Solar gegen Wühlmäuse

Registriert
27. Feb. 2011
Beiträge
11
Hallo,
ich meinem Staudenbeet ist die Wühlmaus eingezogen:mad: und hat schon einige meiner Schätzchen abgefressen- Meine Frage an Euch :was haltet Ihr von Solarabwehr -(jetzt bei Tchibo) Kennt das schon jemand oder soll ich die 20E. lieber in neuen Frass infestieren
Lg
zuckerhut
 
  • Hi,

    lieber in eine Falle oder Gift investieren. Es gibt keine gesicherte Erkenntnisse dass diese Vertreibungsmethode dauerhaft funktioniert (nicht nur meine Meinung - sondern auch von die Fachberatung).

    Abgesehen davon - soll man wirklich Wühlmäuse einfach zum Nachbar vertreiben? Frei dem Motto "ist nicht (mehr) mein Problem".......

    LG,
    Mark
     
  • Abgesehen davon - soll man wirklich Wühlmäuse einfach zum Nachbar vertreiben?

    Damit hätte ich kein Problem, wenns funktionieren würde. Die Nachbarn rundherum probierens mit Karbid usw.-machen sich also auch keinen Kopp über mich.
    Die Solardinger sollen ja im Umkreis von 20 Metern die Mäuse vertreiben. Aber, wie schon gesagt, geht das nicht.:cool:
     
  • also, früher haben meine Nutzgartennachbarn immer wieder versucht die Wühlmäuse zu vertreiben (Wasser in die Gänge, Flaschen im Boden usw - auch diese Solardinger). Mittlerweile haben alle eingesehen daß es nur nutzt wenn alle die Mäuse möglichst habhaft werden. Seitdem ist es viel besser - aber man darf nie nachlassen.

    Man muß vielleicht die Nachbarn erklären daß die durchschnittliche Ganglänge ca. 50m beträgt und die Wühlmausgänge können 100m reichen.
     
    wir haben nach 8 Monaten letzte Woche den Kampf gewonnen....:d, ich kann es noch garnicht glauben. Die Erdhaufen waren jedesmal gigantisch

    zuerst die üblichen Maßnahmen Lebendfallen, Gift, Gas, alles nix genutzt. leider

    Das Viech hat munter die Wiese weiter umgebuddelt und gegraben :mad:

    Erfolgreich war dann eine Kombination von Gänge fluten und Selbstschußfalle.
     
  • Ich hab das gleiche Problem, konnte beobachten wie die Iris vor meinen Augen im Boden verschwand..:schimpf:
    Letztes Jahr 3 Pack Giftköder gelegt, sie lebt... Berner Drahtfalle...Maulwurf tot...Jetzt probier ich es mit Karbid und die Stauden kommen in Körbe aus Hasendraht, die Plastikkörbe für Blumenzwiebeln sind Schall und Rauch..
     
    ich bin direkt an einer kuhwiese und habe mäuse im überfluss.
    alles habe ich durchprobiert und nix hat wirklich geholfen.
    was ich aber feststellen mußte ist als ich täglich im garten
    war über längere zeiträume waren es wenige.
    die mögen keine erschütterung im boden aber ich kann
    ja nicht jemanden anheuern der 8 std. im garten steht
    und mit den füßen auf den boden stampft.
     
    Hallo,
    na denn
    und ich wollte schon unserem Hund die Haare schneiden und in die Löcher legen und die Solardinger aufstellen.Aber ich muß wohl echt Gift besorgen.Heute konnte ich vom Balkon aus beobachten, wie ein neuer Gang gelegt wurde. Ich habe den Gang etwas aufdeckt und kurze Zeit später war alles wieder zu...
    Ich habe 500 Stauden in drei Jahren gepflanzt.
    Danke an alle
    zuckerhut
     
    Als ich in meinen jungen Jahren noch ein kleines handliches Zweitakt- Motorrad besaß, hatte ich die Gänge ziemlich regelmäßig mit dem Auspuff "begast". Das half zeitweilig, bis die umfangreiche Verwandtschaft wieder zugezogen war. So geht das auch mit den tödlichen "Portionsködern", die eine Atempause bringen.
    Für die "Selbstschussanlagen" muss man zu den "Besser verdienenden" gehören und einen "Solarpieper" hat heutzutage jede moderne Wühlmaus in ihrem Wohnzimmer stehen. Gut nur für die Hersteller!
    Ich probiere es jetzt mit der "unwiderstehlichen" Anziehungskraft eines Köders aus Tobinambur, den ein Bekannter in normalen Mausefallen einsetzt.(Den Tobinambur baue ich natürlich nicht selbst an, um nicht die Schermäuse der ganzen Region in meinen Garten zu locken.)
    Grüße vom Rennsteig:o und
    dem Thüringer Opitzel
     
  • Hahaha, Placebo-Wirkung!!!
    Nach meiner "fürchterlichen Drohung" haben sich die Schermäuse oberirdisch nicht mehr gezeigt. Aus Erfahrung weiß ich, dass dies kaum auf die Wirkung der paar Giftköder zurück zu führen ist, und noch weniger auf die beiden elektronischen Geräte.
    Meine "Tobinamburfallen" blieben bisher leer.
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
  • Bei uns fungsjoniert das mit dem Solar,nur der Nachbar hat die Maulwurfshaufen
    .L.G.Garten03222



    ich bin direkt an einer kuhwiese und habe mäuse im überfluss.
    alles habe ich durchprobiert und nix hat wirklich geholfen.
    was ich aber feststellen mußte ist als ich täglich im garten
    war über längere zeiträume waren es wenige.
    die mögen keine erschütterung im boden aber ich kann
    ja nicht jemanden anheuern der 8 std. im garten steht
    und mit den füßen auf den boden stampft.
     
    @Zuckerhut
    Die Solardinger sind nicht das wenige Geld wert .
    Die Schallwellen sind nur oberirdisch , der Maus ist es mit der Zeit egal .

    Wenn so ein Gerät , dann die Speziellen , aber auch teuren .
    Diese geben in verschiedenen Tönen und Lautstärken in Abständen Wellen ab .
    Wirkung auf gut 1000 qm .
    Wir wie 3 andere Gärten sind seit 6 Jahren Wühlmausfrei , trotz Kuhweide angrenzend .

    Es sei denn wir vergessen zu kontrollieren und Batterien auszuwechseln :rolleyes:

    Das Ding ist sein Geld wert :)
     
    Unsere Wirtin im Urlaub schwört darauf.
    Sie hatte Hügel an Hügel in ihrem Nutzgarten.
    Seit sie dieses Solargerät im Garten hat, ist sie mäusefrei seit Jahren.
    Aber vl war es ja auch Zufall?
     
    Heute habe ich beim Mähen zwei tote Schermäuse gefunden.
    War es der Giftköder?
    Oder war es - die Kadaver waren übel zugerichtet - die recht häufigen Elstern??
    Dass es die dummen verzogenen Stubenkater zweier Nachbarn waren, steht für mich außer jeder Erwägung!
    Egal, zwei "Gegner" weniger, aber das "Millionenheer" schließt die Lücken schnell.
    Drückt dem
    Thüringer Opitzel
    alle Daumen.
     
    Hurra, sie "tanzen" wieder!!
    Sie verlassen lässig ihre flach gezogenen Gänge (was sie lt. Literatur
    angeblich nie tun), so dass ich wieder Fallen vor die Löcher stellen kann.
    Sie "umkreisen" die jung gesetzten Thymiane wie der Fuchs den Hühnerhof.
    Hallo, Kapha, liebe Petra, teilst Du uns denn mal das Fabrikat Deines wirksamen
    Solargeäts mit? Notfalls mit PN.
    LG von Opitzel, "der mit der Schermaus tanzt":o
     
    Von den Piepsern gibt es zwei Bauarten: Die einen solarbetrieben, die anderen per Batterie. Die mit Batterie haben einen ganz entscheidenden Vorteil: Man kann sie mit einem Blumentopf abdecken und sie piepsen unterirdisch weiter während oben Ruhe ist. Die Solardinger sind auch überirdisch sehr laut und lassen einen im Sommer nicht in Ruhe schlafen. Daß die zwei batteriebetriebenen nach nur einem Jahr bzw. einer sogar nach nur 2 Monaten Betrieb kaputt gegangen sind, ist allerdings sehr ärgerlich. Beim nächsten wird der Beleg aufgehoben...
     
  • Zurück
    Oben Unten