Sichtschutzzaum verbogen

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.186
Hallo,

wie oben geschrieben, hat mir der Sturm einen Sichtschutzzaun verbogen.:mad:

Der hängt sehr durch und es sieht danach aus, als ob es die Pfostenschuhe (einbetoniert) verbogen hätte.
Der Zaun hängt so auf halb acht, das es aussieht, als ob er gleich umfällt.

Hat jemand ein paar Tipp's wie man ihn evtl. wieder gerade bekommt?

Es ist nicht's gebrochen....... bis jetzt....


Danke!
 
  • Das einzige was du wohl machen kannst, die Schuhe wieder gerade biegen.

    Ansonsten ist das ja richtig blöd. :schimpf: :pa:
     
    Ich bin mir nicht so sicher, ob die Schuhe das so mit machen:rolleyes:

    Ausserdem wollte ich den Abbau evtl. vermeiden.
     
  • Normal kannst du da mit einem dicken Hammer gegen hauen, mach ich auch.
    Brauchst doch auch nicht abbauen. Immer ein Schlag, nach und nach.
     
  • Hallo,
    ehe Du ihn bearbeitest, würde ich ihn fotografieren.
    Zur Not kannst Du ihn ja als Sturmschaden bei Deiner Versicherung einreichen.
    Wenn Du Glück hast, gibts dann ja einen Neuen ( falls Du ihn bei Deiner
    Reperatur ganz hin bekommst )
     
  • Meine Versicherung teilte mir erst mit ... Versicherungsschutz gibt es nur, wenn man den Zusatz "Grundstücksbestandteile usw." bei der Gebäudeversicherung mit angekreuzt hat ... wer es hat, hat da Glück..


    ---
    Zum Zaun ... gibt es da ein Foto?
    Dies sind aber sicher keine H-Anker, oder?
    Wenn es dünne Pfostenschuhe sind, schau da erst mal unter die Schuhe, ob da nicht evtl. das untere Kreuz gerissen ist?

    Sonst könnte man die Pfosten mittels Seil anbinden und versuchen zu ziehen, immer abwechselnd Pfosten um Pfosten und Stück für Stück, je nach dem wie der Zaun ausschaut (nur muss er etwas über die senkrechte gezogen werden, damit er wieder gerade bleibt). Wenn er Felder hat, würde ich die nicht abmontieren, denn dann könnten sich die Pfosten beim geraderichten eher verdrehen.

    Hättest du dafür denn irgendwelche Gerätschaften > Seilwinde usw. ... wäre bei mir aber nicht das erste mal, dass ein Auto dabei zum Einsatz kam, geht auch mit Umlenkrollen und mittels Handykontakt ... alles schon da gewesen.
     
    nicht mit den großen Hammer, bei den Schlägen kann sich das Fundament lockern, besser wie Mr. Ditschy schreibt ziehen mit Winde oder Auto geht alles.
    Mich würde ein Foto interessieren, da ich mir auch einen Zaun als Sichtschutz bauen möchte.
     
    ---
    Zum Zaun ... gibt es da ein Foto?
    Dies sind aber sicher keine H-Anker, oder?
    Wenn es dünne Pfostenschuhe sind, schau da erst mal unter die Schuhe, ob da nicht evtl. das untere Kreuz gerissen ist?

    Sonst könnte man die Pfosten mittels Seil anbinden und versuchen zu ziehen, immer abwechselnd Pfosten um Pfosten und Stück für Stück, je nach dem wie der Zaun ausschaut (nur muss er etwas über die senkrechte gezogen werden, damit er wieder gerade bleibt). Wenn er Felder hat, würde ich die nicht abmontieren, denn dann könnten sich die Pfosten beim geraderichten eher verdrehen.

    Hättest du dafür denn irgendwelche Gerätschaften > Seilwinde usw. ... wäre bei mir aber nicht das erste mal, dass ein Auto dabei zum Einsatz kam, geht auch mit Umlenkrollen und mittels Handykontakt ... alles schon da gewesen.



    Ich brauche wohl eher eine "Drück Variante"
    Der Zaum hängt Richtung Süden,sprich von Nachbar Grundstück weg. Und der Nachbar ist ja der Grund weshalb der Zaun da steht ;)

    Seilwinde wäre ne gute Idee gewesen.Aber dazu müßte ich auf sein Grundstück und das ist eh nicht befahrbar.....

    Die Schuhe sehen nicht gebrochen aus ,nur sehr stark verbogen :mad:
    H Anker sind es keine.

    Ich hoffe man kann es etwas erkennen.Hab extra nicht frontal geknipst.
    Wobei es auf den Bilder gar nicht so schlimm aussieht, wie es ist *grummel*

    DSCI3169.jpg

    DSCI3172.jpg
     
    Hallo,
    ehe Du ihn bearbeitest, würde ich ihn fotografieren.
    Zur Not kannst Du ihn ja als Sturmschaden bei Deiner Versicherung einreichen.
    Wenn Du Glück hast, gibts dann ja einen Neuen ( falls Du ihn bei Deiner
    Reperatur ganz hin bekommst )



    Ich glaube der Zaun ist nicht versichert :rolleyes:

    Als mein GWH bei Cyntia das fleigen gelernt hat, hatte ich auch Pech.
     
  • Freedom,
    nein, alles durchlesen, nicht Hausrat !! :pa:
    Gebäudeversicherung. Ist doch fest installiert auf dem Grundstück !

    ein Gartenzaun wird jedoch nicht dem Hausrat zugeschrieben, vielmehr handelt es sich bei ihm um ein Bestandteil des Gebäudes.
     
    Gebäudeversicherung. Ist doch fest installiert auf dem Grundstück !

    Meine Versicherung teilte mir erst mit ... Versicherungsschutz gibt es nur, wenn man den Zusatz "Grundstücksbestandteile usw." bei der Gebäudeversicherung mit angekreuzt hat ... wer es hat, hat da Glück..


    ... zwinker. :)


    Nun, wenn das GWH schon nicht mit versichert war, dann sollte der Zaun eigentlich auch nicht mit versichert sein ... aber berichte bitte mal nach deinem Telefonat.




    Den Zaun drücken ... hmmm, hast du schon mal daran gewackelt, bewegt er sich denn etwas?
    So einige Hulks mit hauruck .... usw. ?
     
    Nur hast du, egal was du von den Tipps den Zaun aufzurichten machst, dann Luft. Da wo jetzt die Betonanker liegen. Musst also nach kippen. Da empfielt sich Lehm, der sackt nach wenns nass wird, oder dicke Grassonden.

    Beton nicht, der drückt. Blöderweise.

    Suse
     
    Hab nirgend gelesen das (und was) verbogen ist. Heisst für mich, kann eigentlich nur der boden nachgegeben haben. Und selbst wenn die Erdanker verbogen sind, was äußerst unwahscheinlich ist, da wären eher die Zaunelemente weggerissen. So dünn wie die aussehen.

    Beim aufrichten wird man die egal wie, kaum gerade bekommen, ohne den Boden wegzudrücken, worum es mir unten ging. Da wäre neusetzten, bei dem für die meisten ja langen WE, schon fertig.
     
    Hab nirgend gelesen das (und was) verbogen ist. Heisst für mich, kann eigentlich nur der boden nachgegeben haben. Und selbst wenn die Erdanker verbogen sind, was äußerst unwahscheinlich ist, da wären eher die Zaunelemente weggerissen. So dünn wie die aussehen.

    Beim aufrichten wird man die egal wie, kaum gerade bekommen, ohne den Boden wegzudrücken, worum es mir unten ging. Da wäre neusetzten, bei dem für die meisten ja langen WE, schon fertig.



    Ich hatte schon weiter oben geschrieben, daß die Schuhe verbogen sind.
    Und der Zaum deswegen schief hängt.
    Es ist nicht's angebrochen.
    Das Fundament hat es auch nicht rausgehebelt.
     
    Ich hatte schon weiter oben geschrieben, daß die Schuhe verbogen sind.


    Die Schuhe kann man an dem Foto schlecht erkennen, aber es müssten U-Profile sein, oder?
    Diese kann man zumindest leichter gerade biegen als die 4-eckigen ... einfach mal versuchen ....

    Zur Not doch die Pfosten abbauen und mit nem Hammer usw. bearbeiten. ;)
     
    Und wo sollte dann der Wagenheber angesetzt werden

    du schlägst die Eisenstangen im Abstand von ca. 50 cm und legst die Bohle dort an und dann der Wagenheber.
    Der Abstand von den Anker zum Pfosten kann ca 1 m betragen dann nimmst du ein Kantholz zwischen Pfosten und Wagenheber.
     
    Die Schuhe kann man an dem Foto schlecht erkennen, aber es müssten U-Profile sein, oder?
    Diese kann man zumindest leichter gerade biegen als die 4-eckigen ... einfach mal versuchen ....

    Zur Not doch die Pfosten abbauen und mit nem Hammer usw. bearbeiten. ;)



    Ja, es sind U-Pfosten.

    Die eine Seite sieht man, die ander ist "hinter" dem Zaun.

    Ich hatte jetzt überlegt, ob man einen Pfosten unter Waagerecht davor legt und den Schuh damit zurück drücken kann.
    Also in montierten Zustand.
    Dachte, dann verbiegt sich vielleicht eher nix.

    Denkfehler?
     
    Und wo sollte dann der Wagenheber angesetzt werden

    du schlägst die Eisenstangen im Abstand von ca. 50 cm und legst die Bohle dort an und dann der Wagenheber.
    Der Abstand von den Anker zum Pfosten kann ca 1 m betragen dann nimmst du ein Kantholz zwischen Pfosten und Wagenheber.

    Aaah nu iss klar.:D

    Aber, ich denke dazu ist der Boden im mom zu weich....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    *Mirjam* Alle Monde verbogen Small-Talk 4

    Similar threads

    Oben Unten