Sehr durchwachsenes Jahr bisher - Erfahrungsaustausch

Ich habe heute vor dem Regen auch wieder jede Menge Schnecken gesammelt. Die Gurkenpflanzen sind jetzt groß genug, da gehen die Schnecken nicht ran.
Ansonsten sehen die Tomaten, Paprika und Chilis immer noch beleidigt aus, obwohl sie gewachsen sind.
 
  • Also auf der Erde oder auf Stein?
    Bei uns macht das leider keinen Unterschied. Ich habe extra manches in Kübel gepflanzt und in der gepflasterten Einfahrt hoch gestellt... NICHTS hält diese elenden Biester in diesem Jahr auf 😭 es ist zum Mäuse Melken.....
     
    Wir hatten die Gurken in Töpfen auf dem Terrassentisch. Der ist mit einer Tischdecke abgedeckt, die überhängt und am Saum Fransen hat.
    Die sind also am Tischbein hoch, kopfüber an der Platte zum Rand, den Überhang der Decke runter, um die Fransen herum und dann wieder rauf an die Gurken.
    Sie haben es trotzdem geschafft. Nicht die Massen, wie wenn sie auf dem Boden gestanden hätten, aber genug.
    Unsere Kräuter stehen inzwischen alle auf der oberen Terrasse im ersten Stock….
     
  • Bei mir ist auch alles eine komplette Katastrophe: verfault, abgesoffen, Schnecken, Läuse, mickriger Wurzel Wachstum, etc.
    Motivation ist komplett weg vor allem, weil ich weiß, dass da nix mehr zu retten ist. Die Regen intensive Zeit Beginn ja erst. Alleine die Prognose für die nächsten 30 Stunden lässt mich schon wieder zittern.

    Ich habe solch ein Gartenjahr noch nie erlebt.
    Meine Chilis und Paprika mag ich gar nicht anschauen, sie sehen jämmerlich aus. Immerhin gibt's eine Blüte an 8 Pflanzen.
    Erstaunlicherweise sind das bei mir die Pflanzen, die am Besten tun. Da haben mittlerweile fast alle Früchte dran. Allerdings wie das letzte Jahr gezeigt hat, können die dann auch noch verfaulen
     
    Achja, Stichwort Kartoffeln: Mein Bruder wollte Kartoffeln pflanzen. Dann wurde er aufgehalten, hat nimmer dran gedacht und am nächsten Morgen waren nur noch die Hüllen da: Die Schnecken haben die Knollen gefressen.
    Waren es wirklich Schnecken?
    Oder haben evtl andere Tiere die Knollen geholt?
     
  • bei uns genau das gleiche Bild.
    Nichts wächst so wie sonst.
    Am meisten habe ich mich über die Kohlrabis und jetzt die Zucchinis geärgert.
    Die gefräßigen Schnecken sind überall und überwinden jedes Hindernis.
    Aber es liegt nicht nur an den Schnecken, das Wetter spielt für mich die größere Rolle.
    Wenn ich mir die schwarzäugige Susanne anschaue, dann könnte ich:cry:.
    Jedes Jahr hab ich mir die Mühe gemacht ihr eine Kletterhilfe aus Schnüren zu binden.
    Das hat sie jedes Jahr angenommen und binnen kurzer Zeit war das Geflecht zugewachsen.
    Dieses Jahr hab ich mir eine Rankhilfe schweißen lassen.......
    Sie kommt nur sehr langsam voran und wenn das in dem Tempo weiter geht, dann hat sie eventuell bis zum Spätherbst die obere Stufe geschafft.
    Das soll wiederum am Wetter liegen.
    Ich hoffe das im nächsten Jahr alles so wächst wie dieses Jahr die Petersilie, denn die wuchert wie noch nie ;)
     
    Wir können uns nicht beklagen, zuerst der viele Regen, aktuell heiß bei uns, die Tomaten sehen Top aus, die Pflanzen auch - kein Gewitter mit ärgeren Schäden, die kommende Woche ein moderates Wetter so um die 28°, prima..

    Die Schnecken habe ich im Griff, kann da auch nicht klagen, im Vorgarten, dank einer umgedrehten Pflanzenschale alle eingesammelt- gibts keine mehr und im Hochbeet auch nicht.
    Bei den Hostas Schneckenkorn gestreut - auch keine Schnecken.
    Läuft bis jetzt prima!
     
    Das letzte sehr starke Gewitter am letzten Donnerstag hat mir meine ganze Dicke Bohnen, die schon so schön angesetzt haben, abgeknickt oder sogar ganz abgebrochen. Wir haben versucht alle noch einigermaßen lebend aussehenden Pflanzen wieder hochzubinden. Mal schauen wie viele noch überleben:(
     
  • mit den Schnecken gehts bei mir noch. Sind zwar mehr als in den Jahren zuvor aber wir haben es im Griff. Im Gewächshaus sehen Tomaten, Paprika und Gurken top aus. Die Paprika im Garten kümmern vor sich hin. Es ist nicht nur die Nässe sondern es war bis jetzt auch einfach viel zu kalt bei uns. Eine Gurke habe ich noch im Topf draußen aber die wird auch nichts. Das Gewächshaus ist wohl doch zu klein geraten.
    Salat wächst gut aber auch für den wird es Zeit, dass es mal weniger Wasser von oben wird. Die Buschbohnen stehen auch gut aber normalerweise habe ich sie um diese Zeit längst einmal etwas angehäufelt. Aber dazu ist es immer zu nass. Am meisten leiden die Zwiebeln, denen ist es deutlich zu nass. Und am Freitag (mein freier Tag) wirds wieder regnen sagt der Wettermann.🙄 Ich säe auch immer einiges an Blumen zwischen das Gemüse, dies ist aber auch ein Trauerspiel dieses Jahr.
     
  • Ich werde jetzt nochmals Bohnen vor keimen und habe immer noch paar vorgezogene Luffas, aber die werden sofort von den Schnecken gefressen wenn ich sie Pflanze, egal was ich drum lege oder streue, die sind sowas von scharf drauf, echt schlimm.
    Ansonsten wachsen meine erbsen sehr gut , da gehen keine Schnecken dran, Gurken werden dann die nächsten Sorten bald raus gepflanzt .
    Aber die Kürbisse wollen hier dieses Jahr nicht richtig wachsen, total mikrig sind sie.
    Aber es gibt auch schönes, Tomaten , Kichererbsen, Zucchini wachsen gut
     
    Bei mir streiken die gurken, entweder von schnecken vernichtet oder sie verweigern das wachsen. Ich bin grad beim 3. Versuch. Bei aktuell 33 grad im schatten ist es ihnen natürlich zu heiss. Die zucchini, deren schneckenabwehrumrandung geholfen hat, sind kräftig und gesund und blühen. 1 kürbis darf sich einen spiralstab hochwinden und sieht gut aus. Immer mit der einschränkung 'noch'.
     
    Ich häng mich mal an: bei mir im Süden Oberbayerns ist tote Hose. Es wächst einfach nichts, oder es wird von den Schnecken gefressen, beziehungsweise von den Maulwurfsgrillen von unten vernichtet.
    Die Tomaten stehen in großen Töpfen am Haus, hier wächst es ganz gut, wenigstens das. Aber in den Beeten ist so ziemlich alles hinüber: die Zucchinis verfaulen die Gurken werden aufgefressen und die rote Beete wächst einfach nicht. Alle Kohlsorten sind zum vierten Mal gepflanzt und zum vierten Mal von Schnecken und Grillen vernichtet. Ich hab auch schon ein Beitrag geschrieben, ob ich ein Gewächshaus anschaffe oder mehrere Hoch Beete mit Aufsatz nehme. Ich wäre froh, wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnten.
     
    @Solanum123,
    Ich würde meinen, die Entscheidung GWH oder Hochbeet hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem von deinem Platz, Geldbeutel und den Sachen, die du anbauen möchtest. Nicht alles wächst im GWH besser, als im Freiland!
    Gegen die tierischen Mitesser hilft Beides nicht, oder nur wenig. Die Maulwurfsgrillen wühlen sich Aauch von unten ins GWH, im Hochbeet müsste ein engmaschiges Metallgitter drunter. Die Schnecken schaffen es eh in Beides.
    Davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen.
    @Tubi hat ihr Problem mit den Maulwurfsgrillen mit einer einfach konstruierten Falle gelöst. Soweit ich mich erinnere, ein Brett hochkant und am Ende ein eingegrabenes Plastikgefäss. Ganz genau weiß ich es nicht mehr. Und Schnecken….tja, das Übliche eben.
     
    Hallo @Solanum123 ich habe seit zwei Jahren ein Gewächshaus, und ich kann @Platero nur zustimmen.
    Ein Gewächshaus ist schon eine nette Sache, aber nicht alles wächst darin besser als draußen, ob es sich wirklich bewährt oder einem nützt, hängt von vielen Faktoren ab.
    Ich wollte es in erster Linie für Tomaten - sehe aber nun, dass sie sich in dem Unterstand (den wir zeitgleich mit dem Gewächshaus gebaut haben) noch viel besser entwickeln.
    Muss mich da selbst noch bisschen einlernen und einfinden, um das Gewächshaus sinnvoller nutzen zu können...
     
    Vielen Dank für die Antwort, so in etwa habe ich mir das auch schon vorgestellt. Ich liebe einfach die Atmosphäre in einem Gewächshaus und würde mir vorstellen, hier noch ein paar Sachen anzubauen, die draußen nicht gut wachsen (Chilis, Aubergine, Paprika). Aber ist es richtig, dass viele Kohlsorten und auch rote Beete dort nicht so gut wachsen? Und wie ist es mit Zucchini und Kürbis?
     
  • Zurück
    Oben Unten