine stehen in einem Kiesbeet, mit anderen amerikanischen Steppenbewohnern.
     
    Na, da schau hin? Also ich hab dann keine Fragen mehr und mich wundert auch nix *grins*

    Liebe Grüße :pa:
    Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten