selber machen

Registriert
30. Apr. 2008
Beiträge
961
keine Ahnung ob ich hier in diesem Tread richtig bin.
Ich bastle und handwerke sehr gerne, auch mal ausgefallene Sachen, also nicht stricken, häkeln und nähen ( das üb ich von Zeit zu Zeit auch, gelingt aber nicht wirklich)
So würd ich gern mal einen "Sandsteintrog" herstellen, hab aber keine Ahnung wie
oder lustige Figuren aus Pappmacheé, Holz oder sonst einem Werkstoff.
Mit Holz arbeite ich sehr gerne, komm aber über das Amateurstadium nicht hinaus.
Vielleicht habt Ihr ja Anregungen oder Tipps was man selber herstellen kann, nach Möglichkeit mit Bezug zum Garten....
 
  • Hallo Helga,

    wie wär´s für den Anfang mit Vogelhäuschen, oder einem Wildbienenhotel?
    Ein Sandsteintrog ist eher was für Fortgeschrittene.

    Grüßle
    Stefan
     
    Für einen Trog brauchst du zwei verschieden große stabile Kartons. Stelle den kleineren mittig in den großen und gieß den Zwischenraum mit Beton aus. Lass das Ganze trocknen und mach dann die Kartons ab.

    Für Tiere kannst du Yton Steine nehmen und darus die Figuren schneiden. Yton ist sehr leicht zu bearbeiten.
     
  • Vogelhäuschen sind in der Mache..
    Wildbienenhotel ? Ja, das wär auch was.
    Tiere aus Ytong klingt gut. Mit was wird der bearbeitet und wie krieg ich die Form ?
    Chrisel, hast Du Erfahrungen mit Ytong ?
    Beton im Karton, hm, welcher und welches Mischungsverhältnis?
     
  • Hallo Helga,
    schau mal in Mutts Garten,
    ich hoffe, ich darf darauf hinweisen :pa:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/12593-mutts-garten-81.html#post1016838
    irgendwann möcht ichs auch probieren. :D

    Foto gewünscht:
    bitteschön
    2012_0720Sommer0034.webp
    viele Grüße Guiseppe :o
     
  • Tiere aus Ytong klingt gut. Mit was wird der bearbeitet und wie krieg ich die Form ?
    in jeden halbwegs gutsortierten Künstlerbedarf - Raspeln und Feilen in alle möglichen formen. Dort bekommt man auch halbbearbeiteten Figuren aus Speckstein zum fertigmachen. Form macht man freihändig oder mit Schablone.

    Beton im Karton, hm, welcher und welches Mischungsverhältnis? nimm die fertige Mischungen aus'm Baumarkt - ist am einfachsten. wenn es länger halten soll - bisschen Bewehrung rein (bei dünne Wandungen reicht stärkeres Kaninchendraht und Trass-Mörtelmischung verwenden

    LG,
    Mark
     
    @Guiseppe

    Boah,das nenn ich mal ne Luxusherberge,

    die ist doch bestimmt ständig ausgebucht !

    Klasse gemacht, aber solch ein niedliches Bienenhotel würd ich mir jetzt noch

    nicht zutraun:grins:
    Ich nehms mal als Anregung


    @ Mark

    Danke für den Tipp, aber frei Hand ? Huch, ob ich das hinkrieg?

    Ich glaub, ich probier doch erst mal was kleineres
     
    Mark hat die Fragen ja schon beantwortet.
    Du kannst die Konturen auf den Stein zeichnen und dann mit der Ytonsäge aussägen und mit der Feile abrunden.
     
    Danke Chrisel,

    ich werd mich rantasten an das Thema.
    Sollte das Gebilde Form annehmen und erkennbar sein, :grins:
    jibdet en Foto....
     
  • Hallo Helga,
    hier eine rustikale Variante,
    ebenfalls als Anregung gedacht :pa:
    Anhang anzeigen 289788 Anhang anzeigen 289790
    viele Grüße Guiseppe
    Boah, ich bin zwar nicht Helga :grins: aber das gefällt mir sehr gut. Ist auch für mich 'ne tolle Anregung. Kann ich für den Holzstamm jedes Holz nehmen? Wir mußten letztes Jahr leider einen kaputten Apfelbaum fällen, die Wurzel mit restlichem Stamm von ca 60cm Höhe und 20-25cm Durchmesser ist noch im Boden und sollte eigentlich irgendwie als "Stammhalter" für irgendwas dienen. Für so ein tolles Insektendomozil würde ich den Stamm nochmal von Männe kürzen lassen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Giuseppe,

    die Mauer sieht auch gut aus, noch ne Anregung..

    Klasse !

    Zur Zeit bin ich noch mit Streichen unserer neuen Holzterrasse beschäftigt.
    Dabei kann ich mir schon mal die Anregungen durch den Kopf gehn lasssen:rolleyes:
    und mir überlegen an welche ich mich dranwage.

    Mein bis jetzt selbstgebasteltes hab ich schon wieder auseinandergenommen !!!
     
    Hallo zusammen,
    diese Insektenmauer gibts auf der Insel Mainau .
    Ich fand sie so gut,
    daß ich sie Euch zeigen wollte.

    @Rosenanni,
    fürs Insektenhotel ist Hartholz (Esche, Eiche) am besten geeignet.
    Ungeeignet sind harzige und splitternde Weichhölzer,
    siehe hier

    http://wildbienen.de/wbschutz.htm
    viele Grüße Guiseppe
     
    @Rosenanni,
    fürs Insektenhotel ist Hartholz (Esche, Eiche) am besten geeignet.
    Ungeeignet sind harzige und splitternde Weichhölzer,
    siehe hier

    http://wildbienen.de/wbschutz.htm
    viele Grüße Guiseppe
    Danke für den Link. Nu bleibt der Apfelbaumstumpf für anderes Getier stehen, wird schon noch irgendwo das geeignete Holz aufzutreiben sein.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hi Guiseppe,
    für diese insektenmauer brauch man doch bestimmt ein Fundament ?
    Wenn ja, wie tief muß das sein? Hast Du da den Durchblick ?
     
    Hi Guiseppe,
    für diese insektenmauer brauch man doch bestimmt ein Fundament ?
    Wenn ja, wie tief muß das sein? Hast Du da den Durchblick ?

    Hallo zusammen,
    diese Insektenmauer gibts auf der Insel Mainau .
    Ich fand sie so gut,
    daß ich sie Euch zeigen wollte.
    viele Grüße Guiseppe

    Hi Helga,
    diese Mauer könnt ich mir in "klein" als Insektenhotel vorstellen,
    falls im Garten eine Abtrennung evtl. Steingarten oder Senkgarten
    ansteht.
    Mit der technischen Umsetzung hab ich mich noch nicht befaßt.
    Ich versuch mich gerade an einem Steintrog. :)
    Viele Grüße Guiseppe
     
    diese Mauer könnt ich mir in "klein" als Insektenhotel vorstellen,
    falls im Garten eine Abtrennung evtl. Steingarten oder Senkgarten
    ansteht.
    Wenn 's klappt, meine Gesundheit nicht alles wieder zurückwirft, dann bekomme ich dieses Jahr noch ein Steingärtchen und so 'ne Minimauer kann ich mir gut dazu vorstellen.
    Daumen drücken bitte!!!
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Stehen bei uns im botanischen Garten.
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN3537.webp
      DSCN3537.webp
      455,1 KB · Aufrufe: 132
    • DSCN3538.webp
      DSCN3538.webp
      458,4 KB · Aufrufe: 91
    @maryrose
    auch nicht schlecht, aber die Mauer würd mir schon eher passsen.

    @ Giuseppe

    In klein ist ne gute idee, das könnte ich hinkriegen , laut nachdenk:rolleyes:
    Bin auf Deinen Trog gespannt, Du setzt doch hoffentlich Bilder ein ?!?

    @ Rosennanni --- ganz fest die Daumen drück:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten