Hallo Edcon,
sprachlos und neidisch musst Du nicht sein. Das kriegst Du auch hin und richtig schöne Koi sehen noch viel besser aus

.
Aber es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Was ich mag, findet ein anderer grottig. Jeder fängt mal klein an und im Laufe der Zeit, wenn man sich mit dem Thema Koi ernsthafter und intensiver beschäftigt, bekommt man einen anderen Blickwinkel. In meinen Anfängen habe ich mich - der Koipreise wegen und mit Blick auf das Budget - mit Geschenken begnügt. Dann wuchs allmählich mein Anspruch

. Heute habe ich in meinen Teichen nur noch Koi, die meinen gestiegenen Ansprüchen entsprechen, alle anderen habe ich verschenkt. Das war bei mir ein etwas längerer Prozess

.
Meine beiden Teiche haben ein Volumen von ca. 5 cbm (der untere) bzw. 12 cbm der obere bei einer Tiefe von einem Meter. Für die richtigen Koifreaks ist das an Volumen und Tiefe natürlich viel zu wenig. Aber ich hatte damit noch nie Probleme. Dasgleiche gilt für die Filterung. "Richtige" Filteranlagen kosten richtiges Geld. Ich erreiche meine Wasserqualität mit deutlich minimalerem Auffand an Kosten. Eine üppige Bepflanzung, eine ausreichend dimensionierte UVC Lampe und ein Filter, der für die Freaks wohl eher lächerlich ist, sorgen dafür. Sterbefälle registriere ich seltens, wobei ich natürlich die Wasserwerte regelmäßig im Auge habe. Besonders Nitrit/Nitrat ist da wichtig, ebenso wie regelmäßige Teilwasserwechsel. Mein Ältester - der von Dir erwähnte Koi - ist heute ca. 25 Jahre alt und davon 20 Jahre in meinem Teich. Die in meiner Signatur sind auch schon 12 Jahre alt.
Ach ja, qm = ca. cbm.
Dieser Beitrag ist auch für Dich gedacht, Roselinchen

