So sauer!Offizielle Übernahme Schrebergarten

Registriert
23. Sep. 2007
Beiträge
29
Hallo!
Weiß nicht obs hier passt, aber ich ärger mich grün und blau!
WIr haben derzeit ziemliche Probleme. Wir wollten den Schrebergarten von Freunden übernehmen. Das ganze wollten wir nun offiziell abwickeln.
Ich hatte den 1.Vorstand angerufen und gefragt, wie das abläuft.Alles kein Problem meinte er, mail mir die Adressdaten und wir fertigen die Papiere. Daraufhin passierte nix weiter, da wie ich 2Wochen später erfuhr der 1.Vorsitzende seine Funktion abgegeben hat.

Hab dann versucht den 2.Vorsitzenden zu kontaktieren - nicht erreichbar! (Mittlerweile weiß ich er war im Urlaub) Daraufhin rief ich den Kassenwart an wie das Ummelden abläuft. Dieser hat mit mir dann die Papiere (Pachtvertrag,Versicherung etc) gefertigt.

Einen Tag später wurde meine Freundin (feierte Kidsgeburtstag in ihrem alten /meinem übernommenen Garten) den 2.Vorsitzenden (dummerweise auch noch unser direkter Nachbar, was ich nicht wusste) und der hat sie erstmal angeschnautzt.
Einen Tag später traf ich ihn und bin hin, entschuldigte mich wie es gelaufen ist und wenn ich gewusst hätte das er der 2.Vorsitzende ist, hätte ich ihn angesprochen. (Hatte ihn ca. 2Wochen vorher mal im Garten getroffen,nichtahnend das er der 2.Vorsitzende ist) Na ja er hat sich wieder voll aufgeregt, wir hätten ihn hintergangen , was wolle ich als Frau alleine im Gartenverein (ich hab mich angemeldet - mein Mann ist nicht so der Gartenfreakt,kommt aber mit), viele unschöne Dinge usw. weil wir mit dem Kassenwart den Vertrag gefertigt hätten, das würde so nicht gehen, es könne sein, das wir den Garten wieder abgeben müssten usw. (Bin freundlich geblieben und bei Sie gewesen, er nicht wirklich und er hat mich einfach gedutzt! Kennen uns via Eisdiele bzw er kennt meine ELtern ein wenig)

Nu steh ich hier wie HeinBlöd!

Leider ist auch über den Kreisverband nicht zu erfahren ob unser Vertrag nun gültig ist oder nicht.
Nu wollte sich bis Dienstag der Kreisverband melden nix. Bis Donnerstag wollte sich der 2.Vorsitzende melden - NIX! Heute traf ich ihm im Garten und ausser freundlich Hallo, sagte er nix weiter. (Wohl weil seine Frau dabei war!?) Hatte heute auch keine Kraft ihn darauf anzusprechen. Frag mich was das soll. Haben schon echt Arbeit in den Garten gesteckt und auch Geld.....

Der Kassenwart hat nicht den Eindruck das er einen Fehler gemacht hat, zumal es eine Ausnahmesituation ist, denn der Vorstand besteht nur noch aus ihm und dem 2.Vorsitzenden. Zudem findet er das Verhalten des 2.Vorsitzenden absolut unmöglich!!

Mein Problem ist nun das wir nicht wissen woran wir sind. Fakt ist: Der 2.Vorstand hat ein persönliches Problem und wir müssen es austragen. Er hat laut Aussage einiger Gartenbesitzer mit seiner Art den 1.Vorsitzenden vergrault und er wäre insgesamt sehr angstochen zur Zeit, da käme ihm unser Fall gerade Recht.
Nun frage ich mich wohin ich mich wenden kann. Geld für einen Anwalt habe ich nicht, reden geht mit dem Herrn scheinbar auch nicht (beharrt auf Vorschirften welche er bei der Übergabe des Gartens an meine Freunde damals auch nie eingehalten hat!)

Einen Vertrag über Pachtübernahme, Eintritt in den Verein, die Versicherung für den Garten usw. habe ich schriftlich hier (Abgeschlossen i.V. mit dem Kassenwart) und es ist schon lange alles bezahlt.
Kann er nun einfach so den Garten wieder entziehen???

Waren am überlegen die Kündigung meiner Freunde wegen dem Garten zurück zu ziehen und den Garten einfach so weiter zu führen. Insgesamt wäre es ja egal auf welchen Namen es geht. Laut Aussage des Kreisverbandes muss das der Vorsitzende entscheiden, welcher ja gerade nicht sehr gutgelaunt ist und wie wir vermuten keine Kinder mag. Denke er war froh das die Familie meiner Freundin raus ist und will nu Kinderlose da reinsetzen.Da wir ihm nix getan haben, ist es wohl das einzigste womit er ein Problem hat. Er will uns irgendwelche Gärten weiter oben in der Anlage zuweisen, die würden wohl bald frei werden. Das sehe ich aber nicht ein.......
Vielen Dank und ich hoffe es hat jemand einen Tip!!
Ansonsten danke fürs Lesen!
Bin morgen wieder im Garten, denn der Garten ist bis Ende des Jahres auf jeden Fall noch im Besitz von meinen Freunden, da die Kündigung zum 31.7. erfolgen muss und dann zum 31.12. gilt.
Hoffe sehr es wendet sich noch zum Guten!!
 
  • Hallo!
    ... was wolle ich als Frau alleine im Gartenverein ...!

    Hallo Lena.

    Der Typ ist wohl noch von vorgestern. Das ist ja die Frechheit schlechthin. Ich finde Du hast Dich Richtig verhalten und wünsche Dir viel Erfolg in Deinem neuen Garten.

    Ich bin zwar kein Anwalt, aber wenn Du einen gültigen Vertrag hast und vor allem die Pacht auch schon bezahlt hast, dann sollte der Pachtvertrag gültig sein. Lass doch mal den Vorstand erklären wer im Verein eigentlich die Pachtverträge abschließen darf.
    Sollte man doch versuchen den Vertrag aufzulösen würde ich auf alle Fälle eine Rechtsberatung bei einen Anwalt in Anspruch nehmen.

    Glücklicherweise haben wir in unseren Gartenverein eine kultivierte Vereinsführung und solche Kindereien gibt es bei uns nicht.

    Ich wünsche Dir Viel Erfolg.

    Grüße Blitz

    Übrigens, bei uns dutzen sich alle Vereinsmitglieder - der Typ hat Dich gedutzt - damit wärst Du für mich schon ein gleichberechtigtes Mitglied....
     
    Hach mich macht das alles echt fünsch und traurig!!!! Zumal ich niemanden hintergangen habe!!! Wenn der Vorstand uneins ist / nicht weiß wer was wie macht und er scheinbar eh so unbeliebt / stänkerig bekannt ist....
    Ich habe mich darauf verlassen was mir von den Vorstandsleuten gesagt wurde! Bin mir da auch weiterhin keinerlei Fehler bewusst!

    Meine Freundin hat den Garten gute 2 Jahre und nun spontan halt ein Hausangebot mit Garten bekommen.....so ergab sich das ich den Garten übernehmen wollte. Hatte mich ja von Anfang an in den Garten verguckt, da er vom Schnitt etc her echt gut war und der Mann meiner Freundin halt auch viel gearbeitet hat - Sandkiste gebaut die im Boden liegt, Hütte innen ausgebaut. Es ist genug Platz zum Spielen, aber auch Platz für Anfänger sich mit Gartenarbeit - was wächst wann usw in Bezug zu bringen.

    Meine Eltern - das weiß der 2.Vorsitzende - haben auch einen Schrebergarten eine Anlage vorher und die geben ihren auf. Das hielt er mir auch unter die Nase, aber der Garten meiner Eltern ist 3/4 Anbau und das schaffe ich alleine als Anfängerin nicht, zumal ich schwanger mit dem 2. Kind bin und meine Eltern den Garten aufgeben, da sie neben der normalen Vollzeitarbeit nu ins Haus mit Garten gezogen sind. Kann nicht erwarten das sie mir den Garten weiterhin schmeißen. Da ist ein kleiner Anfang mit Anbau usw. viel besser umsetzbar, zumal die Struktur "meines" Gartens wesentlich besser von der Aufteilung her ist.

    Tja laut Satzung ist der Vorstand für die Abschließung von Verträgen da......Nun hat der 1. ja bereits ja gesagt, dumm gelaufen zurück getreten. Der 2. nicht erreichbar und das gesamte Vorstandsteam bestand nur noch aus dem 2. Vorsitzenden und dem Kassenwart!
    Dieser ist mir gerade nach der Geschichte sehr zugetan und findet das ganze extrem lächerlich! Leider kann er auch nicht viel tun und hat bisher auch noch nichts neues gehört.

    Auf Grund des Rücktrittes des 1. Vorstandes war der 2. nun bei der Rechtsberatung des Vereins, da es ja auch beim Amtsgericht umgetragen werden muss, das der 1.Vorstand raus ist. Ob er da auch nach der Rechtslage wegen unserem Problem gefragt hat, weiß ich nicht. Heute hat er nichts gesagt! Ausser Hallo kein Wort!
    Wenn ich ihn morgen treffe, werde ich ihn ansprechen und hoffen er hat sich beruhigt!

    Fakt ist: Hätten wir das gewusst, hätten wir den Garten NIE umgemeldet, denn es ist ja wurst auf welchen Namen er läuft. Nur weil der 1.Vorstand gesagt hat, alles kein Problem das machen wir fertig haben wir das gemacht!
    Wenn der Mann meiner Freundin die KÜndigung zurück ziehen will , muss dieser 2.Vorsitzende dies alleine bewilligen?! Sehe das nicht so ein und werde denke ich mit ihm nochmal sprechen und dann persönlich zum dem Kreisverband gehen!
    WIll den Garten nicht wirklich Kampflos aufgeben, da es DER Garten ist!
    Und wegen so einer Mutwilligkeit will und werde ich das nicht aufgeben! Selbst dann nicht wenn er mein direkter Nachbar ist!

    Tja aber DAS ist genau das Klischee von Schrebergärten und der Grund warum ich viele kenne die nicht in so einen Verein wollen!
     
  • Zum Dutzen:
    Er hat mich einfach gedutzt! Ich ihn gesietz, gehört sich in meinen Augen so! Egal wie alt, er ist (Früh?)Rentner, sieht jedenfalls noch nicht super alt aus. Schätze um die max. Ende 50.

    Beim Gespräch mit dem 1.Vorstand, dem Kassenwart habe ich auch "Sie"genommen. Während der schriftlichen Pachtübernahme etc. mit dem Kassenwart hat dieser mir im Laufe des Gespräches das Du angeboten und das war ok, nun sagen wir Du. (grins das Sie rutscht trotzdem noch raus ;-) )So ist es ja auch ok, aber ich fand dies "DU" des 2.Vorstandes eher herablassend!:mad:
     
  • Hallo Lena!

    Ich würd auch sagen, dass Du Dich richtig verhalten hast.
    Und dass der 2. Vorstand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses im Urlaub war, ist ja schliesslich nicht Deine Schuld.

    Ich denke, dass eigentliche Problem ist, dass sich die Vorstände des Kleingartenvereins vermutlich sich nicht ganz grün sind, oder der 2. Vorstand ziemlich sauer ist, weil er den Garten vielleicht schon für Freunde oder Verwandte vorgesehen hat.
    Noch dazu, weil es sein Nachbargarten ist.
    Vielleicht hats ihm auch einfach gestunken, dass er nicht informiert wurde.

    Ich würde es mit ihm auf jeden Fall im Guten probieren und keinen Anwalt konsultieren.
    Wenn Du mit Deinem Gartennachbarn im Streit bist, ist es ja auch nicht gut.
    Vielleicht lässt er ja irgendwie mit sich reden.
    Ihr werdet schliesslich die nächsten Jahre Garten an Garten leben und wenn er jede Gelegenheit dazu nützt, Dir "ans Bein zu pinkeln", wirst du auch keine Freude an Deinem Garten haben.

    Viel Glück dabei!
     
    Also der Vorstand ist sich insgesamt nicht grün.
    Da der Garten nie zur Abgabe stand, kann er für diesen Garten gar keinen haben. Das ist ja das Ding! Nur weil er pischig ist saugt er sich da was aus den Fingern. Ziemlich schade!
    Na ja wir harren der Dinge und hoffen noch mehr auf eine guten Ausgang, da der Tag heute einfach nur schön war!!!!!!

    Bis Ende des Jahres ist uns der Garten ja sicher, daher werden wir es genießen und hoffen/ der Dinge harren und wenn es bei diesem Theater von ihm bleibt doch einen anwältlichen Rat einholen. Denn einen Vertrag und die Pachtübernahme haben wir ja unterschrieben.........Kann ja nicht absolut nichtig sein!
     
  • moin,

    wenn der kassenwart laut satzung als " i.V." unterschreiben darf ist der Vertrag rechtsgültig. wenn nicht wirds schon etwas schwieriger.
    aber viel wichtiger finde ich das, was miriam geschrieben hat.
    willst du dir so einen nachbarn wirklich antun ???????????
     
    Tja das Thema ist durch! Hab ihn gerade getroffen! Da er sich persönlich angegriffen fühlt hat er uns den Garten aberkannt und wird ihn einer anderen geben!
    Damit ist für mich das Thema Kleingarten erledigt! Bleibt halt Sommer auf Balkonien! Alternativ im Garten meiner Eltern/Oma am Haus und oder im Schrebergarten meiner Eltern. Der wird wenigstens nicht von so jemandem geleitet, Nachbarn sind nett und so müssen die ihn eben nicht abgeben!
     
    boah, so einfach würde ich es ihm aber auch nicht machen.
    ich würde auf jedenfall die rechtmäßigkeit des vertrages prüfen.
    soll heißen ob der kassenwart mit "i.V." unterschreiben darf oder nicht.
    sollte er das dürfen, ist der vertrag für mein dafürhalten rechtskräftig.
    da kann sich "dein freund" dann aufregen wie er will.
    sollte der kassenwart diese ermächtigung allerdings nicht haben, so hat er
    illegal gehandelt und du könntest von ihm, glaube ich, sogar schadenersatz verlangen.

    aber das ist alles theorie. lass es einfach gut sein, denn mit diesem nachbarn wärst du wahrscheinlich nie glücklich geworden.
     
  • Angeblich laut dem Vorsitzenden wäre es nicht legal das der Kassenwart dies getan hat. Angeblich hätte er dies beim VereinsAnwalt gefragt.

    Laut dem Kassenwart ist es so, das ihm der 1.Vorsitzende (der ja nicht mehr da ist) vor ein paar Wochen gesagt hätte, sie wären gleichberechtigt.

    Da meinte der Vorstand doch glatt, weiter unten wäre ein Garten frei, welchen er mir anbieten könnte....ich so nein, wenn wollte ich den, hab den von Anfang an sehr gemocht, der schöne Kirschbaum in der MItte , die Sandkiste usw.ist einfach super.
    Da meint er doch glatt: Dann würde er mal ne Ausnahme machen, ich könnte den Baum ausbuddeln und mitnehmen und ne Sandkiste könnte ich doch wieder bauen.........
    Da muss man ja nicht mehr viel zu sagen oder?

    Insgesamt ist es mir nun auch egal. Mit so einem Pedanten der dann alles umdreht, so nach Schnauze geht, nicht in der Lage ist objektiv Dinge zu entscheiden, meint ich würde dann ja warscheinlich immer zu Kreisverband laufen etc. will ich nichts zu tun haben. Halte ihn für inkompetent als Vorstand und als Nachbarn für untragbar mittlerweile.

    Es ist defakto mein Recht zum Kreisverband zu gehen wenn es im Verein nicht die Möglichkeit gibt die Fragen korrekt abklären zu lassen. Er ist definitiv nicht in der Lage dazu dies objektiv zu tun und das was der Kassenwart sagt, wäre ja angeblich nie korrekt...... Wo soll man sich denn sonst Rat/Antworten suchen?!

    Alleine die Aussage von ihm ist nicht mal korrekt: Er meinte der Garten wäre weg bzw die Kündigung wäre ab sofort gültig und das würde bedeuten sofern der neue Pächter da wäre müsste der alte Pächter raus. Gnädigerweise würde er uns aber noch etwas Zeit geben, da er ja gesehen hätte das wir so viel gemacht hätten unsere Sachen heraus zu holen.
    Mein Argument das man zum 31.7. kündigen müsste, damit man zum 31.12. raus ist, hat er als unwahr abgeschmettert. (Fakt ist es steht so in den Satzungen und Fakt ist das es so in der schriftlichen Kündigungsbestätigung steht! "Ende des Geschäftsjahres" !)

    Hab auch überlegt für den Garten zu kämpfen, denn es wäre unser "perfekter" Garten, aber nicht um jeden Preis. Weder meine Freundin - derzeitige Pächterin - noch ich geben den Garten gerne auf, weil er einfach so super für Kinder und erste Gartenerfahrungen wäre.......unter dem Kompromiss das ich den nehme, haben sie ihn abgeben wollen.......´
    Eine Freundin meinte eben, das wir den Garten doch den Sommer über einfach weiter nutzen sollten, gehört dann ja noch meiner Freundin, aber das will ich nicht. Selbst mein Sohn (fast 4) ist voll traurig als ich ihm sagte das wir in unseren Garten nicht mehr gehen können. Hab ihm nun auch erklärt, das wir dann erstmal wieder in Omas Garten müssen.....

    Na ja, werde mir nun den Garten abschminken - das Theater halten meine Nerven echt nicht aus! Werde morgen aber definitiv den Kreisberband noch einmal anrufen und denen die Sache sagen und auch fragen, ob ein Vorstand so mit einer Person überhaupt bestehen kann! Nur um Dampf abzulassen! Mir egal ob es was bringt, denn nun ist der Garten für mich erledigt.... :-( schnüff heul
     
  • Hallo ,
    Ich würde sagen Vertrag ist Vertrag ,da auch schon Zahlungen geleistet wurden!
    Wer nun das Wort von diesen Herren hat und wer nicht kann Dir egal sein ,das sollen diese Herren untereinander ausmachen für das nächste mal. Aber ich hätte keine Freude an einem Garten wo ich mit meinen Nachbarn Zoff habe ,die wären mir zu deppert ! Vielleicht ergibt sich was anderes ,würde beim nächsten Zoff aber anbieten Geld und eine Entschädigung zurück und der Vertrag wird gelöscht andernfalls Garten behalten und auf eine Neuwahl des Vorstandes hoffen das da gewechselt wird.
    Gruß
    Klaus
     
    Ja bin auch ziemlich geschockt, das es da so abgeht! Zumal meine Eltern 18Jahre in dem Nebenverein sind und es dort nie so ein Gezicke gab......
    Werde den Garten schweren Herzens aufgeben und schauen ob und inwiefern ich den Garten meiner Eltern übernehmen kann.

    Werde morgen definitiv den Kreisverband anrufen und mich über den Vorstand erkundigen/ob er überhaupt befugt ist so allein usw.
    Mal schauen was sich dort rausstellt! Bin auf jeden Fall ziemlich enttäuscht!
     
    und schauen ob und inwiefern ich den Garten meiner Eltern übernehmen kann.


    Das ist doch die beste Lösung!
    Und wenn Deine Eltern ihren Garten noch nicht aufgeben wollen und Du unbedingt einen eigenen Garten willst.....
    .....einfach anmelden und hoffen, dass es bald klapptl.

    Und Dich nicht mehr über den Vereinsfuzzi ärgern.
    Denk an Dein Baby!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja unglaublich :mad:.

    Da wir selbst einen Schrebergarten im Kieler Umland haben, weiß ich, dass etliche Gärten seit langem leer stehen und die Vorstände normalerweise jeden neuen Pächter mit Handkuss aufnehmen müssten. Die Zeiten des Schrebergartenbooms sind längst vorbei.

    Aber wie meine Vorredner bin ich auch der Meinung, dass Ihr unter derart schlechten Voraussetzungen mit diesem Garten in einem solchen Querulantenverein niemals glücklich werdet.
    Und wenn Deine Eltern zu viel Nutzfläche haben, so könnt Ihr diese ja nach gut Dünken umgestalten (auch wenn 3/4 Nutzfläche normalerweise Vorgabe ist). Aber wirst sehen, es macht sehr viel Spaß - gerade als Anfänger - in den Beeten herumzuexperimentieren ;).

    Ich wünsche Euch einen guten Ausgang. Lass Dir das Gärtnern nicht von dummen Leuten vermiesen.
     
    Danke für eure Antworten!
    Ja mittlerweile bin ich wieder ewas ruhiger und versuche
    pfeiffen.gif
    zu bleiben!
    Werde wenn ich die Sachen aus dem Garten hole mit dem Herrn nicht mehr sprechen - mit Hinweis Ansprechpartner ist der derzeitige Pächter.

    Werde mit meiner Nachbarin (nutzen den Garten gemeinsam) heute mal den Garten meiner ELtern inspizieren (sie kennt den noch nicht) und dann mit meinen Eltern sprechen. Werden den nicht groß ummelden, da er ja nun schon so viele Jahre auf meine Eltern läuft.
    Denke ich frage in deren Verein mal an ob sie ansonsten auch noch einen anderen Garten frei haben. Manchmal ist ja was bei. Kenne den Vorstand ja noch etwas, da ich vorletztes Jahr bereits mit ihm ein paar Gärten angeguckt habe. Die waren damals aber am ganz anderen Dorfende, ziemlich abgelegen und die Gärten na ja nicht so gut. Am Hang und unten die Hütte usw. Halt eher die Familienanlage ;-) Die Anlage meiner Eltern ist 10Min vom Strand und keine 7 Minuten von uns entfernt, daher wirklich ansprechender.

    Na nu mal abwarten und Tee trinken! Jedenfalls lasse ich mir das von so einem Menschen nicht bieten und werde selbst wenn er nun einlenkt den Garten in der anderen Anlage nicht mehr nehmen! Denke da knallt es nun im Restvorstand eh noch ziemlich doll!
     
    Würd mich mal interessieren, wo "dieser" Garten ist :rolleyes: Der "Familiengartenverein", den Du beschrieben hast, ist dann wohl unser :D

    Wenn Du magst, kannst mir ja eine PN schicken :)
     
    Wir sind ja auch in einem Gartenverein.

    Soviel ich weiss ist es so das jeder das recht hat einen Nachmieter /Pächter bei zu bringen.

    Ist das nicht der Fall , kommt die Warteliste zum Einsatz.

    Auch wir übernahmen den Garten meines Pflegevaters , obwohl andere Interessenten da waren , drei Stunden vor der Vergabe (per TELEFON) .
    Ich als vorgeschlagenen Nachpächter durch meinen Vater hatte Vorrecht.

    Einen Vertrag über Pachtübernahme, Eintritt in den Verein, die Versicherung für den Garten usw. habe ich schriftlich hier (Abgeschlossen i.V. mit dem Kassenwart) und es ist schon lange alles bezahlt.
    Kann er nun einfach so den Garten wieder entziehen???

    Sobald du es schriftlich hast , und wie es scheint hat der kassenwart ja die Befugniss , ist alles im grünnen Bereich und ist damit Abgeschlossen.

    Bei diesem Herrn habe ich irgendwie eher das Gefühl das er riesige Probleme mit Frauen hat.
    Denke mal sobald er merkt das du ihm gewachsen bist und dich wehrst wird er klein bei kriechen.
    Habe auch solche im Gartenverein , nach mehrmaligem lautstarkem Meinungsaustausch ist Ruhe und Frieden. Meistens sind eben das genau die welche , sobald die Ehefrau dabei ist , den Mund nicht aufbekommen.

    Manchmal hat es in den Gartenvereinen ziemliche Dösköppe , ehrlich :rolleyes: , dabei könnte doch alles so schön sein.
     
    Mit Kleingartenvereinen kenne ich mich gar nicht aus. Bin in der DLRG im Vorstand und da ist in der Satzung geregelt, wer für Verträge Unterschriftsberechtigt ist. Bei uns der Vorstandsvorsitzende, der Geschäftsführer, der Schatzmeister - oder auch Kassenwart.

    Diese Leute sind zufällig zur Zeit alle nicht oft im Verein und wir hatten akute Unterschriftsberechtigungsprobleme - wat für ne Wortkreation... -. Daraufhin haben noch drei andere Personen über Vollmachten das Recht bekommen, Verträge im Wert von bis zu 5.000 € zu unterschreiben.

    Wenn du die Satzung hast, schau doch mal ob da was zu Unterschriftsberechtigungen drin steht. Wenn ja, würde ich - auch wenn ich den Garten nicht haben wollte - dieses raus kopieren und dem "netten Herren" aushändigen. Wat ein Ars***loch, ist ja grausam!
     
    Ich als vorgeschlagenen Nachpächter durch meinen Vater hatte Vorrecht.

    Das wäre bei mir damals auch so gewesen wenn nicht mein Vater den Garten hinter meinem Rücken abgegeben hätte, ich war 3 Wochen zu spät dran mit meinem melden da waren die Verträge schon unterschrieben (ging dann nach Warteliste)

    Ich würde den Garten nicht kampflos aufgeben wenn ich was schriftliches in der Hand hätte, gibt es bei Euch kein Tagesblatt oder Stadtanzeiger?
    Würd ich mal anrufen und einen Bericht reinsetzten (oft kostenlos für Dich da sie gute Schlagzeilen aus der Stadt suchen) gut wäre es auch wenn Du dafür den 1. Vorsitzenden erreichen könntest den er rausgeekelt hat, vielleicht geht er dann und Ihr habt alle Eure Ruhe.
    Aufgeben kann man immer noch und dann würd ich mir alles was im Garten erneuert und gepflanzt wurde richtig teuer bezahlen lassen, vielleicht schreckt auch das die Nachpächterin ab die er jetzt ausgesucht hat (denke auch da läuft ein linkes Spiel, Bekannte von Ihm oder so...)!

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten