Sommerblumen unter Walnussbaum?

Ich habe einige Pflanzen bei staudenonline bestellt.
Die machen bis Mitte August Ferien. Die Preise für die Lilientrauben sind aber günstig. Weiße sind leider nicht dabei.

Bei unserem Hornbach sind 5 Stück von einer blauen Lilientraube als verfügbar gelistet. Leider konnte kein Mitarbeiter (und auch ich) diese auffinden. War wohl leider ein Fehler im System. Schade, die hätte ich für 3,49 Euro bekommen können.
Nachtrag: Unbedingt im Juli oder Anf. August etwas Schneckenkorn streuen. Die Blätter lassen diese Viecher in Ruhe aber die Knospen werden gerne gefressen.
Schnecken kriechen hier zwar auch reichlich rum, aber nur diese hier. Bislang hat sie sich nicht als Feind entpuppt.
 
  • Lilientrauben habe ich lokal nicht mehr aufreiben können. Statt dessen hatte ich noch ein paar weitere Edellieschen in einem anderen Gartenmarkt gefunden und einige günstige Eisbegonien an die rechte Wand gesetzt. Die machen sich dort recht gut. Die Edellieschen hingegen sind etwas problematischer. Häufig waren sie bei den späten hohen Temperaturen schlapp und mussten trotz der Lage unter dem Baum täglich gegossen werden. Die Blüten der ersten drei Edellieschen wurden auch immer weniger und zwei stehen seit ein paar Wochen ohne Blüten da. Bei einer der beiden sind zumindest wenige neue Blütenknospen zu erkennen. Die später gesetzten (im Bild die linken vier) blühen aber noch üppig. Liegt's an der Sorte? Die Lichtverhältnisse sollten nicht so unterschiedlich sein.
    Beet uWN 20230914.jpg
     
    In schattigeren Bereichen sollte man mehr auf Blattfarben achten. Es müssen nicht immer Blüten sein und die Eisbegonien kämen bei mir nicht ins Beet.
    Heuchera, Herbstalpenveilchen und als höhere Stauden die Herbstanemonen sind noch zu empfehlen und wenn du vor Ort keine Lilientrauben bekommst, dann lasse sie dir schicken. Ich hatte schon geschrieben, dass ich oft bei staudenonline bestelle. Das Carex oshimensis ist auch sehr schön und wintergrün.
    46354345fp.jpg

    Heuchera "Blondie in Lime" blüht von Juni bis in den Oktober und ist wintergrün
    46354346fv.jpg

    Mein halbschattiger Durchgang zwischen Haus und Garage.
    Carex oshimensis steht Mitte links und ist inzwischen 4mal so groß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten