Sonnenhut Echinacea 2014

  • Ersteller Ersteller goldi1965
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo ihr Lieben,

ihr kennt euch doch bestimmt aus und könnt mir ne Frage zu den Echis beantworten?

Vor drei, vier Jahren kaufte ich den ersten Sonnenhut. Dann bestimmt noch 3 andere Sorten, Farben, wie auch immer.

Die Sonnenhüte wachsen mittlerweile wie ein 'Wäldchen', aber immer ein Stück 'verschoben'. Von verschiedenen Farben kann ich nicht wirklich mehr etwas erkennen.
(nu gut, ein etwas hellerer, gelblicher ist heuer schon dabei)

Nun meine Frage an euch: kann es sein, dass die Staude 'Echinacea' an sich nicht besonders winterhart ist? Meine Vermutung: sie hält sich ca. 2 Jahre im Original, dann verwildert sie, oder samt sich 'irgendwie' aus, fällt in die Ursprungsform zurück...?????

Könnt ihr etwas dazu sagen?

Herzlichen Dank schon mal für eure Mühe ;)
Beni
 
  • Hallo Beni,

    winterhart ist der Sonnenhut auf jeden Fall. Er soll laut Pflanzanweisung im Winter nicht zu nass werden und man soll daher einen Tontopf drüber stülpen.
    Im Frühjahr auf Schneckenfraß achten ist noch ein Vorschlag.
    Zum Versamen kann ich keine Meinung beisteuern, da ich meine erst letztes Jahr gepflanzt habe. Sonnenhüte (keine Meinung ;) )
    Ich habe allerdings einen Mix-Topf, wo jetzt schon wieder zwei verschiedenfarbige Echis blühen. Muss hier irgendwo auch zu sehen sein, wenn du mal schauen möchtest.
     
    Ich habe meinen letztes Jahr als winziges Pflänzchen gekauft und gesetzt. Hat sich expolsionsartig vergrößert an der gleichen Stelle und inzwischen sieht man auch gut, dass es sogar 2erlei Sorten sind. Die dunklere ist knapp 1.50m hoch. Und außenherum seht ihr die schon recht großen Sämlinge. (so groß war meine Pflanze letztes Jahr beim Setzen nicht)
     

    Anhänge

    • Echi.webp
      Echi.webp
      170,9 KB · Aufrufe: 146
  • Ich habe auch die erste Knospe entdeckt! :D
    Meine 'White Swan' ist im Frühjahr von diesen Schleimmonstern so misshandelt worden, dass ich sie ausgegraben und im Topf auf der Terrasse wieder aufgepäppelt habe. Kürzlich habe ich sie wieder ins Beet gesetzt, es scheint ihr zu gefallen......

    001.webp
     
  • Schneckenkorn Okolyt...nur das hat meine Echis gerettetet.
    Hast du den Schwan gekauft oder aus Samen gezogen?
     
    Ich habe ihn gekauft und im Herbst letzten Jahres gepflanzt.
    So viel Schneckenkorn gibt es gar nicht zu kaufen wie man dieses Jahr bräuchte...:schimpf:
     
  • Heute im Baumarkt ist mir ein Kumpel für den Schwan in den Einkaufswagen gesprungen. Das ist Cheyenne spirit:

    Echinacea Cheyenne Spirit.webp
     
  • Von einer letzten Herbst gesetzter Pflanze ist nun auch die erste Blüte offen.
    Ich hatte eine Mischung aus drei Pflanzen gekauft, wusste aber die Farben
    nicht mehr. Also kann ich mich noch 2 x überraschen lassen.
     

    Anhänge

    • P1140871.webp
      P1140871.webp
      182,2 KB · Aufrufe: 132
  • Cheyenne Spirit...ich hatte letztes Jahr einen Mixtopf: Cheyenne-Spirit-Mix. Gelb und rot waren drin. Die ausgepflanzte rote wurde später tomatenrot, genial! Ist sogar wiedergekommen. Die gelbe nicht.
     
    Ich hab festgestellt, 3 meiner Echi's sind definitiv kaputt
    Ich werd also im Herbst hier ganz lieb um Samen bitten muessen

    Die Rosefarbene, von der ich im Fruehjahr ein paar Foris Ableger versprochen hatte, hat sich erstaunlicherweise erholt.
    Also kann ich zum Herbst davon abgeben. Die Namen hatte ich mir ja notiert.

    Hab noch ein paar Fotis zum Anschauen.
     

    Anhänge

    • _Echi rosefarb..webp
      _Echi rosefarb..webp
      235,8 KB · Aufrufe: 74
    • _Strawberry Shortcake.webp
      _Strawberry Shortcake.webp
      209,7 KB · Aufrufe: 115
    • _Sundown.webp
      _Sundown.webp
      201,3 KB · Aufrufe: 111
    • _Echi namenlos.webp
      _Echi namenlos.webp
      202 KB · Aufrufe: 177
    Der hat wirklich tolle Pflanzen.
    Die meisten hab ich schon und für eine ist das Porto zu hoch.

    Ja, gönn dir doch ein paar.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten