Zero
0
Hallo zusammen,
vor ca. 2 Jahren haben wir unseren Sommerflieder radikal bis auf 40 cm heruntergeschnitten. Hauptgrund war, dass Nachbars Walnussbaum geschnitten wurde und wahrscheinlich ein großer Ast unseren Sommerflieder große/dicke Äste kaputt gehauen hat. Hatte ich leider viel zu spät erst gesehen, da waren die Arbeiter schon weg.
Letztes Jahr hatte der Sommerflieder mässig neu ausgetrieben und hatte natürlich nichts im Frühjahr geschnitten, auch dieses Jahr nicht.
Nun finde ich, dass die Triebe recht weich sind und nicht wirklich kräftige Äste nach oben getrieben haben. So in ca. 1 m Höhe hängen die Triebe stark über.
Doch hätte ich gerne wieder einen stabileren Sommerflieder. Kommt das noch? Benötigt der Sommerflieder nur mehr Zeit? Oder ist da nicht mehr wirklich was zu machen? Evtl. ein nochmaliger Rückschnitt der jetzt vorhandenen Äste so auf 1 m Höhe? Natürlich wenn, dann im Frühjahr.
Oder doch lieber einen neuen Sommerflieder pflanzen?
Unsere Nachbarn hatten vor ca. 3 oder 4 Jahren einen Sommerflieder gepflanzt, da gab es von anfang an einen kräftigen Hauptstamm.
Ach, gedüngt wurde der Sommerflieder noch nie. Habe vor 1 Woche einmal ein wenig Patentkali gegeben.
Habt Ihr vielleicht eine Idee, was ich jetzt machen soll?
LG Karin
vor ca. 2 Jahren haben wir unseren Sommerflieder radikal bis auf 40 cm heruntergeschnitten. Hauptgrund war, dass Nachbars Walnussbaum geschnitten wurde und wahrscheinlich ein großer Ast unseren Sommerflieder große/dicke Äste kaputt gehauen hat. Hatte ich leider viel zu spät erst gesehen, da waren die Arbeiter schon weg.
Letztes Jahr hatte der Sommerflieder mässig neu ausgetrieben und hatte natürlich nichts im Frühjahr geschnitten, auch dieses Jahr nicht.
Nun finde ich, dass die Triebe recht weich sind und nicht wirklich kräftige Äste nach oben getrieben haben. So in ca. 1 m Höhe hängen die Triebe stark über.
Doch hätte ich gerne wieder einen stabileren Sommerflieder. Kommt das noch? Benötigt der Sommerflieder nur mehr Zeit? Oder ist da nicht mehr wirklich was zu machen? Evtl. ein nochmaliger Rückschnitt der jetzt vorhandenen Äste so auf 1 m Höhe? Natürlich wenn, dann im Frühjahr.
Oder doch lieber einen neuen Sommerflieder pflanzen?
Unsere Nachbarn hatten vor ca. 3 oder 4 Jahren einen Sommerflieder gepflanzt, da gab es von anfang an einen kräftigen Hauptstamm.
Ach, gedüngt wurde der Sommerflieder noch nie. Habe vor 1 Woche einmal ein wenig Patentkali gegeben.
Habt Ihr vielleicht eine Idee, was ich jetzt machen soll?
LG Karin