Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde?

  • Apropops Black Cherry,
    ich hatte sie letztes Jahr 3-triebig und eine fantastische Ernte. Wieviele Triebe sind empfehlenswert? Schonmal jemand versucht ohne auszugeizen?

    Wieviel Platz hast du drum herum? Auf meinem extrem windgeschützten Loggia-Balkon kommt keine Luft zwischen den Blättern durch, wenn man nicht streng ausgeizt oder die Triebe weit auseinander zieht. Mehr als zwei Triebe habe ich nie geschafft, ohne dass die Spinnmilben sich zu wohl gefühlt haben.
    An einem luftigeren Ort mit Platz zu allen Seiten ist bestimmt mehr möglich.
     
    Ganz ohne ausgeizen nicht, aber 5 oder 6 Triebe sind kein Problem
    Ich denke, dass ich 3 Black Cherrys tatsächlich pflanzen werde,
    Eine mit 3 Trieben
    Eine mit 5 bis 6 Trieben
    Eine ohne Ausgeizen
    wer früher gesät hat wird dann aber auch nicht tonnenweise Tomaten ernten.
    Damit rechne ich auch nicht, letztes Jahr war bei mir ein absolutes Ausnahmejahr.
    wird es ganz bestimmt eine interessante und lehrreiche Saison werden
    Auf alle Fälle, ich bin sehr gespannt.
    Solche Jahre sind vom Lernerfolg deutlich höher als solche in denen das meiste super läuft.
    Wieviel Platz hast du drum herum?
    Das ist tatsächlich eine relative Frage bzw eine relative Antwort. Es ist ein offenes Gartenstück welches in alle Richtungen offen ist, auf einer Seite ist ein Maschendrahtzaun aber der dürfte keine Rolle spielen.
    Das Problem ist eher dass ich mehr Jungpflanzen habe als Platz zur Verfügung steht und letztes Jahr hatte ich einen extremen Urwald, den wollte ich eigentlich dieses Jahr vermeiden. Aber es wird wieder so weit kommen, ich sehe es schon kommen. Hatte letztes Jahr Doppelreihen und sogar 3er-Reihen gemacht, die Ernte war nicht so richtig möglich aber wie gesagt bei diesem Ausnahmejahr letztes Jahr war es egal ob einige auf dem Boden gelandet oder vertrocknet sind.
     
  • 20230515_181049.jpg


    Nur einen Blackcherry Samen angesetzt. Die kleine ist relativ schnell nach 4 Tagen gekeimt. Ich denke es wird reichen sie jetzt bald in 4l Töpfe zu setzen und später in 30l

    Meine Budchtomate ist aber schon draussen
    20230515_183406.jpg
    Müsste die umtopfen aber weiss nicht was ich mit der anfangen soll. Wird mit erde knapp.

    Mein Hochbeet
    20230515_183427.jpg

    Erdbeerminze
    20230515_183506.jpg

    Englische Pfefferminze
    20230515_183511.jpg.

    Erdbeere
    20230515_183502.jpg
    Aber die hat bisschen Probleme
    20230515_182120.jpgDie Erde vielleicht nicht gut
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Black Cherry ist ganz schön gewachsen, umtopfen würde ich die aber noch nicht, lass sie erst noch kräftiger werden und mehr Wurzeln bilden.

    Und die Buschtomate hat Besuch ;) ... oder ein kleines Geschwisterchen :grinsend:
    Schau mal auf dem Foto nach, unter dem großen unteren Blatt wächst gut versteckt eine weitere Tomatenpflanze (y)

    Warum wird Erde knapp?

    LG Conya
     
    Die beiden Tomaten sind noch weit davon entfernt, dringend umgetopft werden zu müssen. Also reichlich Zeit, Dir im nächsten Supermarkt einen Sack Erde zu kaufen.
     
  • Ich sehe hier eigentlich kein Grund fürs dringende Umtopfen - wenn sie jetzt 3x so groß wäre okay aber in diesem Stadium würde ich sie noch ne ganze Weile in dem Gefäß lassen.

    Die erde ist ein Lightmix und die Pflanze wird schon blass. Bei anderen Pflanzen wäre jetzt der Zeitpunkt umzutopfen.
    Aber die Buschtomate hab ich nur nebenbei angesetzt.
    Die Cherry Tomate wollte ich ca alle 2-3 Wochen umtopfen bis sie in ihre endtöpfe kommen.
    Also anfangs in 0.5l dann 3.5 und 30l.
    Weiss nicht ob da sein Tomaten auch nötig ist.
    Die Vegiphase ist doch am wichtigsten für guten Ertrag. Hier werden die Bahnen gelegt.
    Gutes Wurzelwachstum ist wichtig für guten Ertrag usw.

    Die Buachtomate sieht meines Erachtens hetzt schon schlecht aus. Die zehren ganzschön.
     
    Wer, ich?
    Egal welche. Ich muss die Erde fühlen. Ich schütte drei Sorten und Komposterde zusammen.
    So mache ich das auch,und beim setzen ein bisschen Schafwollpellets dazu, das reicht bei
    mir das ganze Jahr, wichtig ist das Gießen, je kleiner der Topf (und 11 Ltr ist halt eher klein) desto öfter sollte man gießen.
     
    Gutes Wurzelwachstum provoziert man am besten durch gelegentliche Trockenphasen, d.h. die Tomaten nicht ständig nass halten sondern den Topf auch mal durchtrocknen lassen. Das über nährstoffarme Erde zu regeln, halte ich für kontraproduktiv, wenn der Pflanze Nährstoffe fehlen, wächst sie langsamer, würde ich mal vermuten. Prinzipiell bringt es auch wenig, wenn beim Umtopfen die neue Erde Nährstoffe liefern könnte, die Pflanze aber nicht dran kommt, weil sie noch so klein ist und den alten Topf noch gar nicht durchwurzelt hat.
     
  • Wusste nicht das die soviel Platz brauchen. Ich hatte aber schon Tomatenbäume in 7l Töpfen, welche Sorte das war weiss ich nicht aber keine cherry. Gute Erde ist wichtig und natürlich bisschen Platz kommt auch auf die Genetik an.

    Oder ich nehme 20-30l.
    Ich habe selbst ganz gute Erde hier Biobizz Allmix, bin aber nicht sicher ob die gut für Tomaten wäre. Dazu auch den passenden Dünger.
    Mir ist Erde sehr wichtig, mineralischen Kram möchte ich nicht.

    Du meisnt vermutlich mineralische Dünger?

    nahezu alle unseren Erden sind mineralischen Ursprungs, Sand, Schluff, Lehm, Ton, usw....

    Die einzige Ausnahme davon wäre reiner Torf. Auch Kompost ist überwiegend organisch.

    Bei Dünger kannst Du ja auf orgnaischen Ursprung setzen, aber gerade Tomaten wollen auch etwas Kalzium und Magnesium und ich wüsste bei besten Willen nicht, was da z.B. gegen Dolomit "Urgeinsteinsmhel" sprechen würde. Mit orgnaischen Düngern brauchst Du auch Bodenleben zum Umsetzen und dazu braucht es belebten Boden und auch reichlich davon.

    Wenn Du jetzt 11l Töpfe mit torfbasiereten Substarten befüllst (die ich bei viel zu kleinen Töpfen rein vom Pflanzenwachstum her empfehlen würde, aus Umwletschutzgründne keinesfalls) fehlt idR das Bodenleben, um organische Dünger umzusetzen.

    Mein ratschlag: Nimm Erde aus 1/3 Gartenerde (in der Stadt evtl Maulwurfshügel sammeln), 1/3 lebendigen Kompost (hab ich leider keine Empfhelung, wo man guten Gartenkompost bekommt) und 1/3 "Strukturmatreial", das können Torfsubstrate sein aber auch Kokosfasersubstrate ode stattdessen 2/3 Kompsot mit Anteilen von groben Matreial (dann braucht es aber mehr Stickstoff)
    Als Dünger dann eben Deinen oranischen und den gleich untermischen, schau ob auch Kalzium drin ist. Oben drauf eine organische Mulchschicht z.B. aus Grasschnitt.

    Töpfe idelaerweise in helleren Farben und/oder von direkter Sonneneinstrahlung schützen. Unten mit Löchern und Untersetzer. Im Sommer an heißen Tagen gießen, bis es unten raus läuft.
     
  • Bei uns in der Gärtnerei um die Ecke gibts Komposterde. Torffrei. Seit Jahren meine erste Wahl in Zeiten, wo ich gerade keinen Kompost reif habe.
     
    Moin,


    Ich hab ein kleines Problem mit meinem Salbei im Hochbeet und frage mich was das ist.

    20230522_124530.jpg

    So sah mein hochbeet noch vor einer Woche aus. Aber da hing der Salbei schon bisschen

    20230527_213649.jpgErdbeere entwickelt sich gut

    20230527_213711.jpgPfefferminze noch besser

    20230527_213716.jpg
    Aber der Salbei hängt und irgendwas stimmt nicht.
    Das fiehl mir gestern auf und ich habe extra gegossen gehabt weil ich dachte der brauch Wasser, aber die anderen brauchten auch nichts.

    20230527_213727.jpg

    Zwischen der Pfefferminze und dem Salbei hab ich eine Wurzelsperre also die Pfefferminz Wurzeln gehen da nicht rüber.
    Aber zwischen der erbeerminze neben ihr ist keine.


    Weiss jemand was da fehlt? Übergossen habe ich sie eigentlich nucht. Die waren vor paar Tagen sehr trocken und wurden gegossen. Seitdem hab ich nichts getan. Hab gestern nur den Salbei bisschen Gewässert wie man auf dem Bild sieht, was nicht so schlau war aber morgen oder übermorgen giesse ich die andere sowieso wieder. Es wird ja wärmer.

    Die Minzen explodieren.
     
    Salbei hält nie lange durch bei direkter Minzen-Nachbarschaft. Dabei ist es egal, ob Pfeffer- oder Erdbeer- vor Minze steht. Minzen sind Raumgreiferpflanzen und dagegen hat der Salbei keine Chance. Und wenn die Wurzelsperre der Pfefferminze nicht dicht klebt im Hochbeetchen ist, dann finden deren Wurzeln einen Weg zum Salbei.
    Gib dem Salbei ganz schnell einen eigenen Topf.

    Und ja, wie Gecko sagt, der Salbei ersäuft in dem Hochbeet.
     
    Salbei hält nie lange durch bei direkter Minzen-Nachbarschaft. Dabei ist es egal, ob Pfeffer- oder Erdbeer- vor Minze steht. Minzen sind Raumgreiferpflanzen und dagegen hat der Salbei keine Chance. Und wenn die Wurzelsperre der Pfefferminze nicht dicht klebt im Hochbeetchen ist, dann finden deren Wurzeln einen Weg zum Salbei.
    Gib dem Salbei ganz schnell einen eigenen Topf.

    Und ja, wie Gecko sagt, der Salbei ersäuft in dem Hochbeet.

    Das der ersäuft sieht nur so aus. Bei mir ersaufen pflanzen eigentlich nicht. Eher verdursten sie.
    Die anderen ertrinken nicht, im Gegenteil, es war vor Tagen so warm das die Erde gut trocken war.

    Ich giesse das gesamte Hochbeet einmal komplett an, und dann warte ich je nach Wetter ca 4-10 Tage.
    Vielleicht ist es dem Salbei wirklich etwas zu feucht, aber dann fühlt er sich generell nicht wohl und zieht nicht so mit.
    Ich werde den aber mal umtopfen.

    Die Wurzelsperre füllt die ganze Breite aus, also da ist wenn überhaupt nur ein Millimeter Spalt an den Seiten. Das Material ist irgendein Plastikzeug weil ich nichts besseres hatte.

    Dachte mit Wurzelsperre ist es möglich auch Salbei neben Minze zu pflanzen.


    Wie sieht das denn mit Melisse aus? Könnte ich Zitronenmelisse mit dem Salbei tauschen oder sich schlecht neben Minze?
     
    Melisse kannst gegen den Salbei tauschen. Dann passt zumindest der Wasserbedarf der Pflanzen zusammen.
    Aber die beiden Minzen werden Dir die Melisse auch überwuchern und zurück drängen.

    Die Pfefferminzwurzeln finden die Spalte der Wurzelsperre zum Hochbeetkasten und wachsen durch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Salbei neben Minze ist generell keine gute Nachbarschaft, nicht nur wegen dem Wurzelgeflecht, beide geben mehr oder weniger stark Duftstoffe ab und mögen sich nicht besonders gerne "riechen".
    Ich würde den Salbei dort rausnehmen und ihm einen eigenen Pott gönnen, denkbar wäre auch ihn mit anderen Pflanzen zu kombinieren die ähnliche Ansprüche an Wasser, Licht und Boden stellen, z. B. Thymian, Lavendel, Rosmarin. Zitronenmelisse nicht, die würde ich eher mit Schnittlauch, Estragon, Oregano oder Koriander vergesellschaften...

    LG Conya
     
    Ich hatte jahrelang zwei große Salbeibüsche gemeinsam mit Minze und Zitronenmelisse in einem Beet. Das war überhaupt kein Problem. Jeder wuchs, wie er wollte. Aber das war eben harter Lehmboden. Gegossen habe ich nichts. Der Regen hat ausgereicht. Aber ich habe den Salbei (eine Schubkarre voll) inzwischen auf den Kompost gegeben. Ich habe noch einen weiteren großen Busch. Niemand braucht soviel Salbei…
    Also bei mir ging das gut. Wurzelsperren habe ich nicht. Wo mich die Minze stört, reiße ich sie raus.
    Ich habe aber eine andere Sorte, vielleicht ist der robuster.
    Allerdings ist so ein Balkonkasten ja nochmal was anderes.
     
    Salbei neben Minze ist generell keine gute Nachbarschaft, nicht nur wegen dem Wurzelgeflecht, beide geben mehr oder weniger stark Duftstoffe ab und mögen sich nicht besonders gerne "riechen".
    Ich würde den Salbei dort rausnehmen und ihm einen eigenen Pott gönnen, denkbar wäre auch ihn mit anderen Pflanzen zu kombinieren die ähnliche Ansprüche an Wasser, Licht und Boden stellen, z. B. Thymian, Lavendel, Rosmarin. Zitronenmelisse nicht, die würde ich eher mit Schnittlauch, Estragon, Oregano oder Koriander vergesellschaften...

    LG Conya

    Ok danke für den tipp. Wie schade... hab gedacht ein hochbeet für meine Kräuter die ich am liebsten mag für tee😆
    Oregano oder Estragon hätte ich sogar Samen hier aber kein Interesse eigentlich die anzupflanzen. Aber könnte man auch für Tee nutzen oder?
     
  • Similar threads

    Oben Unten