Ich bin überzeugter Hobbygärtner war aber Teilerwerbsgärtner und werde es vielleicht mal wieder werden müssen.
Meine Familie und ich haben im "Hobbygarten" tatsächlich Produkte angebaut und auf dem Markt verkauft, allerdings neben anderen Waren, denn alleine vom eigenen Garten zu leben ist dieser zu klein.
Die gesetzlichen Auflagen machen jedoch ein solches Bestreben fast unmöglich. Das Gesundheitszeugnis ist dabei noch das kleines Problem. Vor allem brauchst du noch eine geeichte Waage und viele andere mehr oder weniger unsinnige Bestimmungen haben uns 2012 veranlasst das verkaufen von Tomaten und co einzustellen.
2012 und 2013 hab ich dann den Garten umgestellt auf "Gemüse Selbstversorgung" und hab in beiden Jahren nahezu 85% des Jahresgemüsebedarfs selbst angebaut. Ende 2013 wurde dann mein Früh-Rentenantrag bewilligt und seitdem ist es nur noch Hobbygarten.
Ich bin dabei den Garten auf Obst und Gemüseanbau umzustellen und habe nach wie vor eine deutliche Überkapaziät Es ist noch nicht extrem, sodass ich quasi dazu genötigt bin zum Verkaufen/Verschenken aber wenn meine Bäume mal groß sind kann es bald dazu kommen. Im Hinterkopf habe ich dabei, ein Stück weit und so weit es möglich ist unabhängig zu sein für den Fall, dass es eben nicht mehr so einfach ist sich über den Supermarkt selbst zu bedienen. Stellt euch nur mal vor es käme zu einer Kriese - wie auch immer diese aussehen könnte - dann ist man mit eigenem Gemüse im Garten doch etwas unabhängiger als andere. Wobei dann wohl mein Garten als erstes geplündert werden würde

Aber evt tritt nur eine persönliche Krise auf z.B. meine Rente ist zu gering, weil die Lebenshaltungskosten schneller steigen als meine Rente.
Gartenbau hat aber auch etwas künsterlisches. Ein englischer Rasen mit einer Krüppelkiefer ist keine Kunst sondern ein Mangel an Fantasie. Ich versuche in meinem Garten eine Oase der Entspannung zu schaffen (und komme vor lauter Arbeit nie wirklich zum Entspannen). So ist mein Garten ein Gesamtkunstwerk an dem ich erst passiv (Geld Verdiener und Garten machen Lasser) und heute als aktiver Gärtner seit 15 Jahre arbeite.
Garten ist auch ein Jungbrunnen. Für alle die zur Arbeit gehen und sich abends nur 1 Stündchen stehlen um im Garten zu arbeiten können dies weniger nachvollziehen. Aber ich als Frührentner würde sonst den ganzen Tag im Haus sitzen, was meiner Gesundheit nicht gut tun würde. Aber auch weil meine Leber weniger Spritzmittel ausfiltern muss.
Kommen wir noch zur BIO Lüge. Auch Bio Lebensmittel werden gespritzt und die Spritzmittel sind bei weitem nicht so harmlos wie uns der Handel glauben machen will. Eigenes ungespritztes Gemüse ist demanch mit kaum einem Geld zu bezahlen. Auch der Frischefaktor ist höher wenn man den Salte 30 min vor dem Essen erst gepflügt hat.
Der Garten ist auch eine Bereicherung, denn hier können wir Dinge anbauen die uns der Handel vorenthält. Mein Spitzenreiter wird mal die Papau (Indianerbanane) die man selbst im Heimatland nicht im Supermarkt findet weil die Früchte zu druckempfindlich sind. ODer hast du schonmal weiße Walderdbeeren im Handel gesehen. Auch alte Sorten sind nicht immer wirklich schlechter da gibt es auch Vergessenens, z.B. weil diese nicht so gut lagerbar sind oder weil der Handel sie nicht will. Selbst die altbekannte Sorte Boskop findet man immer seltener im Supermarkt.
Un dann der Geschmack: Viele behaupten es wäre nur der psychologische Effekt, dass eigenes Obst und Gemüse besser schmeckt. Aber es sind mehrere Faktoren die dies begründen. Keine Spritzmittel auch wenn diese selten geschmacklich zu erkennen sind, höhere Frischefaktor, man kann andere Sorten anbauen die evt nicht so lagerhaltig sind oder die die durch EU Gesetze im Handel nicht zulässig sind und wir alle wissen das EU Gesetzte in der Landwirtschaft nicht immer sinnführend sind.
Ich empfinde den Begriff Hobbygärtner als Auszeichnung und als Geschenk, eben weil ich nicht darauf angewiesen bin.
Eben weil ich nicht darauf schauen muss ob der nebenan, seine Tomaten 5 cent billiger verkauft, oder ob die Kirschen die ich Morgen ernte wenn ich alle Kosten zusammenrechne im Supermarkt nicht billiger gewesen wären. Ich darf den Garten genießen und brauche auch keine Missernten zu fürchten eben weil nicht meine Existenz davon abhängt.