Seltsamer Anruf

mona

0
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
267
Ort
Tirschenreuth, Oberpfalz
Hallo,
habe heute morgen einen seltsamen Anruf bekommen.
Nummer natürlich unterdrückt.
Ansage vom Band:
Ihr Vertrag bei ......läuft demnächst aus. Drücken Sie die 1 um ihn nicht zu verlängern oder legen sie auf, wenn sie verlängern möchten.

.....war leider nicht zu verstehen, da sehr undeutlich (gewollt?) gesprochen.

Ich erstmal überlegt, was ich tun soll. Drücke ich die 1 dann wähl ich mich vielleicht irgendwo ein, leg ich auf, dann komm ich auch in Schwierigkeiten.

Als ich nichts machte, wurde die Aufforderung stets wiederholt, natürlich ohne den Namen zu erwähnen. Und immer wieder etc.

Hab dann einfach den Lautsprecher eingeschaltet und abgewartet.
Nach ein paar Wiederholungen wurde vom Anrufer aus der Anruf abgebrochen.

Ist euch so was auch schon mal passiert??

Wenn ja, wie habt ihr reagiert?

Hoffe ich habe das Richtige getan.

Gruß Mona......warte schon auf ne Rechnung
 
  • Du hast das Richtige getan! Die Herrschaften werden immer dreister. Mag sein, dass jetzt auch noch irgendeine Vertragssache kommt. Kannst dich da aber auch zurücklehnen, denn du hast keinen Vertrag geschlossen.

    Das Blöde ist, dass so etwas immer viel Zeit kostet, viele Menschen durch die Nerverei aufgeben, verunsichert werden, etc.

    Willst du erst gar nicht abwarten, ob etwas Komisches passiert, schalte einfach die Bundesnetzagentur ein.
    Bundesnetzagentur | Kontakt
    LG :mrgreen:
     
    Bei solchen Anrufen mit unterdrückten Nummern reagier ich gar nicht und leg auf.
    Auch sonstige Werbung ist eine Frechheit , die scheuen ja nicht mal davor spät abends noch anzurufen.
    Würde nie ein Geschäft am Telefon abschließen.

    Wenn Du einen Vertrag mit jemanden hast der wirklich geändert werden muß dann werden sie Dich schon anschreiben und dann weißt Du ja ob Du damit mal einen abgeschloßen hast.

    Sollte irgendwas unbekanntes ins Haus flattern auch durchreißen und wegwerfen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo stupsi,
    ja aber, wenn sie sagen bei Auflegen verlängerst du was auch immer, dann überleg ich mir schon ob ich auflege oder nicht.

    Bin einfach total sauer über diese Belästigungen, denn man macht sich doch sehr viele Gedanken darüber. Bin echt schon gespannt, was jetzt demnächst ins Haus flattert.

    Gruß Mona......Bundesnetzagentur antelefonierend
     
  • Das ist doch das womit sie Dich verunsichern wollen damit Du die 1 drückst und wahrscheinlich hättest Du dann Geld bezahlen müssen für das Telefonat.

    KEINE seriöse Firma würde sowas machen!!!

    LG Stupsi
     
    Hallöchen!

    @Erari....danke für den Link. Den kann man evt. auch mal gebrauchen (leider!). Was hier so anruft und einem das Mail-Postfach zuspamt, ko....einen nur noch an.

    @Mona.....kann verstehen, dass einem der Anruf ein mulmiges Gefühl im Magen verschafft. Würde mir auch so gehen. Hast Dich vollkommen richtig verhalten, indem Du nicht drauf eingegangen bist. Wenn man einen abgeschlossenen Vertrag verlängern will, kann man sich selber beim Vertragspartner melden oder wie Stupsi schon sagt....die melden sich schriftlich bei einem. Laß` Dir von diesen Unseriösen keine Angst einjagen.

    Lieben Gruss
    Dine:cool:
     
  • Hallo Mona!
    Durch das Auflegen des Telefons hat noch niemand einen Vertrag geschlossen. Also in so einem Fall kann man ruhig auflegen. Die Verunsicherung in dieser Situation wie du sie beschreibst verstehe ich. Ganz schön tricky!

    Apistucus, der solche Anrufe nie ausreden lässt
     
    Ich sage auch danke fürs berichten, es wird ja immer dreister. Gestern wurde im TV der Enkeltrick gezeigt, der immer öfter erfolgreich an älteren Herrschaften angewendet wird.
    Apistucus, der solche Anrufe nie ausreden lässt

    Genauso mache ich das auch!

    Man oh man, was lassen die sich als nächstes einfallen:mad:


    Irgendwann werde ich kein Telefon mehr haben, wer mich kennt, ruft mein Handy an, genauso wie online Banking, wird mir langsam alles zu gefährlich. Ich werde meine Überweisungen zur Bank tragen, so haben wir es früher auch gemacht, usw usw. nurmal so nebenbei gedacht:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn Du wirklich etwas gegen solche Machenschaften unternehmen willst, dann gehst du zum Schein auf ihr Angebot ein und meldest es anschließend der Bundesnetzagentur, der Wettbewerbszentrale gegen unlauteren Wettbewerb e.V. oder den örtlichen Verbaucherschutzverbänden.

    Anders kommt man leider nicht an die ran, um ihnen das Handwerk zu legen.

    Tono... seltsamer Forist
     
  • leider fallen vor allem ältere menschen auf diese trickbetrüger herein.

    ich habe meiner mum den rat gegeben, sich nur noch mit "hallo" zu
    melden und wenn sie mit dem anrufer nix anfangen kann, soll sie sich
    als "putzfrau" ausgeben.....leider vergisst sie es auch immer.

    gruß geli....die in solchen fällen "ayshe" ist, un nix vaschdehn weil "frau" nix da
     
  • Wenn Du wirklich etwas gegen solche Machenschaften unternehmen willst, dann gehst du zum Schein auf ihr Angebot ein

    Da wäre ich auch vorsichtig!
    Meine Bekannte haben sie per Telefon Werbung für ihr Geschäft angeboten und sie hat als Antwort "ja ich werds mir überlegen" genannt.
    Ein paar Tage später bekam sie eine Rechnung über 400 € für das angenommene Angebot.
    Sie hat da angerufen und gesagt das sie doch noch gar nicht zugestimmt hätte und man hat Ihr gesagt sie hätte JA am Telefon gesagt und das hätten sie auf Tonband!
    Sie bräuchten keine schriftliche Bestätigung das würde reichen als Beweis das sie den Vertrag akzeptiert hätte!!!
    Muß man sich mal Vorstellen!

    Sie hat sich dann einen Anwalt genommen der Ihr geholfen hat, aber das ganze Theater kann man sich echt sparen indem man gar nichts sagt und einfach auflegt!

    LG Stupsi
     
    Ich find es sowieso bedenklich das irgendwelche
    Verträge ohne Unterschrift zustande kommen können.

    Das irgendwelche Firmen ohne schriftliche
    Einzugsermächtigung bei mir vom Konto
    abbuchen können (auch wenn nur bis zu einer bestimmten Höhe)

    Da wünscht man sich doch manchmal die Zeit zurück
    in der nix ging ohne das man seinen Servus drunter
    gesetzt hat.


    LG Feli
     
    Sie hat sich dann einen Anwalt genommen der Ihr geholfen hat, aber das ganze Theater kann man sich echt sparen indem man gar nichts sagt und einfach auflegt!

    Ich weiss schon, aber man kann das ganze auch sportlich sehen. Und wie gesagt, zum schein darauf eingehen, und schön alles notieren, Ansprechpartner, Datum, Uhrzeit. Und dann zusammen mit dem Bestätigungsschreiben an die Verbraucherschützer. Alleine schon das unterdrücken der Rufnummer wird in Kürze mit empfindlichen Geldbussen geahndet werden (zuständig ist die Bundesnetzagentur). Diese scharzen Schaafe sind aber nur auszumachen, indem man sie identifiziert und überführt.
    Hierfür müsste man künftig aber tatsächlich keinen Vertrag mehr "zum Schein" eingehen.

    Tono... bei dem auch was scheint, nämlich die Sonne :D
     
    Aber wie willst Du die melden wenn Du keine Telefonnummer oder Adresse hast?
    Die sagen dann doch nur Frau X von der Firma Y

    LG Stupsi
     
    Ich find es sowieso bedenklich das irgendwelche
    Verträge ohne Unterschrift zustande kommen können.

    Und was ist, wenn Du dir am Telefon eine Pizza bestellen willst? :D
    Man muss mal mit dem Mythos der Schriftlichkeit aufräumen. Die allermeisten Rechtsgeschäfte bedürfen sinnvollerweise keiner bestimmten Form.

    Tono... in Textform
     
    Aber wie willst Du die melden wenn Du keine Telefonnummer oder Adresse hast?
    Die sagen dann doch nur Frau X von der Firma Y

    LG Stupsi


    Auch mit Rufnummerunterdrückung werden die Telefonate registriert und gespeichert. Deshalb bei Verstößen die Bundesnetzagentur einschalten, und nicht nur den Sachverhalt schildern, sondern auch Uhrzeit des Anrufs angeben.
    Problematisch wird es nur bei Prepaid Handys.


    @ Feli871
    natürlich sind Verträge z.B. Kaufverträge ohne Schriftform wirksam.
    Stell dir vor, du stehst beim Bäcker und willst ein Brötchen kaufen und dann kriegst du anstatt des Brötchens erst einmal einen Haufen Papier in die Hand gedrückt. ;)

    LG :mrgreen:
     
    @ Feli871
    natürlich sind Verträge z.B. Kaufverträge ohne Schriftform wirksam.
    Stell dir vor, du stehst beim Bäcker und willst ein Brötchen kaufen und dann kriegst du anstatt des Brötchens erst einmal einen Haufen Papier in die Hand gedrückt. ;)

    LG :mrgreen:


    Von solchen Dingen red ich ja gar nicht.

    ABer wenn mir jemand am Telefon was aufschwatzen
    will , ich aber nicht drauf eingehe und dennoch dann
    auf meinem Kontoauszug sehe dass die mir
    50 € abgebucht haben ... woher auch immer die
    meine Kontonummer haben ...
    sie dann stur und fest behaupten wir hätten einen
    Vertrag abgeschlossen..
    dann finde ich sowas schon sehr bedenklich.


    LG Feli ..
     
    Hallo Feli,
    für eben solche Verträge am Telefon oder Internet oä gibt es aber den wunderbaren Widerruf. :) Wenn dir also jemand sagt, du hättest einen Vertrag geschlossen, sagst du ihm "gut, dann widerruf ich den halt." :D
    Außerdem können die das lange behaupten. Sie müssen es nun mal auch beweisen, wenn sie was wollen und das können sie eben nicht, wenn kein Vertrag geschlossen wurde. Man darf sich halt nicht verrückt machen lassen, denn das ist nunmal die Masche.
    Ich hab auch grad neulich wieder eine Reise gewonnen, ich müßte nur noch irgendwo anrufen, damit sie meine Daten aufnehmen können. :rolleyes:

    LG Siri
     
  • Zurück
    Oben Unten