Sind Koi Besitzer da?



...Noch ein Grund mehr mir DEINE zu holen!!!! ;) Die möchte ich aber doch behalten.:(
Vielen Dank für die Mühe , finde die Fotos sind gut gelungen na ja, na ja. Nun zurück zu den Koi`s , ob ich mir diese versch. Namen merken kann? Es ist anfangs ein wenig schwierig, aber im Laufe der Zeit....:)
werde sie sicherlich umtaufen :D Das machen auch viele, zumindest in der Anfangsphase.

das beste ist ich werde mir mal Lektüre besorgen Das ist für lange Winterabende das sinnvollste ... im Augenblick sind das für mich nur wunderschöne Fische, auseinander halten und bestimmen würde bei mir sicher einige Zeit dauern...:rolleyes: Das ging mir auch so ;).

Es ist einfach ein schönes Hobby ;). Auch nachts :).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rusty ;)

    Es gibt noch keine .....
    Wie ich schon geschrieben habe , werde ich im Frühjahr loslegen , wobei ich nu noch einen Züchter in der nähe von Würzburg ausfindig gemacht habe.
    Zwei Bücher habe ich schon :)

    Liebe Grüße Erika
     
  • Rusty, mir hat es fast die Sprache verschlagen.

    Vorallem der 85cm große "Kerl" ein echt prächtiges Exemplar. Sag mal, wie groß sind deine beiden Teiche (m*m und m³) und wie tief hast Du die gemacht.

    Was mir natürlich auch ganz toll gefällt ist die gelungene Bepflanzung.
    Ich habe immer wenig Glück im unmittelbaren Randanschlussbereich. Meistens ist es den Pflanzen da schon zu trocken. aber es sieht toll aus - purer Neid-
     
  • Hallo Edcon,

    sprachlos und neidisch musst Du nicht sein. Das kriegst Du auch hin und richtig schöne Koi sehen noch viel besser aus ;).

    Aber es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Was ich mag, findet ein anderer grottig. Jeder fängt mal klein an und im Laufe der Zeit, wenn man sich mit dem Thema Koi ernsthafter und intensiver beschäftigt, bekommt man einen anderen Blickwinkel. In meinen Anfängen habe ich mich - der Koipreise wegen und mit Blick auf das Budget - mit Geschenken begnügt. Dann wuchs allmählich mein Anspruch :D. Heute habe ich in meinen Teichen nur noch Koi, die meinen gestiegenen Ansprüchen entsprechen, alle anderen habe ich verschenkt. Das war bei mir ein etwas längerer Prozess ;).

    Meine beiden Teiche haben ein Volumen von ca. 5 cbm (der untere) bzw. 12 cbm der obere bei einer Tiefe von einem Meter. Für die richtigen Koifreaks ist das an Volumen und Tiefe natürlich viel zu wenig. Aber ich hatte damit noch nie Probleme. Dasgleiche gilt für die Filterung. "Richtige" Filteranlagen kosten richtiges Geld. Ich erreiche meine Wasserqualität mit deutlich minimalerem Auffand an Kosten. Eine üppige Bepflanzung, eine ausreichend dimensionierte UVC Lampe und ein Filter, der für die Freaks wohl eher lächerlich ist, sorgen dafür. Sterbefälle registriere ich seltens, wobei ich natürlich die Wasserwerte regelmäßig im Auge habe. Besonders Nitrit/Nitrat ist da wichtig, ebenso wie regelmäßige Teilwasserwechsel. Mein Ältester - der von Dir erwähnte Koi - ist heute ca. 25 Jahre alt und davon 20 Jahre in meinem Teich. Die in meiner Signatur sind auch schon 12 Jahre alt.

    Ach ja, qm = ca. cbm.

    Dieser Beitrag ist auch für Dich gedacht, Roselinchen ;););)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Edcon,

    sprachlos und neidisch musst Du nicht sein. Das kriegst Du auch hin und richtig schöne Koi sehen noch viel besser aus ;).

    Aber es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Was ich mag, findet ein anderer grottig. Jeder fängt mal klein an und im Laufe der Zeit, wenn man sich mit dem Thema Koi ernsthafter und intensiver beschäftigt, bekommt man einen anderen Blickwinkel. In meinen Anfängen habe ich mich - der Koipreise wegen und mit Blick auf das Budget - mit Geschenken begnügt. Dann wuchs allmählich mein Anspruch :D. Heute habe ich in meinen Teichen nur noch Koi, die meinen gestiegenen Ansprüchen entsprechen, alle anderen habe ich verschenkt. Das war bei mir ein etwas längerer Prozess ;).

    Meine beiden Teiche haben ein Volumen von ca. 5 cbm (der untere) bzw. 12 cbm der obere bei einer Tiefe von einem Meter. Für die richtigen Koifreaks ist das an Volumen und Tiefe natürlich viel zu wenig. Aber ich hatte damit noch nie Probleme. Dasgleiche gilt für die Filterung. "Richtige" Filteranlagen kosten richtiges Geld. Ich erreiche meine Wasserqualität mit deutlich minimalerem Auffand an Kosten. Eine üppige Bepflanzung, eine ausreichend dimensionierte UVC Lampe und ein Filter, der für die Freaks wohl eher lächerlich ist, sorgen dafür. Sterbefälle registriere ich seltens, wobei ich natürlich die Wasserwerte regelmäßig im Auge habe. Besonders Nitrit/Nitrat ist da wichtig, ebenso wie regelmäßige Teilwasserwechsel. Mein Ältester - der von Dir erwähnte Koi - ist heute ca. 25 Jahre alt und davon 20 Jahre in meinem Teich. Die in meiner Signatur sind auch schon 12 Jahre alt.

    Ach ja, qm = ca. cbm.

    Dieser Beitrag ist auch für Dich gedacht, Roselinchen ;););)

    DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖN:cool:

    Gut zu wissen ,daß ich nicht mit absoluten teueren Filteranlagen meinen Mann erschrecken zu müssen..
    Wir haben ja bis jetzt nur ein natürliches Filterbecken.. Wasserqualität habe ich noch net gemessen , da der nette Verk, mir erklärte, es hätte in der Kalten Jahreszeit keinen Sinn!
    Da die Werte da sowieso nett stimmen ?
    Das mit der UVC Lampe wäre aber schon genial ( werde noch Überzeugungsarbeit leisten müssen) da diese ja den Schwebealgen den Garaus macht?..
    Ich war dieses Jahr schon sehr zufrieden mit unserem Wasser, ins Glas gefüllt war es immer ganz klar, obwohl es im Teich grün aussah:confused:

    Wir Planen für nächstes Frühjahr noch den Bau eines Gerätehauses , mit Terrasse hin zum Teich, da könnten wir dann auch die Stromversorgung für Pumpen , Lichter ect. unterbringen...

    Sag mal, ich bin ja im Sommer schon gern mal rein in mein kleines Schwimmbecken:D
    darf ich das dann auch noch ,wenn dann endlich meine langersehnten schönen Koi`s sich drin wohl fühlen?

    Gruß Erika
     
    ....es hätte in der Kalten Jahreszeit keinen Sinn! Da die Werte da sowieso nett stimmen ? Bei Koibesatz würde ich auch in der kalten Jahreszeit messen. Sicherlich nicht so häufig wie im Sommer.

    Das mit der UVC Lampe wäre aber schon genial ( werde noch Überzeugungsarbeit leisten müssen) da diese ja den Schwebealgen den Garaus macht?.. Jou!

    Sag mal, ich bin ja im Sommer schon gern mal rein in mein kleines Schwimmbecken:D
    darf ich das dann auch noch ,wenn dann endlich meine langersehnten schönen Koi`s sich drin wohl fühlen? Na klar und wenn sie sich an Dich gewöhnt haben, schwimmen sie mit Dir und lassen sich füttern :D. Erika, die mit den Koi schwimmt :) und nicht mit dem Wolf tanzt. Die deutsche Koiszene hat sich übrigens darauf verständigt, dass die Mehrzahl von Koi auch Koi ist. Also ein Koi, zwei Koi. ;). Ich habe mich da angepasst :).
    Das wird was mit Deinen Koi, da bin ich ganz sicher;)
     
    Hallo Rusty,

    Deine Worte gehen wie warmes Oel runter. Ich bin ja eigentlich auch tapfer im Geduld haben und bin sicher, dass , wenn nichts anderes schief geht, meine Koi auch noch schön wachsen.:)


    Aber mal ne andere Frage: :confused:

    Hast Du in beiden Becken Deine Koi und wieviele hast Du insgesamt? (Hoffen ich hab es nicht irgendwo überlesen)
    Ich hab ja nur 6 Koi ( kleinster Koi 30cm und die großen ca. 45cm groß. Ich denke ja, dass das für knapp 5 Lebensjahre eigentlich nicht schlecht ist). :rolleyes:

    Aber was hälst du von einer 1000l-Regel pro Koi?:confused::rolleyes:
     
  • ... dass , wenn nichts anderes schief geht, meine Koi auch noch schön wachsen.:) Das tun sie, wenn Du sie nicht mit "Popcorn" (=Sticks) fütterst :).

    Hast Du in beiden Becken Deine Koi und wieviele hast Du insgesamt? Ja, ich habe in beiden Becken Koi. Im unteren kleinere, so ca. 20/25 cm, im oberen zwischen 30 und 85 cm. Wenn die kleineren größer geworden sind, kommen sie in den oberen Teich. Wenn ich dort Überbesatz habe, verschenke oder verkaufe ich sie - je nach Qualität. Oben halte ich im Moment 13 und unten 7 Koi.

    Ich hab ja nur 6 Koi ( kleinster Koi 30cm und die großen ca. 45cm groß. Ich denke ja, dass das für knapp 5 Lebensjahre eigentlich nicht schlecht ist). :rolleyes: Das ist ok. Schreib' mal, welches Futter Du verwendest.

    Aber was hälst du von einer 1000l-Regel pro Koi?:confused::rolleyes: Bei dieser Faustregel kommt es darauf an, welche Größe die Tiere haben. Ein 15 cm Koi braucht sicherlich keine 1000 l, aber wenn sie dann größer geworden sind, sieht das schon wieder anders aus. Aber es ist wie gesagt eine Faustregel. Es gibt viele Koiliebhaber, die nicht auf l/pro Koi sehen, sondern darauf, ob sich die Koi wohlfühlen. Bei sachgerechter Filterung und guter Wasserqualität ist da im Einzelfall sicher ein größerer Besatz möglich. Hier gilt natürlich: je größer die Koi, desto mehr Futter, desto mehr Filterbedarf. Da musst Du Dich rantasten.

    Koihaltung ist ein sehr interessantes Hobby, und wenn sie Dir dann noch aus der Hand fressen, ist das schon schön:D.
     
  • Hallo Rusty

    Deine Aussagen sind wie ein geschenk in der Zukunft. :D Ich bin sicher , wir werden uns rantasten. ( mit neuen kleine....):rolleyes:
    Wir haben die ersten 2 1/2 Jahre eigentlich nur die Koisticks aus dem Zoofachhandel bzw. das Futter, dass wir beim Kauf eines neuen Koi beim Züchter gekauft hatten, gefüttert. Aber es war eigentlich nie nur eine Sorte. Im Herbst haben wir ein Energiefutter gegeben.

    Seit ca. 2 Jahren kaufen wir Atma Protekt oder whestgerm color. Dazu gibt es auch kleine Leckerchen wie Bachflohkrebse oder Garnelen oder sogar lebende Wasserflöhe. Von unserem Bekannten haben wir im Herst erstmals Milchsäuresnack bekommen. Er sagt, es sei vorteilhaft für die Verdauung.
    Und bisher hatten wir immer das Gefühl es bekommt ihnen. Allerdings haben wir normaler Weise max. 2 x am Tag gefüttert. Und da war die Regel, max 2x eine Hand voll pro Fütterung.:cool:

    Ich bin vor 2 Wochen richtig erschrocken als ich hörte, dass mein Gesprächspartner 4-6 mal am Tag füttert.:cool::D

    Wie und was fütterst Du?
     
    Hallo Edcon,

    schön, dass Du Dich von den Sticks getrennt hast, ich halte da gar nichts von ;). Im Übrigen ist es auch im Vergleich zu Pellets zu teuer. Stell' mal eine Dose Sticks, die ja ausschließlich in Literdosen verkauft werden, auf die Waage, errechne den Kilopreis und vergleiche dann mit "richtigem" Koifutter. Du wirst feststellen, rechnen macht schlau :D.

    Das von Dir verwendete Futter Atma kenne ich leider nicht. Deine Zusatzfütterung ist ok.

    Als Koineuling beschäftigt man sich mit den vielen Futtersorten, die es auf dem Markt gibt, recht ungern. So ging es mir zumindest. Da verlässt man sich auf Tipps "Fortgeschrittener". Mit der Zeit sollte das aber dann auch Thema werden.

    Ich füttere einen Mix aus verschiedenen Sorten: Hikari, Dainichi u.a.

    Ab einer Wassertemperatur von über 15 Grad füttere ich dreimal täglich. Aber auch nicht 1 % des Fischgewichtes (ist auch so eine Faustregel), sondern nur soviel, wie die Koi in ca. 5 Minuten fressen. Sie wachsen natürlich schneller, wenn Du sie viel fütterst, klar. Dann aber nicht alles auf einmal :), sondern verteilt auf den Tag. Über die damit verbundene Filterbelastung habe ich ja schon geschrieben.

    Ich schicke Dir mal als pn einen Link von dem "Händler meines Vertrauens" :). Hier im Forum will ich keine Werbung machen. Wenn das alle täten, dann............;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mehr als ihn löschen nein glaub nicht .Wenn nicht schreib ihn doch so, wie ich ihn finde wenn ich ihn suchen würde.;)
     
    lol13.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten