selber machen

Hallo Helga,
glauben heißt nicht wissen. :-P

Ich sag mal so, es geht jede Größe,
die Schwierigkeit seh ich im Lösen der inneren Form
und da probieren über studieren geht,
starte ich demnächst den Versuch,
da meine Frau diesbezüglich bereits eine ähnliche Troggröße wünschte.
Viele Grüße Guiseppe
 
  • Hallo Helga,
    der Probeguß war erfolgreich,
    konische Form, unten 22cm, oben 30cm Durchmesser
    und 48cm hoch.
    2012_0828Sommer0009.webp
    eben aus der Form gelöst,
    der untere Eimer kommt morgen raus.

    Hi Mutts,
    Hauswurze sind genug im Steingarten,
    Stellfläche....hm begrenzt,
    doch da weiß meine Tochter und Freunde Rat. :grins:

    Sucht: wir wissen, wie schwer es ist, davon los zu kommen;
    haben beide vor ein paar Jahren mit dem Rauchen aufgehört.
    Aber, bevor es in Arbeit ausartet, machen wir eh Schluß. :grins:
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • He Giuseppe,
    :grins:
    die sind toll geworden.
    Hast Du die innere Form behandelt damit sie sich lösen lässt und wie lange mussten sie trocknen ?
     
  • Danke Helga,
    nein, nicht extra behandelt. Die innere Form war in diesem Fall ein/ zwei Plastikeimer,
    also ebenso glatt wie Folie.
    Den oberen löste ich nach ca 26 Stunden,
    den Henkel des Eimers vorsichtig gezogen und ganz leicht auf den Rand des Betons geklopft.
    Der innere sitzt fest, so bleibt er halt drin.

    Mein Problem war, daß ich zwei innere Formen benutzte,
    ich hatte leider sonst nichts passendes.
    Der kleine Eimer unten (Vogelfuttereimerchen) hat diesen breiten
    und gezackten Rand, an dem sich der Beton natürlich verhakt.
    Ich hoff, Du verstehst, was ich mein. :d
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Ähh, nicht wirklich... wieso hast Du 2 innere Eimer benutzt ?
    Das ist mir nicht wirklich klar.
    Das der kleinere drinnenbleiben muß ist ja nicht verkehrt
     
  • Na, einen Eimer für innen mit einer Höhe von ca 50 cm hab ich nicht
    und unten ganz mit Beton aufüllen wollt ich wegen des Gewichtes nicht.

    Hab nun im Netz nach einem ähnlichen Pflanzkübel gesucht,
    doch keinen so hohen gefunden,
    aber gesehn, daß manche den Eimer mit Fett beschmieren,
    um ihn besser aus der Form zu lösen,
    kann ja nicht schaden.

    Ps: mein zweiter steht in der Garage,
    das Trocknen dauert um ein vieles länger bei den Temperaturen z.Z.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Find ich auch Mutts, auch die Bepflanzung. :D

    Der Trassanteil im Fertigbeton bewirkt eine helle Farbe der Tröge,
    2012_0905Sommer0004.webp 2012_0905Sommer0013.webp
    da läßt die Patina wohl auf ich warten.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Hi, das könnte aber teuer werden, wenn sie Dich erwischen :D
    (Klugscheißermodus an) Du meinst Steelen ( Klugscheißermodus aus )

    Also sowas wie Palisaden ? Wo stellste die denn hin ? :confused:


    Uups, ne, das wollen wir nicht. :roll:

    Vorerst bleibt sie im Vorgarten zwischen den Gräsern stehen.


    Sieht stark aus, tolle arbeit :)

    Ich bin erst mal am Üben mit Beton:

    Anhang anzeigen 426541

    Na diese Übung ist dir super gelungen!
    Es würde mich freuen, weitere Arbeiten von dir sehen zu dürfen.

    Diese Stele gibt's auch für den Miniteich,
    mit dünnem Rohr mittig.

    Bei großen Kugeln ist es oft schwierig,
    sie aus der Form zu lösen.
    2012_0913Sommer0023.webp 2012_0914Sommer0010.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten