selber machen

  • Hallo Helga,
    gerne zeig ich Fotos.
    Im Gegensatz zu Mutts hab ich mirs einfacher gemacht
    und Fertigbeton genommen.
    Hier einmal Mutts Trog
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...n/283430d1342110963-mutts-garten-dsc04493.jpg

    und mein erster Versuch
    2012_0815Sommer0029.webp
    leider beim Auslösen aus der Form gerissen.
    Fehler: kein Eisen bzw. Hasendraht eingearbeitet
    und mit zuviel Gewalt aus der Form gelöst.

    Zweiter Versuch,
    anstelle von Kistchen Karton verwendet,
    Hasendraht rein und es hält,
    ein paar Tage im Schatten trocknen lassen
    und öfter leicht befeuchten,
    2012_0817Sommer0007.webp
    Quadrat als Form kommt nicht so gut

    Den minimalen Betonrest für Minischale genutzt :)
    2012_0817Sommer0001.webp

    @Marianne,
    ebenfalls ganz fest Daumen drück :o
    viele Grüße Guiseppe
     
    Hi Giuseppe,

    toll geworden, werd ich dann auch mal versuchen...
    Sag mal, wie groß sind Deine Tröge
    und wieviel Material hast Du dafür benötigt ?
     
  • Danke Helga,
    heute hol ich nochmal Nachschub,
    um meine Versuche fortzusetzen. :)

    Der erste gerissene Trog ist 40cm lang,
    28cm breit und 11cm hoch.

    Der zweite quadratische 30 X 30cm und 10cm hoch

    und der Mini hat die Maße 20 X 10 X 6cm.

    Insgesamt liegt der Betonverbrauch bei ca 20kg.

    Ich wünsch Dir frohes Schaffen und gutes Gelingen
    und freu mich natürlich, wenn Du hier Fotos einstellst.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Hallo Giuseppe,
    danke für die Info,
    würd am liebsten direkt damit anfangen.
    Ich muß jedoch erst noch das Holz für unsere Terrasse fertig streichen.
    Ich hoffe, dass diese ächz-stöhn-Arbeit bald hinter mir liegt
    Ich frag mich auch ob es im Moment nicht zu heiß für Beton gießen ist !?
     
  • Wie jetzt? Ich dachte, es ginge um echte Sandsteintröge, also so mit Hammer und Meißel...
     
    Hi Mutts,
    Pdf gespeichert.. Vielen Dank.
    Es liest sich recht einfach. Deine Tröge sind auch toll geworden.
    Wenns denn wirklich so einfach geht, wird GG wohl die nächste Zeit mit Zementeinkaufen beschäftigt sein *GG*
    Und die Dachwurzen sehn wirklich hübsch aus
     
  • Genau!!!
    Echte Sandsteintröge,
    puh, bin froh wenn ich die Betontröge so hinkrieg...
     
  • ich hab zwar noch nocht begonnen, hab aber schon Phantasien in Größenordnungen
    50 cm und...
    glaubt ihr das geht auch ?
     
    Hallo Mutts,
    durch Deine Fotos ist meine Frau ja auf die Idee gekommen, Tröge selbst herzustellen,
    deshalb meine Links zu Deinem Garten. ;)

    Und wie man Frauen eben kennt, mußte es sofort sein,
    Material war da, Fertigbeton und auch Stahlbürste,
    also frisch ans Werk.
    Mit Warten war auch am nächsten Tag nix,
    als sich das innere Obstkistchen nicht so leicht löste
    wie das Äußere, erfolgte eben rohe Gewalt.
    Noch immer nichts mit Geduld,
    der in zwei Stücke zu Bruch gegangene Trog wurde sofort bepflanzt.

    Nun, beim zweiten Mal fand ich Gefallen an der Bastelei
    und kaufte gestern zwei Säckchen Fertigbeton à 30 Kilo.

    Um Struktur zu erhalten, lege ich die Folie nicht ganz glatt,
    sondern leicht faltig, trotzdem noch mit Stahlbürste nacharbeiten.

    Um eine Form herzustellen ist sicherlich furniertes Sperrholz geeignet.

    Die Tröge möchten wir gerne im Winter draußen stehn lassen
    und deshalb ist es wichtig, wie Du ja auch schreibst,
    daß man sie langsam aushärten läßt.
    Bei der Hitze z.Z. am besten in einem kühlem Raum und evtl. in Folie eingeschlagen.

    Das Gewicht ist ein wesentlicher Grund auch mal Deine Variante
    auszuprobieren. ;)
    Viele Grüße und danke für Deine Fotos und Anleitung
    Guiseppe
     
    Hallo Mutts,,
    ich hab den Fehler.
    2012_0814Sommer0003.webp
    die Ecken des inneren Kistchen sind zu starr
    und verkeilen sich regelrecht durch die Kraft des Betons.
    Wir haben gestern die gleiche Form benutzt
    und beim Auslösen mußte ich das Kistchen teilen,
    um es aus der Form zu bekommen.

    Hallo Helga,
    ein neuer Trog hat die Maße 47 x 27cm,
    geht prima.
    2012_0822Sommer0027.webp

    2012_0822Sommer0015.webp
    aus Spaß an der Freud
    viele Grüße Guiseppe
     
    Hallo Guiseppe,
    wie ich sehe gehst Du in die Produktion :D
    kann mir gut vorstellen, dass das Spass macht.

    Und wie siehts mit der Höhe aus ?

    Glaubst Du es geht auch 50 cm in der Höhe,

    nach entsprechender Übung mit kleineren Formen natürlich ....
     
  • Zurück
    Oben Unten