Sind süßkirschen reine Fremdbefruchter?

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

Ich habe heute gehört, dass Kirschen Fremdbefruchter sind. Das man also unbedingt einen zweiten Kirschbaum im Umkreis benötigt, damit man Kirschen bekommt.

Jetzt beim lesen im Web bin ich auf einer Seite gelandet, wo stand, dass die Süßkirschensorten sich nicht untereinander verkreuzen - also nur durch eigene oder einige wenige Sorten befruchtet werden können.

hmm.. wir haben einen kl Krischbaum in unserem neuen Garten - ich habe keine Ahnung welche Sorte es ist, hat noch nicht getragen - aber jetzt fragen ich mich - wird er überhaupt jemals tragen? ich hab keine Ahnung wo im Umkreis ein weiterer Kirschbaum stehen könnte, und noch dazu weiß ich ja nichtmal die Sorte meiner Kirsche - kann daher auch keinen entsprechenden Baum dazukaufen.

hmm.. bin grad etwas ratlos!

stimmt das alles was ich gelesen habe?
lg.Lisa
 

  • hi lisa,

    ich habe eine kirsche gekauft, die selbstbefuchter ist.
    sie heißt "sunburst". hat schon im 1. jahr 3 kirschen getragen
    und im 2. ca. 9 stück. große, lecker süße früchte.

    du siehst, es gibt sorten die keine befruchter benötigen.

    liebe grüße von kathi
     
    hmm.. naja.. da meine Kirsch eher so aussieht als ob jemand einen Kirschkern ausgespuckt hätte und der sich entschieden hat zum Leben zu erwachen - glaub ich fast nicht dass sie eine spezielle Züchtung ist..

    aber danke für deinen Hinweis... sollte ich mir doch noch einen anderen Kirschbaum zulegen, dann werde ich darauf schauen das ich eine selbstbefruchtende sorte bekommen..
    schön dass du schon sobald was ernten konntest :-) das ist toll!!

    lg. Lisa
     
  • Hallo Moonalisa
    Einen uraltkirschbaum habe ich fällen aber nicht fräsen lassen und er bekommt neue triebe und sogar früchte.
    daneben habe ich auch eine säulenkirsche gekauft ,die hat getragen.

    viel,viel wichtiger sind die bienen,die alles befruchten. der wind allein macht es nicht.
    nicht alles stimmt was geschrieben steht.
    lass es dir schmecken
    LG Belli
     
  • Hallo Lisa,
    neugier hat Recht, dass es auch selbstfruchtbare Sorten gibt, allerdings wohl noch nicht allzu lange.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Befruchterbaum benötigst, ist also groß.

    Evtl. ist eine Baumschule bei euch in der Nähe, die anhand von einem Zweig mit Blättern und Blüten die Sorte bestimmen könnte, sodass du dann einen entsprechenden zweiten Baum pflanzen könntest.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Lisa,
    neugier hat Recht, dass es auch selbstfruchtbare Sorten gibt, allerdings wohl noch nicht allzu lange.
    warum nicht? wie lange wird meine kirsche sich selbst befruchten?

    Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Befruchterbaum benötigst, ist also groß.

    ich sprach von meiner kirsche und nicht von lisas.

    kathi
     

  • hallo lisa,

    ich denke auch, dass es besser ist wenn du einen fachmann vor ort
    fragst. vielleicht hast du glück und kannst irgendeine sorte nehmen.
    hauptsache kirsche. ;)
    haben kirschen überhaupt spezielle befruchter? wie bei den äpfeln?

    ich hoffe unser rhoener liest das hier. der kann bestimmt
    etwas gescheites dazu sagen.:D

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo,

    im Link ist eine entsprechende Tabelle, nur sollte man halt wissen was man hat

    Hallo,
    die Befruchtungsverhältnisse bei Süss-Kirschen sind kompliziert.
    1. Können sich nur Kirschen mit unterschiedlichen S-Allelen befruchten. Das heisst man muss erstmal wissen, welche Sorte man hat, damit man dann eine Sorte mit anderen S-Allelen aussuchen kann
    2. Blühen Kirschen zu stark unterschiedlichen Zeiten, zur Befruchtung muss sich die Blütezeit natürlich überschneiden. Das ist bei weitem nicht immer gegeben.

    Seit einige Jahren gibt es selbstfruchtbare Sorten. Der Vorteil von denen ist, dass jede selbstfruchtbare Sorte alle anderen Sorten befruchten kann. Falls sie gleichzeitig blühen.

    Vorschlag: Schau dieses jahr erstmal, wann deine Kirsche blüht. gehört sie zur früh, mittel oder spätblühenden Gruppe?
    Sobald du das weisst kannst du einen gleichzeitig blühenden selbstfruchtbaren dazusetzen oder einveredeln.

    Alternativ: Warte noch einige Jahre ab, ob dein Baum nicht doch irgendwann trägt. Meist gibt es eben doch einen Befruchter in der Nähe (da tuns auch Zierkirschen oder Wildkirschen). Es ist durchaus nicht unüblich, dass junge Kirschbäume nicht fruchten, das muss nicht am Befruchter liegen.

    Alternative II: Zur Blütezeit deines Kirschbaumes besorge dir einen blühenden Kirschzweig von Bekannten. Da du deine Sorte nicht kennst am besten mehrere von verschiedenen Bäumen. Stell die Zusatzzweige in vasen und häng sie mit in Deinen Baum, bis die Blüte vorbei ist. Wenn er dann dieses Jahr Früchte trägt, so lags bisher an fehlenden Befruchtern. Dann kannst du immer noch überlegen, was du machst.

    Gruss
     
    Bei mir vor dem Balkon wächst auch eine Kirsche die sich irgendwann mal selbst ausgesät hat und die hat auch keinen Befruchterbaum und hängt jedes Jahr voll, leider sind die Vögel immer schneller beim essen :D

    Würde auch einmal die Blüte abwarten ist ja bald soweit und schauen ob dann Früchte dran sind bevor Du Dir einen zweiten zulegst, wenns zu kalt ist für Bienen wird sie immer von Hummeln bestäubt die fliegen ja auch bei kälterem Wetter.

    LG Stupsi
     
  • Es besteht auch die Möglich z.B. einen Teil des Kirschbaums mit einer anderen Kirschsorte zu veredeln, vie der Selbstfruchtenden Sorte Sunbrust,
    (dies habe ich mit einem Wildkischbaum getan, schon im 2 Jahr gab´s zahlreiche Kirschen.
     
  • Hallo,

    Die meisten Sußkirschen sind nicht selbstbefruchtend. Da wir vom Hausgarten sprechen, ist dies i.d.R. ohne Belang da genügend geeignete Pollenspender (eigentlich immer) in die Gegend stehen.

    Wichtigste Kriterien für erfolgreiche Befruchtung sind:

    a.) Bestäubungsinsekten (Windbestäubung null bis gering)
    b.) Blütesynchronität
    c.) Witterung zur Blütezeit (Kälte, Regen und extreme Trockenheit sind negative Faktoren)

    Meine Erfahrung nach sind auch die (seltene) Jahren wenn alle Obstbäume gleichzeitig blühen schlechte Obstjahren.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten