Sommerhitze 2025

Bin wieder mal überrascht, wie warm / heiß es in der Schweiz werden kann.
Aber so langsam weichen meine jahrzehntelangen Vorstellungen von Schweiz und Österreich = Berge und kalt :-)
Oh, die Schweiz besteht ja nicht nur aus Bergen. Dort oben ist es noch sehr angenehm. Auf dem Jungfraujoch, dem höchstgelegenen Bahnhof Europas hatte es heute maximal 8,2 °C.
 
  • OT, weil ein fremdes Land.....

    Die heißesten Temperaturen habe ich in Arabien erfahren, ich glaube, es war Dubai.
    Die Airline war unpünktlich, und der Anschlussflug wurde verpasst. Also spendierte sie uns 1 Übernachtung im Airport-Hotel. Luxus Pur !
    Nach Aussage eines Flughafenmitarbeiters sollten es draußen (außerhalb des vollklimatisierten Gebäudes) 39° C sein. Ob das stimmte, konnte ich nicht nachprüfen. Im Außen-Café hatte ich jedenfalls das Gefühl, als hätte jemand vor mir anstelle eines Ventilators einen Föhn aufgestellt :cool: Ganz anders, als ich es aus Deutschland kenne.
     
  • In irgendeinem Thread wurde darüber geschrieben bis zu welcher Temperatur ihr euch wohl fühl.
    Bis 30 Grad wurde glaub ich geschrieben.
    Es kommt immer auf die Luftfeuchtigkeit an. In Italien haben wir meist wenig Luftfeuchtigkeit, da sind auch 35 Grad noch gut zu ertragen. Bei der Schwülen Luft sind manchmal 28 Grad schon zuviel.
     
    Wenn ich an den Sommer 2003 denke, dann ans Streichen.
    Die erste eigene Wohnung. Wir konnten im Juli rein. Mir ist beim Streichen die Rolle fast an der Wand festgeklebt.

    Und dann nochmal 2015. Da haben wir gebaut. Wieder so ein Rekordsommer.
    Der Bauträger war glücklich, weil der Estrich schneller trocken war als geplant.
    Zum Estrich-Trocknen lief die Fußbodenheizung volles Rohr. Und was kann man im Bau machen, während der Estrich trocknet? Richtig, erst Tiefgrund und dann richtig streichen.
    Nach der Fuhre Tiefgrund im Schlafzimmer war es in dem Raum dermaßen unerträglich, dass ich die Folie vom Fenster gerissen habe und mit einem Hechtsprung draußen aufs Gerüst bin. Die Nachbarin stand grad unten in ihrer Einfahrt und meinte nur "Du siehst nicht gut aus"

    Ja, es gab auch in der Vergangenheit schon sehr heiße Sommer.
    Aber gefühlt gab es da immer zwischendrin auch mal einen schönen Sommerregen oder ein Gewitter, was Abkühlung gebracht hat und vor allem waren die Nächte kühler.
    Das es nachts nicht mehr kühl wird, finde ich ehrlich gesagt am Schlimmsten.

    Über die Nina-App kam jetzt schon den 3. Tag in Folge die Warnung vor extremer Hitze.
     
  • .....Mir ist beim Streichen die Rolle fast an der Wand festgeklebt.

    .....Zum Estrich-Trocknen lief die Fußbodenheizung volles Rohr. Und was kann man im Bau machen, während der Estrich trocknet? Richtig, erst Tiefgrund und dann richtig streichen.
    Nach der Fuhre Tiefgrund im Schlafzimmer war es in dem Raum dermaßen unerträglich, dass ich die Folie vom Fenster gerissen habe und mit einem Hechtsprung draußen aufs Gerüst bin. Die Nachbarin stand grad unten in ihrer Einfahrt und meinte nur "Du siehst nicht gut aus".....

    :ROFLMAO:
     
    Noch ist der heutige Jahreshöchstwert nicht amtlich, aber es könnte sich entscheiden zwischen

    Wunstorf in Niedersachsen mit 39,6° C
    und
    Andernach in Rheinland-Pfalz mit 39,3° C.

    Direkt dahinter liegen
    Tangerhütte-Demker in Sachsen-Anhalt mit 39,2° C
    und
    Kitzingen in Bayern mit 39,1° C.

    Mal sehen, ob die Hundstage die Werte noch toppen :unsure:
     
    Mir wird soeben bewusst, dass der heutige Mittwoch der bisher heißeste Tag meines Lebens war.

    Am Nachmittag auf der Terrasse 44°, im Gewächshaus 51°.

    Okay, beides keine geeichten Thermometer. Aber bis zu dieser Anzeige haben die sich noch nie aufgeschwungen. Und am heißesten Tag meines Lebens ändert die Ungeeichtheit gar nix.
     
  • gestern Mittag auf dem Parkplatz hat das Auto 41,5 Grad angezeigt.
    Zu Hause dann "nur" noch 34 Grad.
     
    Mir wird soeben bewusst, dass der heutige Mittwoch der bisher heißeste Tag meines Lebens war.

    Am Nachmittag auf der Terrasse 44°, im Gewächshaus 51°.
    Diese Werte sind mit Vorsicht zu genießen. Selbst wenn die Sonne nicht direkt aufs Thermometer scheint, staut sich die Wärme unter Markisen, Vordächern und Schirmen.
    Das ändert zwar nichts dran, dass du auf der Terasse 44 Grad hast, aber es hat mit der reell herrschenden Temperatur wenig zu tun.
    Sonst hätten wir immer 6 Grad Differenz oder mehr zwischen der Terrasse (Süd) und der Vorderseite des Hauses, wo der Sensor der Wetterstation hängt.
    Und Gewächshaus sagt mal gar nix. Das ist wie Auto auf dem Supermarktparkplatz. Da hat es auch schnell 50 plus drin.
     
    Diese Werte sind mit Vorsicht zu genießen. Selbst wenn die Sonne nicht direkt aufs Thermometer scheint, staut sich die Wärme unter Markisen, Vordächern und Schirmen.
    Das ändert zwar nichts dran, dass du auf der Terasse 44 Grad hast, aber es hat mit der reell herrschenden Temperatur wenig zu tun.
    Sonst hätten wir immer 6 Grad Differenz oder mehr zwischen der Terrasse (Süd) und der Vorderseite des Hauses, wo der Sensor der Wetterstation hängt.
    Und Gewächshaus sagt mal gar nix. Das ist wie Auto auf dem Supermarktparkplatz. Da hat es auch schnell 50 plus drin.
    Das hat Rosabelverde ja auch ganz bewusst dazu gesagt:
    Okay, beides keine geeichten Thermometer.

    Ihre Ableitung daraus finde ich aber völlig okay:
    Aber bis zu dieser Anzeige haben die sich noch nie aufgeschwungen. Und am heißesten Tag meines Lebens ändert die Ungeeichtheit gar nix.
     
    Wird jetzt die Temperatur durch individuelle Messungen im Garten bemessen? Das ist doch grober Unfug!

    Ebenso wird in den letzten Jahren die Standorte der Messstationen geändert. Früher auf weiter Wiese, auch in der Stadt, heute 10m neben der Straße… früher wurde in den Meeren irgendwas 50-100cm unter der Oberfläche, heute dicht drunter…

    Dann kommt die CO2 Panik dazu… und das wo in den letzten Jahren als Rekord die jahrensonnenstunden Zahl deutlich hoch gegangen ist… was heizt wohl die Erde auf???
     
    Gestern Abend, die Sonne ging gerade unter, ging eine Nachbarin vorbei und sagte, es sei so ein starker Unterschied, ob sie über die gepflasterte Fläche geht oder eine Grünfläche entlang .. So weit ich mich erinnere, werden offizielle Temperaturen 2 m über dem Boden gemessen. Dass die Standorte geändert wurden, habe ich auch mal gelesen, und so manche Stelle ist heute bebaut, wo früher Grünland war. Aber vor allem .. ich vertrage Hitze einfach nicht mehr so wie früher. Ich erinnere mich, dass ich mit 20 bei 35 °C mit dem Rad unterwegs war, und es war einfach schön.
     
    2022 und 2023 gab es noch höhere Werte. Und über einen längeren Zeitraum.
    Bei dir vielleicht. Ich habe nur von mir und meiner Terrasse gesprochen.

    Ja, 2022 und 2023 waren hier die beiden totalen Dürrejahre. Monatelang kein Regen. Aber heißer als gestern war's hier nicht. Aber ich kann mal nachfragen, der Ortschronist hat's notiert und wohnt gleich nebenan. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten