Sehr durchwachsenes Jahr bisher - Erfahrungsaustausch

  • Die Voranzuchren habe ich bis jetzt im Hochbett mit Frühbeetaufsatz von Beckmann gemacht. Das klappt eigentlich auch gut. Ich dachte eigentlich tatsächlich eher an größere wärmehungrige Kulturen im Gewächshaus. Aber Zucchini und Kürbis sprengt den Rahmen tatsächlich. Wie ist es mit Brokkoli und Fenchel im Gewächshaus?
     
    @Tubi hat ihr Problem mit den Maulwurfsgrillen mit einer einfach konstruierten Falle gelöst. Soweit ich mich erinnere, ein Brett hochkant und am Ende ein eingegrabenes Plastikgefäss. Ganz genau weiß ich es nicht mehr. Und Schnecken….tja, das Übliche eben.
    Zwei Joghurtbecher eingegraben in jede Richtung eins. Maulwurfsgrillen gehen gerne an Wände lang. Deshalb die aufgestellten Bretter.
     
  • Ich finde diese Tiere immer wieder schräg. Eigentlich sehen sie sehr faszinierend aus. Bin trotzdem froh, dass ich noch keine nähere Bekanntschaft mit ihnen schließen musste und könnte auch noch ein Weilchen darauf verzichten... 🙈
     
  • Ich finde diese Tiere immer wieder schräg. Eigentlich sehen sie sehr faszinierend aus. Bin trotzdem froh, dass ich noch keine nähere Bekanntschaft mit ihnen schließen musste und könnte auch noch ein Weilchen darauf verzichten... 🙈
    Also letztes Jahr ist keins in die Falle gegangen. Dieses Jahr habe ich keine Fallen aufgestellt. Aber bisher gibt es da keine Schäden. War aber seit Sonntag nicht mehr dort.
     
    Bei uns im Chiemgau sind die „Werren“ stellenweise stark verbreitet. Sind monströse Tiere und sehr kräftig. Ich mag Insekten und finde sie auch faszinierend. Aber bei einem Dutzend Gängen/Löchern pro Quadratmeter und kompletten Ernteausfällen ist’s dann doch etwas lästig. In den Hochbeeten helfen Nematoden. Im Bodenbeet klappt das nicht, da zu viel Druck von außen erfolgt. Bei mir im Garten muss ich echt was ändern, sonst ist es grad mit dem Wetter und den Viechern einfach zu viel…. Daher meine Gedanken zu noch mehr Hochbeeten oder GWH.
     
  • Bei uns im Chiemgau sind die „Werren“ stellenweise stark verbreitet. Sind monströse Tiere und sehr kräftig. Ich mag Insekten und finde sie auch faszinierend. Aber bei einem Dutzend Gängen/Löchern pro Quadratmeter und kompletten Ernteausfällen ist’s dann doch etwas lästig. In den Hochbeeten helfen Nematoden. Im Bodenbeet klappt das nicht, da zu viel Druck von außen erfolgt. Bei mir im Garten muss ich echt was ändern, sonst ist es grad mit dem Wetter und den Viechern einfach zu viel…. Daher meine Gedanken zu noch mehr Hochbeeten oder GWH.
    Stimmt, Nematoden gibt es ja auch noch.
    Aber Du denkst, es kommen dann viele nach, ja?
     
    So mal am Rande…..wenn man sich überlegt, mit welchen Problemen und Katastrophen wir hier im Kleinanbau kämpfen, kann man nur Respekt vor den professionellen Anbauern haben. Bei denen steht ja immer gleich die Existenz auf dem Spiel. Bei uns ist es nur verlorene Mühe und Ärger.
    Und der hippe Stadtbewohner geht mit Ohrstöpseln und Kastenbart ins Alnatura und regt sich über die Preise der Bio-Ware auf!
     
    Stimmt, Nematoden gibt es ja auch noch.
    Aber Du denkst, es kommen dann viele nach, ja?
    Am Bodenbeet ja. Die buddeln sich einfach von der Wiese aus wieder ins Beet. Im Hochbeet klappt’s.
    in der Wiese haben wir eine Menge davon, das merkt man daran, dass die Hühner immer wieder hektisch danach buddeln und manchmal mit den Riesen Viechern im Schnabel davon laufen. Aber so krass wie in diesem Jahr war es in den letzten zehn Jahren nicht. Kohlpflanzen ohne Blätter (Schnecken) und ohne Wurzeln (Grillen) in dieser Menge hatte ich bisher noch nicht. Rote Beete stagniert, Fenchel fängt an zu schießen oder braun zu werden und die Zucchinis faulen am Blütenansatz. Unser Boden ist einfach extrem lehmig. Ich muss einfach weg vom Boden, entweder mit Hochbeet oder wie gesagt mit Gewächshaus.
    Gebt mir bitte noch einen Tipp, ob im Gewächshaus Fenchel, rote Beete, Zwiebeln und Kohl wächst oder ob es dafür zu warm ist? Allerdings würde das Gewächshaus ein bisschen Schatten von Nachbars Bäumen (Süden) bekommen.
    Tomaten bleiben bei mir in Töpfen am Haus. Zucchinis und Kürbis bleiben auf dem Hügelbeet.
    Danke!
     
  • Bei uns im Chiemgau sind die „Werren“ stellenweise stark verbreitet. Sind monströse Tiere und sehr kräftig. Ich mag Insekten und finde sie auch faszinierend. Aber bei einem Dutzend Gängen/Löchern pro Quadratmeter und kompletten Ernteausfällen ist’s dann doch etwas lästig. In den Hochbeeten helfen Nematoden. Im Bodenbeet klappt das nicht, da zu viel Druck von außen erfolgt. Bei mir im Garten muss ich echt was ändern, sonst ist es grad mit dem Wetter und den Viechern einfach zu viel…. Daher meine Gedanken zu noch mehr Hochbeeten oder GWH.

    Da kommen wir ja aus der gleichen Ecke :) . Ich habe bisher auch noch keine Maulwurfsgrille zu Gesicht bekommen. Hier sieht es im Garten mehr oder weniger aus wie bei allen anderen. Sonntag in einer Woche hab ich ein Gartenfest geplant, aber ich überlege, eher Glühwein anstatt Aperol Spritz zu besorgen...

    VG, Shantay
     
  • Da kommen wir ja aus der gleichen Ecke :) . Ich habe bisher auch noch keine Maulwurfsgrille zu Gesicht bekommen. Hier sieht es im Garten mehr oder weniger aus wie bei allen anderen. Sonntag in einer Woche hab ich ein Gartenfest geplant, aber ich überlege, eher Glühwein anstatt Aperol Spritz zu besorgen...

    VG, Shantay
    Cool, eine Chiemgau / Chiemgau-Rand Party! Ich bring Grillen mit zum Grillen. Ist ja der neueste Trend 😃
     
    Gebt mir bitte noch einen Tipp, ob im Gewächshaus Fenchel, rote Beete, Zwiebeln und Kohl wächst oder ob es dafür zu warm ist? Allerdings würde das Gewächshaus ein bisschen Schatten von Nachbars Bäumen (Süden) bekommen.
    Guten Morgen, bei den extremen Temperaturen würde ich von Fenchel, Zwiebeln, ins Gewächshaus abraten.
    Ist es draussen sehr heiß ,wird es im Gewächshaus noch viel wärmer. Also Stress für die Pflanzen.
    Fenchel wir sehr hoch, und Zwiebeln brauchen frische Luft.
    .
     
    Cool, eine Chiemgau / Chiemgau-Rand Party! Ich bring Grillen mit zum Grillen. Ist ja der neueste Trend 😃
    Macht doch mal ein Hausgarten-Chiemgau-Treffen. Das wäre doch mal eine gute Idee. ;) Dann komme ich auch. Habe ja auch nicht so weit in den Chiemgau. Die Klostergärtnerei Attel bei Wasserburg ist meine Lieblingsgärtnerei.
     
    Oh wie schön! Dann sollten wir wirklich mal eine Chiemgau-Party veranstalten! :D
    (Aber ohne Grillen zum Grillen bitte :grinsend:)
     
    Aber Krabben isst Du?
    Nein! o_O
    Noch nie im ganzen Leben.
    Ich habe auch immer nur sehr spärlich und immer wieder jahreweise gar kein Fleisch gegessen... war nie ein großer Fleischesser. Das war als Kind schon immer eine Überwindung. Und sonstiges Getier reizt mich noch weniger zum Essen...
     
  • Zurück
    Oben Unten