Seltsames am Pflaumenbaum

Registriert
04. Apr. 2010
Beiträge
59
Ort
Hessen
Hallo,

an einem älteren, aber kerngesunden Pflaumenbäumchen habe ich heute seltsame "Knubbel" an der Rinde entdeckt.

Was kann das sein? Ist es eine Krankheit?

Danke für Eure Hilfe.

LG
KleineEnte
 

Anhänge

  • Pflaumenbaum.JPG
    Pflaumenbaum.JPG
    599,2 KB · Aufrufe: 1.212
  • Hi,

    Auf den ersten Blick dachte ich es wären Baumpilze...

    aber warte mal ab, da kommen sicher noch qualifiziertere Beiträge zu:rolleyes:

    LG, riesch
     
  • Sogar auf den dritten Blick sind´s Pilze!:D
    Scheinbar ist das Bäumchen doch nicht mehr so gesund.

    durchwachsene Grüße
    Stefan
     
  • Gar nichts mehr.
    Was man sieht sind nur die Fruchtkörper,
    der eigentliche Pilz wächst wohl schon
    kreuz und quer durch deinen Baum.

    Grüße
    Stefan, der mal auf des Rhöners Meinung wartet...
     
  • ..habe sowas an meiner weide, hatten auch sowas an einem kirschbaum der war aber schon über en jordan haben ihn dann als wir den garten hatten abgesägt
     

    Anhänge

    • 31.3.2010 027.jpg
      31.3.2010 027.jpg
      211,2 KB · Aufrufe: 317
    • 31.3.2010 028.jpg
      31.3.2010 028.jpg
      196,2 KB · Aufrufe: 663
    Habe eben mal ein bißchen Baumpilze gegoogled. Jetzt bin ich ziemlich traurig...

    Da werden wir wohl in gar nicht allzu langer Zeit einen botanischen Trauerfall haben...

    Und dabei sind die Pflaumen soooo lecker... :(
     
    ........versuche eine hilfreiche Antwort zu geben
    Mein Pflaumenbaum ist geschätzte 50 Jahre alt und hatte vor 2 Jahren Pilze, die wohl etwas anders aussahen als Deine (bzw. die an Deinem Baum); sie kamen als "Knubbel" und entwickelten sich rasend schnell, wurden gelb. Keine Ahnung was für einer es war, es gibt sicher mehrere Arten. Hab den Baum stehen lassen und die "Gewächse" abgeschnitten/gerubbelt. Vielleicht war der rankende Efeu schuldig. Ich sehe da einen Zusammenhang, denn rankender Efeu, hab ich erst aktuell von meinem Baumschneider gehört, schaden dem Baum wohl (Feuchtigkeit)
    Der Pilz ist weg und der uralte Baum trägt wieder viele Früchte.

    Grüssle
    Marie:?:
     
    Hallo KleineEnte,

    meiner Meinung nach waere es eine gute Idee, den Baum zu faellen (wenn man es darf) und gleich einen neuen zu pflanzen. Koennte gerade noch zeitlich hinkommen. Ansonsten das selbe Programm im Herbst.

    Und der Baum von Marie koennte, je nachdem welcher Pilz es war, sich noch einmal aufbaeumen, um Nachkommenschaft zu produzieren, und dann in die ewigen Jagdgruende eingehen. Ich hoffe, dass ich mich da irre.

    Gruesse

    Harry
     
  • Tja, wir werden ihn wohl diesen Sommer auf jeden Fall noch leben lassen...

    Dann sehen wir weiter - vor allem WIE wir ihn wegkriegen...

    Eine Neuanpflanzung an gleicher Stelle sollte kein Problem sein, schliesslich ist der Pilz ja im Baum und nicht in der Erde, oder???

    LG
    KleineEnte (seeeehr traurig...)
     
  • Hallo Kleine Ente,

    Der Baum geht auf's Ende zu (wie schon geschrieben, ist das Mycel weit im inneren verbreitet).

    Entfernen kannst Du oder einfach die Natur machenlassen (aber nur wenn keine Gefährdungspotential vorhanden). Absterbende Bäume sind auch für die Natur wertvoll- insbesonders wenn hohl. Ohne den Baum genau zu begutachten ist schwer zu sagen wielange der Baum noch hat - 1 bis 10 Jahren sind allemal möglich. Ertrag bis fast "zum bitteren Ende" ist auch möglich.

    Ich halte mich nicht an eine "Fruchtfolge" bei Halb/Hochstamm im gesunden Obstwiese. IMO- bis zum ersten Ertrag hat der Boden reichlich Zeit sich zu erholen.

    LG,
    Mark
     
    Nach meiner Erfahrung ist das nicht besonders schlimm. Ich würde mal abwarten und beobachten. Es kann durchaus sein, dass der Baum noch wesentlich länger durchhält als Mark andeutet. Wenn Platz ist würde ich an anderer Stelle schon mal Ersatz pflanzen - sicher ist sicher.
    Alte Bäume sind meist hohl, was ihrer Stabilität eher förderlich ist. Pilzbefall bedeutet nicht, dass der Baum bald umfällt.

    Gruß Apisticus
     
    Danke Euch allen, für die offenen, kritischen, aber auch aufmunternden Worte.

    Wir lassen jetzt erstmal den Dingen ihren Lauf. Irgendwo in unserer Anlage gibt es einen pensionierten Baumpfleger. Den versuche ich irgendwann mal einzufangen.

    Im Ernstfall gibt es auch das Problem, das es eigentlich keinen anderen Platz für ein neues Bäumchen gibt. Ist eben ein KLEINgarten!

    Den Stumpf dort stehen lassen, ginge auch nicht, Das wäre genau neben unserem Sitzplatz und würde außerdem neuen Pflanzungen wertvollen Platz nehmen. Aber wie zum Teufel kriegt man so ein Ding am Ende los. Da kommen doch bestimmt dann bestellte Fachleute und machen mit ihren Maschinen (?) alles rund rum platt...

    Ach je, hätte nie gedacht, dass einen ein todkrankes Bäumchen so deprimieren kann...

    LG
    KleineEnte
     
  • Similar threads

    Oben Unten