Sommerrätsel

K

käferli

Guest
Zuerst, meine Lieben, die schlechte Nachricht: zu diesem Rätsel gibt es keine (bekannte) Lösung.

Also denn:

Ziemlich genau in der Mitte unserer Rasenfläche gibt es eine merkwürdige Stelle. Jedes Jahr im Frühsommer entdecke ich genau dort eine gut 10 cm tiefe Mulde. Seit mittlerweile 15 Jahren fülle ich brav Erde unter die Grassode, und damit ist für den Rest des Jahres Ruhe.

In unserem Viertel gibt es keine Maulwürfe. Über eine Tätigkeit von Wühlmäusen ist mir nichts bekannt. An wilden Vierbeinern gibt es eigentlich nur Marder, Igel und Eichhörnchen.
Hat jemand von euch eine Idee, wer oder was dahinter stecken könnte? :rolleyes:
 
  • Interessant wäre noch zu wissen, wie groß die Stelle ist.
    Meter auf Meter, 10 cm auf 10 cm ????

    Bestimmt gibt es dort Erdgasvorkommen oder sogar Öl :D:rolleyes:
     


    Also ein unterirdischer Hohlraum. :dDas könnte hinkommen, in unserer Stadt wurde vor einigen Jahren sogar ein Linienbus von einem Krater verschlungen. Ogottogott...


    Interessant wäre noch zu wissen, wie groß die Stelle ist.
    Meter auf Meter, 10 cm auf 10 cm ????


    rund 40 mal 40 cm


    Bestimmt gibt es dort Erdgasvorkommen oder sogar Öl :grin::rolleyes:


    Das wäre natürlich TOLL :p. Aber ich glaube, dann gäbe es eine Beule statt der Mulde.
     
  • Dort trifft jährlich ein Gummiballmeteorit auf die Erde und springt dann wieder zurück in den Weltraum. Was Du da siehst, ist der Sprungpunkt.
     
  • Es könnte natürlich auch sein, dass der Osterhase oder der Nikolaus dort gerne den Rucksack für eine kurze Pause abstellt, und bei dem Gewicht der Geschenke bzw. der Ostereier gibt es dann eine Delle im Boden.
     
  • Es könnte natürlich auch sein, dass der Osterhase oder der Nikolaus dort gerne den Rucksack für eine kurze Pause abstellt, und bei dem Gewicht der Geschenke bzw. der Ostereier gibt es dann eine Delle im Boden.


    Klingt einleuchtend, kann aber ausgeschlossen werden:
    Für den Nikolaus ist's zu früh, für den Osterhasen zu spät. :( Leider!
     
    Dann gibt es noch den jährlichen Regenwurmkonvent, vielleicht findet der gerade bei Dir unter dem Rasen statt?
     
    bist du sicher? :d Ach so, durch das entweichende Gas? Hmmm.





    Ist doch klar. Rasen ist dicht, fest und gasundurchlässig und wölbt sich durch den Gasdruck.


    und dann würds ploppp machen :D:D

    ich würd auch über einen Alienlandeplatz nachdenken, vielleicht findest im Unkreis mehrere solche Löcher .. gleich den Getreidekreisen ..

    hmm .. vielleicht lässt es mal ein paar Jahre so stehen und schaust wie tief das ganze Loch dann wird ..

    und lässt den endlich raus der da rauswill (irgendwo eine STrafanstalt in der Gegend?)
     
    Ich habe ein ähnliches Problem, auch ungelöst.
    Neben dem Carport ist am vorderen einbetonierten Pfosten ein kleines Beet, sogar mit einem Mäuerchen umgeben. Dort kippe ich jährlich neue Erde rein, die im nächsten Frühjahr wieder weg ist.
     
    Eine etwas mehr ernsthafte Antwort - Pilze könnten dafür verantwortlich sein, die müssen auch nicht unbedingt fruchtkörper nach oben treiben.

    Noch eine Idee - teste mal ob dort Wasser schneller versickert als an anderen Stellen des Gartens. Eventuell wird der Boden wirklich nach unten ausgeschwemmt.
     
    In einem Buch über Regen und Kompostwürmer habe ich gelesen das in England mal
    eine Kirche eingestürzt ist , also durch die Wurmtätigkeit .
    Wäre das eine mögliche Erklärung ?
     
    Ich habe ein ähnliches Problem, auch ungelöst.
    Neben dem Carport ist am vorderen einbetonierten Pfosten ein kleines Beet, sogar mit einem Mäuerchen umgeben. Dort kippe ich jährlich neue Erde rein, die im nächsten Frühjahr wieder weg ist.

    *kicher*

    bestimmt holt sichs der Nachbar ... :D
     
    hmm .. vielleicht lässt es mal ein paar Jahre so stehen und schaust wie tief das ganze Loch dann wird ...


    dieses Jahr hab ich damit angefangen :)
    Ist schon ganz schön huckelig beim Rasenmähen.


    und lässt den endlich raus der da rauswill (irgendwo eine STrafanstalt in der Gegend?)


    :grins: der soll sich mal nen anderen Ausgang suchen :schimpf:


    Eine etwas mehr ernsthafte Antwort - Pilze könnten dafür verantwortlich sein, die müssen auch nicht unbedingt fruchtkörper nach oben treiben.


    Du bist sehr kreativ. ;) Es müsste dann ein Dauerpilz ohne Ausbreitungsdrang sein.

    Noch eine Idee - teste mal ob dort Wasser schneller versickert als an anderen Stellen des Gartens. Eventuell wird der Boden wirklich nach unten ausgeschwemmt.


    Das Gegenteil müsste der Fall sein, nach all den Erdfütterungen. Ich werde es aber spaßeshalber einmal ausprobieren (falls der Regen endlich nachläßt).
     
    dann mäh einfach nicht das Loch .. dann ist der Rasen bald so hoch wie der Rest .. und man sieht das Loch nicht
     
    In einem Buch über Regen und Kompostwürmer habe ich gelesen das in England mal
    eine Kirche eingestürzt ist , also durch die Wurmtätigkeit .
    Wäre das eine mögliche Erklärung ?


    Sag du mir das, Ackilein, du hast das Buch gelesen! ;)


    Raketenwürmer hast aber keine...? :grins:


    Fehlen ja nur noch die fliegenden Haie.... :rolleyes:


    Bei uns gibts nicht mal den kleinen Uhu. Und unter der Erde schon gleich garnicht. :rolleyes:
     
    käferli;13 58395 schrieb:
    Sag du mir das, Ackilein, du hast das Buch gelesen! ;)




    Nach dem Buch würde ich das für möglich halten . Warum das aber nur auf
    40x40 cm passieren sollte wäre mir allerdings auch ein Rätsel .:)
     
    Ist vielleicht ein bisschen klein aber...


    ...ist dein Garten alt, käferli?
    Vielleicht liegt unter der sich absenkenden Stelle ein alter Brunnen?
    Wir haben das im Garten und dort hatte sich die Erde auch immer abgesenkt.

    Spontan gefällt mir aber Ackis Würmerthese am Besten.:grins:
     
    undichte Wasserleitung ... nur ein kleines Rißlein reicht schon um den Boden zu unterspülen ... wirkt noch in 1m Tiefe

    n.
     
    *lach* Hajo kriegt 'nen Preis für seine Kreativität und Phantasie.

    Irgendeine Unterspülung ist am wahrscheinlichsten.

    Langsam trockene Grüße :cool:
    Beni
     
    Vielleicht liegt unter der sich absenkenden Stelle ein alter Brunnen?
    Wir haben das im Garten und dort hatte sich die Erde auch immer abgesenkt.

    Nachgraben, und sich über den neuen Springbrunnen freuen :)


    Menno, ihr macht mir lange Zähne.

    Ein Brunnen wäre unbezahlbar. Leider liegt bei uns die ober (dünne) Grundwasserschicht in 14 Metern Tiefe. Um einen Brunnen bohren zu lassen, müssten wir bis 30 Meter runtergehen, wo eine ergiebigere Wasserschicht liegt. Deshalb fürchte ich, nein.


    undichte Wasserleitung ... nur ein kleines Rißlein reicht schon um den Boden zu unterspülen ... wirkt noch in 1m Tiefe

    n.


    Zum Glück kann das nicht sein. Die Wasserleitungen verlaufen von der Straße zum Haus. Einen Anschluß in den Garten gibt es (noch) nicht.


    Mir gefällt die Wurmtheorie auch am besten.

    Ich könnte ja mal graben. Aber erstens scheue ich die Sauerei in unserem endlich mal manierlich aussehenden Rasen. Und zweitens müsste ich vermutlich ziemlich tief buddeln. Immerhin um die zwei Höhenmeter hab ich im Lauf der Jahre an Material in das Loch gestopft.

    Tina, wie schauts bei dir aus? Hättest du nicht Lust...
     
    dann mäh einfach nicht das Loch .. dann ist der Rasen bald so hoch wie der Rest .. und man sieht das Loch nicht


    Das geht erst, wenn wir den Rasen nicht mehr betreten wollen.


    Für eine Falle ist das Loch zu klein.
    Ein Fuß passt zwar rein, aber eine ganze Person würde nicht reinflutschen :D
     
    und am nächsten Tag ist der Baum weg ...

    womöglich ist das so ne Art Durchgang in eine andere Welt ..
     
    Ne Kirschbaumkrone direkt über dem Boden: das wäre es doch?

    Nichtschwindelfreie Grüße :pa:
    Beni
     
    Habe heute im Garten eine herzallerliebste kleine gräuliche Maus entdeckt. So knuffig!

    Den Bildern nach zu urteilen, könnte es eine Wühlmaus sein. Laut Wiki scheint es sich dabei um eine weit verzweigte Riesenfamilie zu handeln.

    Frage: gibt es überhaupt Mäuse, die keine Wühlmäuse sind? Und wenn ja, woran erkennt man die??
     
    also ich kenn nur eine Wühlmaus und die gräbt den Garten um .. und es gibt ne Menge Mäuse .. die nicht wühlen .. die wohnen in einem Mausloch .. und fressen Käse, dann gibt es noch Mäuse die wohnen in einer Brieftasche .. leider nicht sooft in meiner .. und wenn sie mal drinwohnen .. dann ziehen die schnell wieder aus ..

    wenn man zuviel trinkt dann sieht man oft weiße Mäuse .. die sind aber harmlos und verschwinden am nächsten Tag wieder von allein .. blöderweise kommt dann der Kater und der ist dann böse ..

    dann gibt es noch so Mäuse .. die wohnen neben dem Computer .. und denen muss man ganz oft aufm Kopp hauen mit dem Finger ... dann passiern so wunderliche Dinge und man landet in einem Gartenforum, wo man dann über Mäuse schreiben kann
     
    Danke Fini für die umfassende Antwort :grins:

    Bleiben wir doch zunächst mal bei den Mäusen, die nicht wühlen. Woran erkennt man die (ihre Wohnung hat sie mir nämlich nicht gezeigt)??
     
    ich weiß wie eine Wühlmaus ausschaut .. die hat so Klauen zum Graben und ganz große Zähne .. und dann isse auch noch größer als ne Hausmaus .. viel größer ..

    aber die kleinen Mäuse müssen ja auch in der Erde wohnen .. die Fini holt die immer von da ab ..
     
    Ach soooo :rolleyes:

    und ich wunder mich noch, wieso die Fini in der dritten Person von sich spricht :grins:
    Dankö Uschi
     
    jjeeaaaa .. und schon wieder ist ein Rätsel gelöst :grins:
     
  • Oben Unten