Sehr durchwachsenes Jahr bisher - Erfahrungsaustausch

Nun ja, das Wetter heuer ist wirklich nicht besonders toll.
Als ich mit Balkongärtnern 2016 anfing, war es übrigens in etwa genauso. Ich hasse es! Es ist Mitte Juni und immer noch kalt. Angeblich wird der Juli nicht viel besser. Die Wetterleute behaupten, dass wir im August/September dann über Hitze klagen dürfen.
Ich werde nicht klagen. Versprochen!
Bloß gut, dass den Tomaten anscheinend auch das jetzige Wetter gefällt.
 
  • Ich komme aus ner ähnlichen Gegend wie du, @Schwabe12345 und auch bei uns hat es viel geregnet und aktuell klettern die Temperaturen nie über 20 Grad. Ich hoffe sehr auf nächste woche, da soll es bergauf gehen.

    Meine Kürbisse sind mittlerweile riesig, die Zucchini allerdings schwächeln. Tomaten im Foliengewwächshaus sind ok, könnten aber auch schon höher sein. Die Chili hat sich schwer getan.
    Allerdings habe ich keinen Beet-Vergleich weil erstes Gartenjahr, nur den Vergleich mit der Anzucht auf dem Balkon und die Erfahrungsberichte der Nachbarn.
     
    Es ist hier teilweise alles etwas später.
    Einigen Pflanzen tut das kühlere feuchte Wetter aber sehr gut. Wie zum Beispiel den Hortensien.

    Schneckengeplagt sind wir ja alle. Da lag es bei mir dieses Jahr aber eher am falschen Korn.

    Meine Chilis wollen nicht so richtig.
    Den Tomaten, den Gurken und der Zucchini scheint das Wetter nicht viel auszumachen.
    Die Melonen sehnen sich aber nach mehr Wärme.
    Ich persönlich übrigens auch.
     
  • Einigen Pflanzen tut das kühlere feuchte Wetter aber sehr gut. Wie zum Beispiel den Hortensien.
    Das stimmt, den Hortensien geht es bei diesem Wetter ganz gut...

    20240615_120501.jpg

    Die verschmurgeln ja sonst recht schnell bei großer Hitze...
     
  • Auf die für Dienstag angekündigten 30°C könnte ich gut und gerne verzichten.........
     
  • Hier sind für Dienstag 22 Grad und Regen angekündigt. Wander einfach hierher aus.
     
  • Ich bin ganz zufrieden dieses Jahr. Das meiste ist selbstgemachter Stress. Und alles was sich zugetragen hat, war bisher handelbar. Auch blieb genug für uns übrig.
    Was sehr schade ist, dass fast alle Obstblüten erfroren sind. Keine Birnen, keine Kirschen, kaum Äpfel.
    Radieschen sind gleich ausgeschossen.
    Eine meiner Minikiwi-Pflanze scheint erfroren.
    Aber es gibt reichlich Beeren aller Art und meine Feigen konnte ich auch vor dem Frost retten.
     
  • Och, es ging doch bisher auch immer ganz gut ohne. Sicher, ein GW ist schick und bringt Vorteile.
    Ist halt eine Frage des Geldes.
    Dass in manchen Jahren bestimmte Sachen gut, und andere eher Mau gedeihen, ist halt so. War schon immer so und wird es (vermutlich) auch bleiben.
    Also ich bin froh ,das ich das Walipini habe, es ist 5*3 Meter, ich kann vieles drin pflanzen, nur für alles ist es nicht geeignet, denn es gibt auch Gemüse das es nicht so heiß haben mag.
    Ich habe aber immer drin:
    Auberginen , die lieben es , Paprika, Gurken .
    Für viele Tomaten ist es von der Luftfeuchtigkeit nicht so gut, dieses Jahr habe ich 2 übrige Tomaten mit rein.
    Aber ansonsten ist alles andere draussen.
    Natürlich ist im Herbst, Winter, Frühjahr auch immer Salatiges im Walipini 😉
     
    Wir haben gestern Abend einen Spaziergang gemacht und sind durch die Schrebergartensiedlungen gelaufen.
    Ein paar Hobbygärtner waren noch vor Ort und ich konnte mich mit ihnen unterhalten. Da gab's auch ein großes Gejammer.
    Zu kalt, zu nass und zu wenig Sonne.
    Schnecken waren da auch ein großes Thema.
    Eine junge Frau hatte ca. 70 Paprikapflanzen, die waren fast alle von Schnecken angefressen.
    Das war ihr erstes Jahr mit einem Schrebergarten und sie war sehr frustriert. Ich habe ihr etwas Mut gemacht.
     
    Eine junge Frau hatte ca. 70 Paprikapflanzen, die waren fast alle von Schnecken angefressen.
    Das war ihr erstes Jahr mit einem Schrebergarten und sie war sehr frustriert. Ich habe ihr etwas Mut gemacht.
    Ach die Arme, das ist so frustrierend. Die Pflanzen mit Liebe anzuziehen und dann sowas!!!
    Ich wundere mich über manches zum Thema Schnecken. Bei mir haben sie dieses Jahr bisher nur das Kartoffelkraut der vergessen Kartoffeln gefressen (also die Pflanzen sind schon sehr früh gewachsen). Und am Basilikum im Folienhaus, etwas Sonnenbraut.
    Sonst nur einzelne Blätter. Keine Tagetes, keine Petersilie etc.
     
    Ahh, da gehen mir jetzt die Details aus... :censored:

    Ich weis nur, er hat sie über Nacht liegen lassen... :confused:

    Die Schnecken sind aber unersättlich dieses Jahr. Der Giersch, hab ich letztens gesehen, hat auf ettlichen Quadratmetern keine Blätter mehr. Alles von Schnecken verputzt...
     
  • Zurück
    Oben Unten